Gemischt Forum



Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
silverstar777
Beiträge: 426

Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von silverstar777 »

Hallo Forum,
habe mich gerade hier angemeldet mit der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Also Hallo erstmal :-)
ich bin 28Jahre und beschäftige mich seit ca 6 Jahren mit der filmerei.
Habe über verschiedene Praktika und Assistenten-Jobs einige Erfahrungen sammeln können, wobei mir immer mehr bewusst geworden ist, dass dies genau der richtige Beruf für mich ist.
Bis jetzt konnte ich meine Fragen durch recherchieren recht gut selber beantworten :-) jedoch stehe ich jetzt für mich vor einer sehr wichtigen Frage, wobei ich sehr gerne einen Rat von ein paar erfahrenen filmern einholen würde.

Ich wurde vor einigen Tagen von einer Werbeagentur, welche einen Kameramann für Messefilme sucht gefragt, ob ich Interesse hät dies zu machen.
Natürlich habe ich mich total gefreut und gesagt, dass ich großes Interesse hät, dies zu machen.
Am kommenden Donnerstag habe ich bezüglich diesen Themas dort ein Meeting.

Ich soll mir bis dahin über Preise/meinen Leistungen und dem Ablauf Gedanken machen.
Soweit ich weiß, findet jeden Monat eine Messe statt, welche ich filmen soll.

Nun ja, und jetzt stehe ich vor der Frage, was verlange ich dafür????? Ich bin nicht wirklich über Preise preise informiert, was man verlangen darf bzw mindestens auch verlangen soll ohne Bauchweh zu bekommen :-)

Also ich habe mir folgendes vorgestellt:
Es wird pro Messe ein Clip mit einer Länge von ca 3-4 Minuten produziert.
Vor jeder Messe wir klar besprochen was gefilmt und gezeigt werden soll.
Vor Ort(Messen Deutschlandweit) werde ich mit meinem eigenen Equipment filmen, Interviews machen etc.
Dann würde ich die ganze Post übernehmen,
ein Lied mit passender Lizenz suchen und kaufen, das Material sichten, Schnitt, Farbkorrektur, Texteinblendungen und den Clip fürs Web bereitstellen.
Also das ganze Endprodukt komm aus einer Hand....

Ich besitze folgendes Equipment:
-Imac 27" (3,4GHz, 8GB Arbeitsspeicher, Readon HD 2048)
-Sony Nex FS100 inkl Kitobjektiv (18-200mm)
-Speichermedien 4x32GB SDHC
-Obektive: EF 70-200 2.8
-Manfrotto 501 Fluid Stativ
-ABC Traveller Kamerakran inkl. Schwerlast Stativ
-Kessler Revolution Remote Head inkl Oracle Controller
-Lilliput 5d-ii Vorschaumonitor
-Glidecam x10 imkl HD 400 Pro Schwebestativ
-Go Pro HD Hero
-Canon 550d inkl Kit Objektiv (18-55)
-Filter: Vari ND für FS100 , verschiedene Cokin Filter plus Zubehör

wahrscheinlich kommt noch ein Kessler Pocket Dolly, ein Schulterstativ und
2 EF Objektive dazu

NUN zu meiner Frage, da ich komplett mein Equipment zur Verfügung stelle und alles selber mache, was darf bzw kann ich da am Tag verlangen???
Oder geht man da normalerweise ran, wenns um ein Angebot geht.
Gehen wir mal davon aus die Messe dauert 2 Tage = 2 Drehtage
Anfahrt und Heimreise insg 600 KM (auch eigenes Auto)
Unterkunft wird gestellt
1Tag Vorbereitung + Sichtung Material
2Tage Schnitt
1Tag Grading + finalisierung + Export fürs web

Wie könnte da ein normaler nicht überteuerter aber auch net zu billiger Preis aussehen????
Die Agentur meinte, das man auch über eine Festanstellung reden könnte
Also gibt es 2 Möglichkeiten
A=ich werde gebucht, schreib eine Rechnung
B=Monatlicher Gehalt (Leistung/Aufgabengebiet Messefilme)
(würde Variante b der Firma billiger kommen??? auch wenn ich sagen wir mal nicht jeden Tag in der Firma anwesend bin?????
Möchte mich rei um die Messefilme kümmern, nicht dann 2 Wochen sinnlos im Büro sitzen und die Zeit Tod schlagen

