Kameras Allgemein Forum



HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tom82
Beiträge: 40

HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Hallo zusammen,

ich würde euch gerne einmal um euren Rat bitten. Zur Zeit besitze ich eine Panasonic SDT-750. Diese hat zwar eine Blendenautomatik (d.h. bei manuell gewähltem Shutter wird die Blende automatisch an die Lichtsituation angepasst) jedoch KEINE Zeitautomatik (d.h. bei manuell gewählter Blende, wird der Shutter entsprechend angepasst). Da kommt man bei der SDT-750 nur über den komplett manuellen Modus heran, bei dem man eben Shutter & Blende vorwählt. Bei einem Schwenk in andere Lichtsituationen gibts dann aber wieder falsche Belichtungen...

Lange Rede kurzer Sinn: Ich suche nun einen HD-Camcorder, der eine Zeitautomatik besitzt und im besten Fall noch 50p aufnimmt. Hättet ihr da einen Tip für mich?

VG
Tom



marwie
Beiträge: 1119

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von marwie »

Automatischer Shutter macht auch wenig Sinn, da dies zu unschönen Effekten führen kann. Grad bei einem Schwenk würde es komisch aussehen, wenn die Shutterzeit kürzer oder länger wird...



Tom82
Beiträge: 40

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Hmmm... aber es muss doch eine Möglichkeit geben der Kamera zu "sagen", dass sie bei konstanter Offenblende filmen soll. Ähnlich wie bei einer Spiegelreflex...



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Bodis.tv »

das kannst du mit einem variablem ND Filter erreichen, das die Blende immer gleich bleibt und die Zeit auch



Tom82
Beiträge: 40

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Ja das ist klar. Aber warum können Camcorder nicht das, was Spiegelreflexkameras der neuesten Generation können?
Und professionelle Filmemacher werden doch auch nicht während des Filmens ständig an irgendeinem variablem Graufilter herumschrauben wenn sie mit Offenblende von dunklen Lichtsituationen in helle Lichtsituationen übergehen.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Warum ist das scheinbar technisch so schwierig?

VG



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Bodis.tv »

weil du von der Fotografie her denkst und von da kommen auch aktuelle DSLR, deshalb können die was, was sie nicht können müssen .

den Shutter zu ändern , der normal auf 1/50 ist, ist nur dann anzuraten, wenn man wirklich den Stil des Videos ändern will.

bei einer kürzeren Belichtung werden Bewegungen in jedem Bild schärfer und somit fängt das Bild für den Betrachter , zu ruckeln an. !!

und bei längeren belichtungszeiten wird das Bild zu viel unscharf.

bei einem Foto ist es gewünscht, das ein Moment einfriert.

Ein Beispiel bei Comics wird immer alles übertrieben. ein Ball wird wenn er nach oben oder unten sich bewegt hochkant gequetscht. somit wird die Bewegung in die Richtung verstärkt. wenn sich der Ball immer kreisrund bewegen würde, ruckelt er.

bei Animationen wird deshalb auch gerne der Motion Blur benutzt. Somit wirkt das Bild (die Bewegung) natürlicher und weicher.

ich hoffe dir das nun etwas verständlicher gemacht zu haben.

P.S. die EX1 hat z.B. die Möglichkeit den Shutter zu verstellen. aber es wird zu 99,9 % nicht genutzt.



Jan
Beiträge: 10111

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Jan »

Hallo,


wie schon beschrieben sind Foto und Video zwei Paar Schuhe.

Bei Video möchte man eine konstante Verschlusszeit (zumindest im Profibereich), die Basisregel gibt die 1/50 Sekunde an.

Bei zu schnellem Shutter wirken Bewegungen abgehackt, bei zu langsamen Shutter ruckelt es. Daher ist das bei Videokameras nicht geplant, den Shutter wie wild wandern zu lassen.


Aber die Firma Canon besitzt aktuell zwei Modelle, die eine Zeit und Blendenautomatik besitzen (G 10 + S 30) aber leider kein 50 P.


Canon versucht mit eingebauten Graufiltern den Shutter relativ gleichmäßig und nicht zu schnell zu halten.


VG
Jan



Tom82
Beiträge: 40

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Aah ok - danke euch beiden. Ja in das Thema 180 Grad Shutter (macht bei 25p -> 1/50sek und bei 50p->1/100sek) hatte ich mich vor einiger Zeit auch schon einmal eingelesen. Und ihr habt natürlich völlig recht, dass Shutterzeiten jenseits von 1/50 bzw. 1/100 schnell zu unschönem Ruckeln führen.

