Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Heiner Kunk
Beiträge: 456

Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Heiner Kunk »

Gehört wohl eher nicht hierher, aber ich versuch s dennoch:

Ich möchte in Südvietnam eine Woche speziell nur Tonaufnahmen im Urwald aufnehmen. Bisher habe ich nur einen H2 von Zoom und ein Richtmikro. Was brauche ich alles, wenn möglichst kompakte Reisemaße beibehalten möchte?

Tonangel (Teleskop), Field-Recorder, Mikro und Windkorb=?

Finde auch nix im Net darüber. Danke



marwie
Beiträge: 1119

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von marwie »

Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt.



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Heiner Kunk »

marwie hat geschrieben:Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt.
Ja, die Feuchtigkeit hab ich in Peru schon kennen gelernt. Hatte ständig SILICA-geld dabei. Aber was kann man dagegen schon tun?


Danke für deine nette Antwort. Werde es beherzigen



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von KSProduction »

In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein....



NEEL

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von NEEL »

Gegen Feuchtigkeit hilft nur die Wahl der richtigen Mikrophonierung. Schoeps und Neumanns machen in der Tropenfeuchte schnell schlapp, die Sennheiser MKH Baureihe hält tagelange Luftfeuchtigkeit meist durch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von marwie »

KSProduction hat geschrieben:In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein....
Wie linear ein Kopfhörer ist, spielt va. bei der Bearbeitung eine Rolle, bei der Aufnahme sollte einfach alles gut hörbar sein, damit man nicht etwas unerwünschtes aufnimmt, das man mit dem Kopfhörer nicht gehört hat...
Idr. nimmt man ja den Ton ohne EQ auf, da spielt es nicht so eine rolle, ob der Kopfhörer nun wirklich linear ist oder nicht.

Klar, ich würde auch kein konsumer Kopfhörer nehmen, aber Studiokopfhörer sind teils grösser und weniger robust als ein Kopfhörer für Fieldmonitoring.
Weit verbreitet ist z.b. der Sennheiser HD-25 II (muss man aber probieren, manche finden ihn unbequem), der ist kompakt, robust (wobei es bei den neueren offenbar teils probleme gibt...) und dichtet gut ab, ist aber kein Studiokopfhörer.
Ein AKG K271 zum Beispiel ist zwar für Studio gut geeignet, aber für unterwegs halt klobiger und dichtet nicht ganz so gut ab (aber ist immer noch gut).



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?

Beitrag von Frank Glencairn »

Geheimtipp für Kopfhörer unter meinen Sound Jungs ist momentan der Phillips Stretch.

Der kann nicht nur (überraschenderweise) den meisten Studio Kopfhörern das Wasser reichen, sondern ist quasi für den rauen Outdoor Einsatz (z.B. Snowboarding) konstruiert - also feuchtigkeitsresistent und fast unkaputtbar.

http://www.philips.at/c/kopfhoerer/sho9560_10/prd/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09