Wäre genial, wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte

Danke und schönen Sonntag noch,
Gruß Silverstar777



Jott
Beiträge: 22577

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Jott »

Ein paar Tausend Euro pro Messefilm sollte kein Problem sein, wenn dein Talent/Können der Ausrüstung entspricht. Allerdings bieten so was viele Spinner für ein Zehntel und weniger an. Jetzt kommt's auf den Anspruch des Auftraggebers und dein Standing an. Dabei kann dir niemand helfen.



0711video
Beiträge: 400

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von 0711video »

die frage ist, ob du fuß fassen willst und den auftrag um jeden preis willst/brauchst, wenn nicht, dann kannst du folgendes berechnen:

wieviel euro möchtest du pro stunde netto verdienen? nimm den betrag x 2, dann ist er brutto. plus 1/5, dann ist er mit mehrwertsteuer.

überleg dir wie lange du brauchst fürs drehen, fürs schneiden und enbearbeiten und auch die zeit für den kunden extra. bittte realistisch planen und immer noch 20 prozent zeit oben drauf als puffer.

rechenbeispiel: du willst 30 euro netto, dann sinds 60 brutto + 12 euro mwst = 72 euro. du bist am drehtag 10 stunden da ? = 720 euro.

du schneidest 10 stunden inklusive endbearbeitung, dann nochmal 720 euro.

du kommst auf 1440 euro, bei einem verdienst von 30 euro netto. ob dir das genug ist, musst du selbst wissen, und auch miteinkalkulieren, dass der auftraggeber (von dem du nicht weißt, ob er großzügig und qualitätsbewusst ist oder geizig ist und scheißegal denkt) eventuell jemanden beauftragt, ders für 10 euro die stunde (brutto) macht!

das gibts alles.

ps: wenn das ne hochpreisige messe/firma ist, würde ich mindestens 50 bzw. 100 euro fürs nettostundensalaire ansetzen! entscheidend ist natürlich auch dein auftreten und wie du dich selbst vermarktest.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

Unter 5-6K würde ich das nicht anfassen. Du machst immerhin eine Komplettproduktion und bist auf Achse!



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Kameramensch »

Auf Achse. Korrektes Stichwort. Das wird nämlich immer vergessen. Der Weg dorthin kostet ja mehr als das Benzin allein. Das Auto verliert an Wert je gefahrenem Kilometer und auch Verschleißteile werden beansprucht. Dafür gibt/gab es Rechner im Internet. Habe auf anhieb aber keinen gefunden und es variiert von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp und von Alter zu Alter der Karren.

Noch zu bedenken sind bei Freiberuflern die Nichtverdienstzeiten, also Zeiten, in denen man mal keinen Auftrag an Land ziehen kann. Das muss gerade bei selbstständigkeit durch die Preise abgedeckt werden. Sonst fängt man aus ökonomischen Zwang zwischen den Kunden an, doch für 10€ brutto ne Hochzeit zu filmen. Nichts gegen Hochzeitsfilmende Menschen aber ich denke, das ist das Feld, in dem man zur Not am schnellsten einen Billigauftrag an Land ziehen kann!

Deshalb finde ich von der sozialen Absicherung her die Festanstellung verlockend. Allerdings kommt man dann arbeitsrechtlich wieder in ganz andere Gebiete und es muss im Arbeitsvertrag verdammt gut abgeklärt sein, was man machen muss und was nicht und vor allem, wo man das zu tun hat. Hier hat der Fachbereich Medien bei ver.di ganz gute Informationen und Seminare.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von silverstar777 »

danke für eure Antworten, hilft mir schon mal weiter.
die Frage ist natürlich auch, was für mich und was für die Agentur besser ist und wie ich sowas Argumentiere das ich der richtige bin. Vokalem wie Argumentiert man soche Preise??? Die meisten gehen doch davon aus das man sich mit der Kamera hinstellt und ein fertiger Film 200€ kostet

Ist es besser dann pro Arbeitsablauf einen gesamten Preis zu nennen oder alles aufzulisten was was genau kosstet.

