Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Heiner Kunk
Beiträge: 456

Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Heiner Kunk »

Gehört wohl eher nicht hierher, aber ich versuch s dennoch:

Ich möchte in Südvietnam eine Woche speziell nur Tonaufnahmen im Urwald aufnehmen. Bisher habe ich nur einen H2 von Zoom und ein Richtmikro. Was brauche ich alles, wenn möglichst kompakte Reisemaße beibehalten möchte?

Tonangel (Teleskop), Field-Recorder, Mikro und Windkorb=?

Finde auch nix im Net darüber. Danke



marwie
Beiträge: 1119

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von marwie »

Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt.



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Heiner Kunk »

marwie hat geschrieben:Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt.
Ja, die Feuchtigkeit hab ich in Peru schon kennen gelernt. Hatte ständig SILICA-geld dabei. Aber was kann man dagegen schon tun?


Danke für deine nette Antwort. Werde es beherzigen



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von KSProduction »

In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein....



NEEL

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von NEEL »

Gegen Feuchtigkeit hilft nur die Wahl der richtigen Mikrophonierung. Schoeps und Neumanns machen in der Tropenfeuchte schnell schlapp, die Sennheiser MKH Baureihe hält tagelange Luftfeuchtigkeit meist durch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von marwie »

KSProduction hat geschrieben:In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein....
Wie linear ein Kopfhörer ist, spielt va. bei der Bearbeitung eine Rolle, bei der Aufnahme sollte einfach alles gut hörbar sein, damit man nicht etwas unerwünschtes aufnimmt, das man mit dem Kopfhörer nicht gehört hat...
Idr. nimmt man ja den Ton ohne EQ auf, da spielt es nicht so eine rolle, ob der Kopfhörer nun wirklich linear ist oder nicht.

Klar, ich würde auch kein konsumer Kopfhörer nehmen, aber Studiokopfhörer sind teils grösser und weniger robust als ein Kopfhörer für Fieldmonitoring.
Weit verbreitet ist z.b. der Sennheiser HD-25 II (muss man aber probieren, manche finden ihn unbequem), der ist kompakt, robust (wobei es bei den neueren offenbar teils probleme gibt...) und dichtet gut ab, ist aber kein Studiokopfhörer.
Ein AKG K271 zum Beispiel ist zwar für Studio gut geeignet, aber für unterwegs halt klobiger und dichtet nicht ganz so gut ab (aber ist immer noch gut).



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Geheimtipp für Kopfhörer unter meinen Sound Jungs ist momentan der Phillips Stretch.

Der kann nicht nur (überraschenderweise) den meisten Studio Kopfhörern das Wasser reichen, sondern ist quasi für den rauen Outdoor Einsatz (z.B. Snowboarding) konstruiert - also feuchtigkeitsresistent und fast unkaputtbar.

http://www.philips.at/c/kopfhoerer/sho9560_10/prd/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20