eigentlich brauch ich nur das Videosignal als Fenster auf dem PC, damit ich dann in Vollbild einfach den Desktop mit dem Livestream-Anbieter abfilme sozusagen.
Sorry, ich verstehe den Satz nicht. Du streamst nicht Deinen Desktop und auch nicht Ausschnitte davon, sondern das Videobild !
Brauchst Du Ergebniseinblendungen oder so, muß Du die in das Videobild integrieren. (Oder auf anderem Wege auf die eigene Internetseite bringen, auf der der Stream zu sehen ist - Die Einblendung ist besser)
Ich möchte ein Fussballspiel streamen und das recht simple mit einer Kamera. Bei den Livestream-Anbeitern hab ich keine Wahl getroffen. Erstmal brauch ich das Videosignal auf den PC und das so gut wie möglich.
Wo wirst Du welche Art von Internetzugang haben ? Wo wird die "Regie" sein ?
Da hochwertige Videokarten i.d.R. in PCs eingebaut werden müssen, scheiden Laptops aus. Du wirst also einen Desktop-PC einsetzen müssen. Für den könnte es besser sein, wenn er in einem separaten Raum steht.
Falls dich das Logo der Vidblaster-Trialversion nicht stört, solltest Du diese Software mal ausprobieren. Als kostenloser Streaming-Anbieter ist Justin.tv geeignet. Ich kenne mehrere Leute, die darüber schon Sportveranstltungen gestreamt haben und auch meien Experimente waren drüber erfolgreich.
Wenn das Logo stört, dann kostet die kleinste Programmversion ca. 150,- - die hat zwar kein Scroeboard, aber man kann Powerpoint-Präsentationen einbelenden. Ggf. auch eine Möglichkeit, der Spielstandsanzeige. Ab der ca. 400,- teuren Pro-Version hat man auch ein integriertes Scoreboard.
(Mich würde die Logo-Einblenung nicht stören)
Wenn Du die Sache mit Schrifteinblendungen machst, brauchst Du einen zweiten Mann am PC. Ohne Einblendung geht es auch allein.
Je nach vorhandenem PC könnte folgende Alternativszenarien möglich sein. Voraussetzung wäre ein einfacher DV-Camcorder, wie von deti vorgeschlagen.
1.) Camcorder in PC-Nähe (2m)
Anschluß der Kamera über Firewire. PC muß einen Firewireeingang auf dem Mainboard haben oder kann für wenig Geld nachgerüstet werden. Qualität recht gut.
2.) Camcorder ist weiter vom PC entfernt:
2.1) Einsatz eines AD-Wandlers (Canoups ADVC 55/100/110, Datavideo DAC 100). Kamera wird mit einem langen Videokabel mit dem AD-Wandler verbunden, der nah am PC ist und per Firewire an den PC angeschlossen ist. (Laptop ist möglich, wenn älteres gutes Modell mit Firewire - neue Laptops haben keinen Firewire-Anschluß mehr... ) Qualität gut.
2.2) Einsatz eines USB-Grabber. Auch hier wird die Kamera mit einem langen Videokabel verbunden. Der Grabber hat den Vorteil daß er an jedem Rechner mit USB angeschlossen werden kann, also auch Laptops.
Ich will mich nicht wiederholen, möchte aber noch einmal auf meinen Vergleich Grabber-Firewire hinweisen. In dem Fall hatte ich ein DV-Band in einem Recorder laufen lassen und das Signal direkt in den Firewireeingang des PCs eingespeist. Parallel habe ich das analoge Ausgangssignal über einen gehr billigen (unter 15,-) USB-Grabber in den PC eingespeist. Der Unterschied war deutlich !
Und noch etwas: Bei den Varianten 2 muß man sich natürlich auch um den Ton kümmern ;-) Bei Variante 1 ist der automatisch mit dabei.
Die von deti vorgeschlagene Lösung "Webcam" wird wahrscheinlich den schnellsten Erfolg für das wenigste Geld haben, allerdings wird diese Übertragung den Sportschau-verwöhnten Zuschauer nicht dauerhaft an den Bildschirm fesseln können.