BSP: Tagespreis inklusive Kameramann und Equipment
oder alles Detaliert als Kostenvoranschlag nennen . Die meisten sind nämlich verwundert wenn ich sage Kameramann so und so viel, Kamera, Kran so und soviel pro tag..... Da kommt dann immer die Frage: Was, das stellst du extra noch in Rechnung ??? Du hast doch die Kamera schon....

Das sind so Sachen wo ich noch nickt so genau beschied weiß, wie man sich dort verhält



srone
Beiträge: 10474

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von srone »

silverstar777 hat geschrieben:Da kommt dann immer die Frage: Was, das stellst du extra noch in Rechnung ??? Du hast doch die Kamera schon....
die kamera hast du geschenkt bekommen, den kran beim sperrmüll gefunden, dein schnittrechner war ein weihnachtsgeschenk und gelernt hast du das alles beim spielen ?

stell dich hin und verhandel genauso hart wie dir diese fragen vorkommen, bzw gib deinem verhandlungspartner die möglichkeit anschaffungspreise für dein in 3-5 jahren dann sowieso veraltetes equipment zu erfahren - informiere sie über deine tatsächlichen kosten, dann ist auch klar was es kosten muss.

lg

srone
ten thousand posts later...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

NEEL hat geschrieben:Unter 5-6K würde ich das nicht anfassen. Du machst immerhin eine Komplettproduktion und bist auf Achse!
Träum weiter.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von le.sas »

5-6 k ist absoluter quatsch für ein 4 min video.
soviel kannst du nehmen wenn du ein bekannter kameramann bist und den schnitt auch ein profi übernimmt.



Erik01
Beiträge: 94

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Erik01 »

motor-tv hat geschrieben:
NEEL hat geschrieben:Unter 5-6K würde ich das nicht anfassen. Du machst immerhin eine Komplettproduktion und bist auf Achse!
Träum weiter.
Ist doch nicht unrealistisch. Ich hätte jetzt auch mal so 4000-5000 kalkuliert.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

Erik01 hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben: Träum weiter.
Ist doch nicht unrealistisch. Ich hätte jetzt auch mal so 4000-5000 kalkuliert.
Nicht bös sein, aber der TO ist offensichtlich ein Neuling auf dem Gebiet, ansonst würde er nicht um Kalkulationspreise fragen. Hätte er 20 - 30 Jahre Berufserfahrung und einen renommierten Namen, würde ich auch nicht unter 5.000 tippen, aber so ... eine NEX-FS100 berechtigt auch Newcomern keine unrealistischen Preise, schon gar nicht das DSLR Gefusel. Hab in letzter Zeit sehr viel erlebt in dieser Hinsicht.

Bin absoluter Gegner von Preisdumping in unserer Branche, aber ein wenig Realist muss man sein. Viel Glück. Des weiteren würde ich eine Festanstellung in diesem Unternehmen bevorzugen, Selbständig sein ist kein Honiglecken! Das müssen die jungen auch mal wissen. Schon mal was von Pensionsvorsorge gehört, Ausfall bei Krankheit usw? Da gibts noch 100 Sachen mehr! Angenehm jeden Tag im Büro oder sonstwo zu sitzen, seine Arbeit zu verrichten, monatlich sein Geld abzuholen und am Wochenende bei Familie entspannen.



mann
Beiträge: 649

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von mann »

motor-tv hat geschrieben:.....Selbständig sein ist kein Honiglecken! Das müssen die jungen auch mal wissen. Schon mal was von Pensionsvorsorge gehört, Ausfall bei Krankheit usw? Da gibts noch 100 Sachen mehr! .....
Oder mal 8 Wochen keine Aufträge, Zahlungsausfälle bei Kunden...
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

Hab mal einen Regiekurs bei einem bekannten Regisseur belegt. Weil zu viele Bewerber da waren, hat er eine Testfrage gestellt: Alle die Regisseur werden wollen, die Hand heben. Alle im Raum haben die Hand hochgehalten. Dann fragte er: Alle die Regisseur sind die Hand heben. Waren nur ein paar. Die hat er genommen.

