Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



zoom h1 ---> stativ



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
kili
Beiträge: 493

zoom h1 ---> stativ

Beitrag von kili »

Hallo,
ich möchte den zoom h1 irgendwie an einem mikrofon-stativ befestigen.
jemand eine idee, wie das idealer weise funktionieren könnte?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: zoom h1 ---> stativ

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich benutze dafür die RODE SM4 Mikrofonspinne.
Z.B. hier: http://www.thomann.de/de/rode_sm4.htm

Oder auch: http://www.thomann.de/de/rode_sm3.htm

Der ZOOM H1 "hängt" in dem Gummis, und kein Trittschall oder sonstiges kann sich auf das Gerät übertragen.
Auch wenn ich mit meinem H1 Aufnahmen aus der Hand mache halte ich ihn immer in dieser Spinne, und bei Außenaufnahmen bekommt er zusätzlich einen Wuschel-Überzug.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: zoom h1 ---> stativ

Beitrag von carstenkurz »

Der H1 hat, wie Du sicher weisst, einen 1/4" Kameragewindeanschluss auf der Unterseite. Mikrofonstative haben üblicherweise 3/8" Anschluss. Du brauchst also ein Reduzierstück 3/8 auf 1/4.

http://www.thomann.de/de/km_21920.htm
http://www.thomann.de/de/manfrotto_015_ ... 1_43_8.htm

Es gibt auch etliche Kugelköpfe, die stativseitig 3/8 haben und oben drauf eine 1/4 Schraube - damit kann man den Zoom dann noch etwas einfacher ausrichten:

http://www.thomann.de/de/millenium_sg2.htm

Alternativ nimmt man statt eines Mikrofonstativs dann gleich ein einfaches Kamerastativ, sofern man keinen Arm benötigt.

Natürlich gibts auch andere Billigtricks, vom Einklemmen des H1 in eine übliche größere Shockmount-Mikrofonhalterung,

http://www.thomann.de/de/the_tbone_ssm6.htm

bis zu einer Ladung Klebeband.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 23 Mär, 2012 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



gunman
Beiträge: 1428

Re: zoom h1 ---> stativ

Beitrag von gunman »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ich benutze dafür die RODE SM4 Mikrofonspinne.
Z.B. hier: http://www.thomann.de/de/rode_sm4.htm

Oder auch: http://www.thomann.de/de/rode_sm3.htm

Der ZOOM H1 "hängt" in dem Gummis, und kein Trittschall oder sonstiges kann sich auf das Gerät übertragen.
Auch wenn ich mit meinem H1 Aufnahmen aus der Hand mache halte ich ihn immer in dieser Spinne, und bei Außenaufnahmen bekommt er zusätzlich einen Wuschel-Überzug.
Also bitte, wie soll denn ein Zoom H1 darein passen ????Da würde ich aber gerne ein Bild davon sehen !
Verwechselst Du da nicht etwas ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: zoom h1 ---> stativ

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich hatte die Rode-Spinne eigentlich für mein NTG-2 gekauft.
Aber der ZOOM H1 geht auch rein und sitzt sehr sicher in den Gummis.



Jörg
Beiträge: 10782

Re: zoom h1 ---> stativ

Beitrag von Jörg »

Ich halte es so, wie Carsten es beschreibt.
Ein uraltes Ministativ mit Kugelkopf, problemlos ausrichtbar, universell verwendbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36