die kamera hast du geschenkt bekommen, den kran beim sperrmüll gefunden, dein schnittrechner war ein weihnachtsgeschenk und gelernt hast du das alles beim spielen ?silverstar777 hat geschrieben:Da kommt dann immer die Frage: Was, das stellst du extra noch in Rechnung ??? Du hast doch die Kamera schon....
Träum weiter.NEEL hat geschrieben:Unter 5-6K würde ich das nicht anfassen. Du machst immerhin eine Komplettproduktion und bist auf Achse!
Ist doch nicht unrealistisch. Ich hätte jetzt auch mal so 4000-5000 kalkuliert.motor-tv hat geschrieben:Träum weiter.NEEL hat geschrieben:Unter 5-6K würde ich das nicht anfassen. Du machst immerhin eine Komplettproduktion und bist auf Achse!
Nicht bös sein, aber der TO ist offensichtlich ein Neuling auf dem Gebiet, ansonst würde er nicht um Kalkulationspreise fragen. Hätte er 20 - 30 Jahre Berufserfahrung und einen renommierten Namen, würde ich auch nicht unter 5.000 tippen, aber so ... eine NEX-FS100 berechtigt auch Newcomern keine unrealistischen Preise, schon gar nicht das DSLR Gefusel. Hab in letzter Zeit sehr viel erlebt in dieser Hinsicht.Erik01 hat geschrieben:Ist doch nicht unrealistisch. Ich hätte jetzt auch mal so 4000-5000 kalkuliert.motor-tv hat geschrieben: Träum weiter.
Oder mal 8 Wochen keine Aufträge, Zahlungsausfälle bei Kunden...motor-tv hat geschrieben:.....Selbständig sein ist kein Honiglecken! Das müssen die jungen auch mal wissen. Schon mal was von Pensionsvorsorge gehört, Ausfall bei Krankheit usw? Da gibts noch 100 Sachen mehr! .....
Und das obwohl Oskar gestern so miserabel abgeschlossen hat?NEEL hat geschrieben:Jetzt werd ich aber rot;-)
Genau das ist der Punkt. Leute, die nachfragen müssen, welche Gagen man verlangen kann, die fragen wie man eine EX1 bedient usw, verstehen meines Erachtens nicht viel vom Handwerk. Es sind vermutlich auch dieselben, die für "neuwertiges" Gebrauchtzeugs mal so viel verlangen was die Geräte netto neu kosten (... Rechnung kann ich aber keine ausstellen ...).NEEL hat geschrieben: ... Oder man ist Filmer. Dazu reicht es - Handwerk vorausgesetzt - die Entscheidung zu treffen, Filmer zu sein. Dann weiß man, daß Filme Geld kosten.
Wenn die Firma alternativ eine Festanstellung vorschlägt, ist das Budget für die Clips deutlich höher als 1500€, wobei natürlich zu fragen wäre, was in einer Festanstellung noch alles so für Arbeitsaufgaben drin stecken und wieviel Stunden sie veranschlagen würden. Selbst bei einer halben Stelle (19,5h/Woche) dürften alle Kosten bei einer Festanstellung höher liegen als 1500€. Schätze eher deutlich über 2000€ (Brutto:1850€ + Krankenversicherungsarbeitgeberanteil + Haftpflicht- und sontige Versicherungen + Arbeitsplatzausstattung + Kilometergeld bei Dienstreisen usw. Wohlgemerkt bei einer halben Stelle!rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto).
Denke auch, dass so 1500-2000 Euro realistisch ist, das ist zwar eher im unteren Preissegment, aber auch nicht Dumping.rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto). 1 Tag Dreh, 1 Tag Schnitt. Klar, 4-5000 kann ich auch verlangen mit meinen Referenzen, aber wie hier schon geschrieben - man muss auch die Kundenseite und den Nutzen eines solchen Web-Clips sehen. Den Kunden möchte ich sehen, der mal eben für so ein Messefilmchen 4-5000,- ausgibt... Ihr könnt mich sehr gerne aber eines besseren belehren, dann muss ich vielleicht mal umdenken ;-)
PS ich lese eben, daß die angesprochene Messe 2 Tage geht. Meine 1500, netto gingen von 1 Drehtag und 1 Tag Schnitt aus. Also bei 2 Tagen Dreh würd ich mich dann auch Richtung 2000,- netto inkl. Schnitt bewegen. Wäre das immer noch weit unten? Festanstellung ist finanziell und vor allem von der Sicherheit sicherlich nicht schlecht. Aber ob es einen auf Dauer glücklich macht? Klingt sehr ideell, ich weiss, und von Luft kann man nicht leben. Andrerseits würd ich um keinen Preis mehr zurück wollen! Auch nicht im Bereich Film. Aber das liegt am Einzelnen, kann man pauschal wirklich nicht über einen Kamm scheeren.marwie hat geschrieben:Denke auch, dass so 1500-2000 Euro realistisch ist, das ist zwar eher im unteren Preissegment, aber auch nicht Dumping.rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto). 1 Tag Dreh, 1 Tag Schnitt. Klar, 4-5000 kann ich auch verlangen mit meinen Referenzen, aber wie hier schon geschrieben - man muss auch die Kundenseite und den Nutzen eines solchen Web-Clips sehen. Den Kunden möchte ich sehen, der mal eben für so ein Messefilmchen 4-5000,- ausgibt... Ihr könnt mich sehr gerne aber eines besseren belehren, dann muss ich vielleicht mal umdenken ;-)
Wenns geht würde ich auch zu festangestellt tendieren, ist einfacher bezüglich Sozialleistungen etc. Was steuertechnisch besser ist kann ich nicht sagen, da ich die Situation in DE nicht kenne, aber vermute mal, diesbezüglich ist man flexibler, wenn man selbstständig ist.
Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!Anne Nerven hat geschrieben:
16 Std Dreh
32 Std Post
= 48 Std x 100 Euro= 4800,- + 210,- Fahrt + 100 Musik=5110,- Euro
Ich kalkuliere nicht so, sondern ich hinterfragte die Pauschalen von 5-6000 Euro für ein Messefilmchen. Basierend auf den Angaben des TO ergaben sich diese 48 Std und ein Std-Lohn von 100,- Euro, bzw. mehr.motor-tv hat geschrieben:Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!
OK, in Ordnung, sorry ... :-)Anne Nerven hat geschrieben:Ich kalkuliere nicht so, sondern ich hinterfragte die Pauschalen von 5-6000 Euro für ein Messefilmchen. Basierend auf den Angaben des TO ergaben sich diese 48 Std und ein Std-Lohn von 100,- Euro, bzw. mehr.motor-tv hat geschrieben:Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!
Welches Equipment ist da dabei? Beide Cams, Kran, Dolly usw?silverstar777 hat geschrieben:Alsooooo,
erst einmal danke für euren Einsatz.
Habe mir mal in Ruhe alles durchgerechnet und bin auf ein Entschluss gekommen.
Werde bei einem Tagessatz von 850€ inkl MwSt ansetzen. In dem Preis befindet sich alles(Equipment etc.) Spesen und Musik kommt dann extra....
Was meint ihr dazu???
MfG silverstar777