So ähnlich verhält es sich mit Imagefilmen und Preisen. Entweder man ist ein Idiot, weil man nicht beschlossen hat kein Idiot zu sein, dann dreht man für ein paar hundert Euro und nimmt sich ganz fest vor später einmal Filmer zu werden. Oder man ist Filmer. Dazu reicht es - Handwerk vorausgesetzt - die Entscheidung zu treffen, Filmer zu sein. Dann weiß man, daß Filme Geld kosten. Gutes Geld. Und das holt man sich ab. Und zwar indem man den Preis nennt und genüßlich schaut, wie das eventuell geizige Gegenüber zusammenzuckt, wenn es denn ein Dumpingmensch sein sollte;-) Insgesamt fährt man am Ende hochpreisig besser.

Im vorliegenden Fall ist ja zudem noch eine Werbeagentur mit an Bord. Wenn die nicht wissen, was sie für Filme nehmen können, würd ichs lieber ganz lassen. Ich geh jedoch mal stark davon aus, daß sie es wissen. Und dann sollte man was draus machen;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von PowerMac »

Neel, ich finde dich gut. Bis darauf, dass du Avid-Fan bist.



NEEL

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von NEEL »

Jetzt werd ich aber rot;-)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von DWUA »

NEEL hat geschrieben:Jetzt werd ich aber rot;-)
Und das obwohl Oskar gestern so miserabel abgeschlossen hat?
Zeugt von innerer Stärke und sympathisch warst du ja schon immer.
;-)



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

NEEL hat geschrieben: ... Oder man ist Filmer. Dazu reicht es - Handwerk vorausgesetzt - die Entscheidung zu treffen, Filmer zu sein. Dann weiß man, daß Filme Geld kosten.
Genau das ist der Punkt. Leute, die nachfragen müssen, welche Gagen man verlangen kann, die fragen wie man eine EX1 bedient usw, verstehen meines Erachtens nicht viel vom Handwerk. Es sind vermutlich auch dieselben, die für "neuwertiges" Gebrauchtzeugs mal so viel verlangen was die Geräte netto neu kosten (... Rechnung kann ich aber keine ausstellen ...).

Bin bewusst provokant, aber man kann uns nicht in den gleichen Topf werfen. Warum glaubst du, geben Firmen kaum mehr Geld aus? Weil sie wohl ahnen dass es nur mehr Semiprofis ohne jegliche Erfahrung gibt, die billig produzieren. Glaub mir, ich habe viel mit großen Unternehmen zu tun, das Geld ist da, und wenn man überzeugt gute Qualität liefert (hat NICHTS mit dem Equipment an sich zu tun!!), dann spielt der Preis eine untergeordnete Rolle. Nur bis man dorthin kommt, ist es manchmal ein mühsamer Weg.

Keinesfalls darf man sich billig verkaufen, jedoch MUSS dann auch das Produkt stimmen. Wenn der TO von sich überzeugt ist, mit all seinem Equipment (wie macht er das, allein?) 4K für 2 Tage Dreh und 4 Minuten Schnitt verlangen zu können - so es ihm vorgeschlagen wurde - und die Firma das monatlich auch bezahlt, dann hat er mit seinem Auftraggeber Glück. Ich seh das anders. Die 600km Fahrtspesen sind einfach zu berechnen, es gibt Kilometergeld.

Produzenten mit Namen verlangen für 2-3 Minuten Spots oft 30-40K. Da ist aber auch was dahinter. Ich zähle mich selber so mittendrin. Bei Gott nicht billig, aber für Firmen bezahlbar. Und zwar auf längere Sicht, nicht nur für einen oder zwei Aufträge.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

Was kostet ein EB-Kameramann für 2 Tage? Was bekommt ein Cutter pro Stunde? Wieviel ein Mediengestalter/Grafiker für Compositing und Schrift? Was kostet die Ausrüstung im Verleih? Plus Spesen (Verhandlungssache). Plus 210,- Fahrtkosten (0,35 Euro je KMx600). GEMAfreie Musik: ca. 50-100,- Euro.