Der Punkt ist aber scheinbar, dass gute Filmkameras die konstante Offenblende nicht über die Regelung der Shutterzeiten, sondern über eine Art Graufilterautomatik erreichen. Richtig?
Wenn ja, dann ist es das was ich suche. Ich möchte eben sehr oft mit starker aber vor allem konstanter Offenblende filmen (und das bei wechselndem Licht).

Welche HD-Camcorder (am besten mit 50p) können das denn? Und hat jemand von euch evtl. schon die Zeitautomatik an den beiden Canon HF G10 und S30 testen können?

Dankeschön,
Tom



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tiefflieger »

Mir ist nicht so klar was Du erreichen möchtest ?
Offenblende bedeutet Randunschärfen. Dabei spielt die Sensorgrösse wie auch das Objektiv rein.

Gruss Tiefflieger



Tom82
Beiträge: 40

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Ich möchte, dass der Hintergrund sehr unscharf wird. Sprich - ich möchte also, dass das fokussierte Objekt extrem freigestellt wird.
Finde das deutlich schöner...außerdem kann man so die Aufmerksamkeit des Zuschauers deutlich gezielter auf die relevanten Sachen lenken.

VG
Tom



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Bodis.tv »

Um das zu erreichen kannst du mehrere Möglichkeiten nutzen.
Nicht nur eine kleine Blende, wobei diese wirkungsvoll ist.
Sondern auch mit einem Teleobjektiv im Telebereich ist die Wirkung auch sehr stark.
Wenn du eine weitwinkel Optik mit Makro nutzt ist der schärfebereich auch sehr gering.

je größer der Sensor desto geringer die schärfentiefe



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Bodis.tv »

Um das zu erreichen kannst du mehrere Möglichkeiten nutzen.
Nicht nur eine kleine Blende, wobei diese wirkungsvoll ist.
Sondern auch mit einem Teleobjektiv im Telebereich ist die Wirkung auch sehr stark.
Wenn du eine weitwinkel Optik mit Makro nutzt ist der schärfebereich auch sehr gering.

je größer der Sensor desto geringer die schärfentiefe



Jan
Beiträge: 10111

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Jan »

Tom82 hat geschrieben:
Der Punkt ist aber scheinbar, dass gute Filmkameras die konstante Offenblende nicht über die Regelung der Shutterzeiten, sondern über eine Art Graufilterautomatik erreichen. Richtig?

Amateurkameras haben da verschiedene Möglichkeiten.

Ich erinnere mich noch an eine alte Panasonic, die hat bei Programmautomatik wirklich mal bei Tageslicht (Sonne) eine 1/1000 Sekunde reingeworfen. Offiziell ist nur Canon dafür bekannt, einen
automatischen Graufilter zu verwenden.

Bei den anderen munkelt man es, keiner konnte das so richtig beweisen.


Bei professionellen Kameras ab ca 2000 € ist das eh bekannt, der Shutter bleibt fest auf 1/50 oder 1/100 Sekunde, die Blende wird per Kameramann nach Wunsch gewählt, und die Kamera hat für den Ausgleich 2-3 einschwenkbare Graufilter in der Kamera wen die Blende bei Tageslicht offen sein soll.


Amateure müssen dafür eben einen Graufilter kaufen oder hoffen dass die Kamera den Shutter bei Tageslicht bei offener Blende nicht zu hoch jagt. Bei Canon wurde das eingebaute Graufilterspiel schon nachgewiesen.

Ein User hatte damals eine komplette Belichtungsreihe ( HV 20 oder 30 war es glaub ich) dokumentiert.



VG
Jan



Tom82
Beiträge: 40

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Tom82 »

Alles klar - ich danke euch!
Dann werde ich wohl nicht an der Canon HF-G10 vorbeikommen wenn es einigermaßen bezahlbar und kompakt bleiben soll. Schade, dass dann kein 50p dabei ist...

VG
Tom



Jan
Beiträge: 10111

Re: HD-Camcorder mit Zeitautomatik und 50p

Beitrag von Jan »

Die HF G 10 ist seit ein paar Wochen fast überall sehr schwer lieferbar....


Das könnte auch einen anderen Grund haben - Einstellung der Produktion.


Mich würde es nicht wundern, wenn ein baldiger Nachfolger mit 50 P aufwarten kann ! Sie ist jetzt auch schon 1 Jahr und 2 Monate alt....


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28