Es wird nicht der erste Film für diese Werbeagentur sein und sie würden keinen "Neuling" fragen, wenn es nicht um den Preis ginge. Also pauschal 5-6000 Euro aufzurufen? Das wären gut 100,- Euro/Std... na, ich weiß nicht . Man sollte immer BEIDE Seiten betrachten, also auch Auftraggeber und Wichtigkeit des Produktes (Messeclip fürs Web). Oder man ist so dick im Geschäft, dass man durchgehend Aufträge absagen kann, die nicht mit mind. 100 Euro/Std vergütet werden.

16 Std Dreh
32 Std Post
= 48 Std x 100 Euro= 4800,- + 210,- Fahrt + 100 Musik=5110,- Euro

Spezialisten, die jahrelang an einem Gerät (z.B. Kamera, Ton, Schnitt) ausgebildet werden müssen, sind z.B. für Messe-Dokus nicht erforderlich und werden auch nicht bezahlt. Nicht umsonst fragt die Agentur nach einer One-Man-Show. Autofokus und Camcorder-Mic gepaart mit "Von-Allem-etwas-können" reicht. Und so sollte m.E. der Preis kalkuliert werden, sofern kein persönlicher Kontakt zum Kunden vorhanden ist.

Wenn dieser mal einen Knaller produziert haben will, ist er auch bereit, die Spezialisten zu bezahlen. Das Budget ist dann aber auch dementsprechend angelegt. Hier aber geht es nur um einen Messe-Clip fürs Web. Ein Arbeitsnachweis für die Agentur. Und ein evtl. Türöffner für den TO.

Gruß,
Dirk



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von rainermann »

Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto). 1 Tag Dreh, 1 Tag Schnitt. Klar, 4-5000 kann ich auch verlangen mit meinen Referenzen, aber wie hier schon geschrieben - man muss auch die Kundenseite und den Nutzen eines solchen Web-Clips sehen. Den Kunden möchte ich sehen, der mal eben für so ein Messefilmchen 4-5000,- ausgibt... Ihr könnt mich sehr gerne aber eines besseren belehren, dann muss ich vielleicht mal umdenken ;-)



ideafilm
Beiträge: 62

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von ideafilm »

Die Preise hängen immer sehr stark vom Auftraggeber und seinem Anspruch ab. Man muss wissen wo man sich positionieren möchte denn für jede Preis- und Qualitätslage gibt es inzwischen einen, der es macht! Ohne große Referenzen kann man sich aber schlecht positionieren. Beim Erstkontakt und Erstauftrag kann man ja günstiger sein, nicht aber ohne das Mitzuzteilen, damit sich die Agentur nicht wundert warum es später teurer ist. In diesem Fall muss man natürlich auch bedenken, dass die Agentur wohl auch noch was verdient.
Ich drehe oft kürzer, wenns möglich ist. Da reicht ggf. auch ein Tag und schon siehts mit den Kosten ganz anders aus. Trotzdem sollte man so etwas nicht unter 1500 anbieten!
Und Bitte!



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Kameramensch »

rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto).
Wenn die Firma alternativ eine Festanstellung vorschlägt, ist das Budget für die Clips deutlich höher als 1500€, wobei natürlich zu fragen wäre, was in einer Festanstellung noch alles so für Arbeitsaufgaben drin stecken und wieviel Stunden sie veranschlagen würden. Selbst bei einer halben Stelle (19,5h/Woche) dürften alle Kosten bei einer Festanstellung höher liegen als 1500€. Schätze eher deutlich über 2000€ (Brutto:1850€ + Krankenversicherungsarbeitgeberanteil + Haftpflicht- und sontige Versicherungen + Arbeitsplatzausstattung + Kilometergeld bei Dienstreisen usw. Wohlgemerkt bei einer halben Stelle!

Vielleicht ist das ja ein Indiz für dich, wieviel der Arbeitgeber bereit ist zu zahlen und nicht die absolut divergierenden Aussagen hier. ;)

EDIT: Ich habe gerade bemerkt, dass oben 1500€ netto steht. Dann ist es schon realitischer. Sorry. trotzdem lasse ich es stehen als Anhaltspunkt für die Berechnung. Die 1200(netto) sind übrigens ein Minimum. Wenn du mehr verdienen würdest, wären die Kosten für die Firma auch höher.
Zuletzt geändert von Kameramensch am Di 27 Mär, 2012 12:36, insgesamt 1-mal geändert.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von marwie »

rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto). 1 Tag Dreh, 1 Tag Schnitt. Klar, 4-5000 kann ich auch verlangen mit meinen Referenzen, aber wie hier schon geschrieben - man muss auch die Kundenseite und den Nutzen eines solchen Web-Clips sehen. Den Kunden möchte ich sehen, der mal eben für so ein Messefilmchen 4-5000,- ausgibt... Ihr könnt mich sehr gerne aber eines besseren belehren, dann muss ich vielleicht mal umdenken ;-)
Denke auch, dass so 1500-2000 Euro realistisch ist, das ist zwar eher im unteren Preissegment, aber auch nicht Dumping.

Wenns geht würde ich auch zu festangestellt tendieren, ist einfacher bezüglich Sozialleistungen etc. Was steuertechnisch besser ist kann ich nicht sagen, da ich die Situation in DE nicht kenne, aber vermute mal, diesbezüglich ist man flexibler, wenn man selbstständig ist.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von rainermann »

marwie hat geschrieben:
rainermann hat geschrieben:Für so einen Messefilm würd ich pi-mal-Daumen um die max. 1500,- veranschlagen (netto). 1 Tag Dreh, 1 Tag Schnitt. Klar, 4-5000 kann ich auch verlangen mit meinen Referenzen, aber wie hier schon geschrieben - man muss auch die Kundenseite und den Nutzen eines solchen Web-Clips sehen. Den Kunden möchte ich sehen, der mal eben für so ein Messefilmchen 4-5000,- ausgibt... Ihr könnt mich sehr gerne aber eines besseren belehren, dann muss ich vielleicht mal umdenken ;-)
Denke auch, dass so 1500-2000 Euro realistisch ist, das ist zwar eher im unteren Preissegment, aber auch nicht Dumping.

Wenns geht würde ich auch zu festangestellt tendieren, ist einfacher bezüglich Sozialleistungen etc. Was steuertechnisch besser ist kann ich nicht sagen, da ich die Situation in DE nicht kenne, aber vermute mal, diesbezüglich ist man flexibler, wenn man selbstständig ist.
PS ich lese eben, daß die angesprochene Messe 2 Tage geht. Meine 1500, netto gingen von 1 Drehtag und 1 Tag Schnitt aus. Also bei 2 Tagen Dreh würd ich mich dann auch Richtung 2000,- netto inkl. Schnitt bewegen. Wäre das immer noch weit unten? Festanstellung ist finanziell und vor allem von der Sicherheit sicherlich nicht schlecht. Aber ob es einen auf Dauer glücklich macht? Klingt sehr ideell, ich weiss, und von Luft kann man nicht leben. Andrerseits würd ich um keinen Preis mehr zurück wollen! Auch nicht im Bereich Film. Aber das liegt am Einzelnen, kann man pauschal wirklich nicht über einen Kamm scheeren.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

Anne Nerven hat geschrieben:
16 Std Dreh
32 Std Post
= 48 Std x 100 Euro= 4800,- + 210,- Fahrt + 100 Musik=5110,- Euro
Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!

Leute, nochmals, als renommierter Filmproduzent kann man für diese Aufgabe vielleicht, aber nur vielleicht 4-5K verlangen, und auch dann nicht wenn dies jedes Monat stattfinden soll. Für einen Newcomer sehe ich in keinem Fall mehr als 2K, eher weniger. Auch wenn es 2 Tage sind. 2 Tage in Folge sind übrigens Faktor 1,7, 3 Tage in Folge Faktor 2,4 usw. Gilt für Equipment Miete.

Der TO wird jetzt schon wissen in welche Richtung er sich bewegen muss. Und die Agentur wird in die selbe Richtung denken ...

Soll das Messevideo nur einmal im Jahr gemacht werden und wird dementsprechend produziert, dann sind auch 15K realistisch. Ich arbeite zur Zeit für ein (sehr großes) Unternehmen, die haben für einen 5 Minuten Image Film 100K ausgelegt. Das war OK, der Film wirklich gut und da hat es niemals gereicht, einfach nur eine Kamera bedienen zu können und in der Postpro was drauf zu haben. Nur, die machen das 1x in 5 Jahren, und das vielleicht dann mit einem anderen Produzenten. Und das ist natürlich auch keine One-Man Show.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

motor-tv hat geschrieben:Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!
Ich kalkuliere nicht so, sondern ich hinterfragte die Pauschalen von 5-6000 Euro für ein Messefilmchen. Basierend auf den Angaben des TO ergaben sich diese 48 Std und ein Std-Lohn von 100,- Euro, bzw. mehr.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

Anne Nerven hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben:Wie du für einen 4 Minuten Spot auf 32 Std Post kommst frag ich mich. Und für einen 8 Std Tag Dreh verlangen sogar selbständige ORF Kameraleute keine 100 Euro / Std inkl. 100K Equipment!
Ich kalkuliere nicht so, sondern ich hinterfragte die Pauschalen von 5-6000 Euro für ein Messefilmchen. Basierend auf den Angaben des TO ergaben sich diese 48 Std und ein Std-Lohn von 100,- Euro, bzw. mehr.
OK, in Ordnung, sorry ... :-)



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von silverstar777 »

Alsooooo,
erst einmal danke für euren Einsatz.
Habe mir mal in Ruhe alles durchgerechnet und bin auf ein Entschluss gekommen.

Werde bei einem Tagessatz von 850€ inkl MwSt ansetzen. In dem Preis befindet sich alles(Equipment etc.) Spesen und Musik kommt dann extra....

Was meint ihr dazu???

MfG silverstar777



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

silverstar777 hat geschrieben:Alsooooo,
erst einmal danke für euren Einsatz.
Habe mir mal in Ruhe alles durchgerechnet und bin auf ein Entschluss gekommen.

Werde bei einem Tagessatz von 850€ inkl MwSt ansetzen. In dem Preis befindet sich alles(Equipment etc.) Spesen und Musik kommt dann extra....

Was meint ihr dazu???

MfG silverstar777
Welches Equipment ist da dabei? Beide Cams, Kran, Dolly usw?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Alf_300 »

Von mir ist da nicht zu erwarten, denn ein Ingineur kostet per Monat wesentlich weniger ;-(



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Steelfox »

Gutes Geld - wie ich finde.
Nur blöd, das man dich bei uns mit solchen Vorstellungen vom Hof jagen würde (soll aber nicht dein Problem sein!).
Viel Erfolg.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von silverstar777 »

was verlangt ihr dann?
da is all mein oben genanntes Equipment mit dabei.

wenn man bedenkt , dass ein Spengler einen stundensatz von min 100€ hat....



silverstar777
Beiträge: 426

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von silverstar777 »

ein ingineur??? das glaub ich kaum, schon gleich 10mal nicht Als selbständiger ....



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von motor-tv »

Kannst uns ja morgen abend Bescheid geben wie die Verhandlung ausgegangen ist. Es ist dein erstes derartiges Projekt? Die Steuer erwähnst du besser nicht, unter Unternehmern wird nur über Nettopreise gesprochen. Es ist klar dass die Steuer dazukommt. Anders bei Privatpersonen.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von Anne Nerven »

Zum Thema Equipment. Verleihpreise pro Tag:

NEX FS 100: 39,-
Kran: 15,-
Steady (ohne Weste): 5,- (mit Weste 16,-)
Monitor 7": 5,-
Sachtler FSB 4: 4,-
Remotehead: keine Ahnung
Canon 5D: 19,-
Redrock Schulterstütze: 5,-
Follow Focus: 5,-
Mattebox: 5,-
1 Satz Objektive: 16,- (24, 35, 50, 85mm)
Vario ND: 2,-

Gesamt: 120,- Euro
Plus Remotehead
Plus GoPro (wofür auch immer auf einer Messe)



philbird
Beiträge: 516

Re: Bezahlung Kameramann/Videoproduktion/Messefilme

Beitrag von philbird »

Nur als gut gemeinter Rat:

Dv-Kamerverleih...solltest du wirklich unter keinen Umständen leihen, wenn du auf FUNKTIONIERENDES Equipment angewiesen bist...kann da nen Liedchen von singen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48