Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Belichtungszeit bei einer DSLR



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
SMG
Beiträge: 68

Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von SMG »

Ich lese überall, dass die Belichtungszeit bei Videoaufnahmen mit einer DSLR wie folgt aussehen müssen:

Für 25 Bilder/Sek 1/50
Für 50 Bilder/Sek 1/100

Mir ist klar, dass wenn ich längere Belichtungszeit verwende, kann eine Bewegung unscharf werden. Aber warum darf ich keine kürzere Belichtungszeit verwenden? So sollte ich einen ND Filter nutzen, statt die Belichtungszeit von 1/50 auf 1/200 zu erhöhen. In meinen Augen ist das Resultat gleich. Wo ist mein Denkfehler?

Vielen Dank



Mantis
Beiträge: 320

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von Mantis »

Bei dem Thema klinke ich mich mal ein, da ich momentan selber experimentiere.

Ich habe gestern mit meiner GH2 Testaufnahmen mit untersch. SS bei gleicher Blendenzahl durchegführt und nur mal sporadisch in das Ergebnis geschaut. Werde das nochmal genauer checken und dann Feedback geben.

Im Grunde kann man aber eigtl. schonmal sagen, dass du als SS immer ein Vielfaches deiner gewählten FPS wählen solltest (25fps = 50/ 100/ 125/ 150 ...), um ggf. Ruckler oder Zucken, bei Schwenks oder Bewegungen o.ä. zu vermeiden (korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege!).
Ich habe festgestellt, dass höhere SS (z.B. 200 / 250) zu "Soap-artigen" Effekten führen.
Allerdings kann ein hoher Shutterspeed auch als Stilmittel verwendet werden, wie z.B. in "Der Soldat James Ryan" zu sehen ist. Ich denke, die richtige Kombination macht die Kunst.
Auf meinem letzten Assijob hat der Kameramann auch die Blende immer gleich gelassen und den SS je nach Bedarf erhöht. Ich denke, wenn man mit dem Ergebnis leben kann, ist das ok. Aber wenn du einen filmischen oder speziellen Look erzielen willst, dann solltest du ihn mit Bedacht wählen.



berkelium
Beiträge: 101

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von berkelium »

Hi!
Ich sehe das auch so, wie Mantis -- bis auf zwei Dinge.

[klugscheißmodus]
Die Belichtungszeiten sollten im Idealfall ganzzahlige Teiler vom Kehrwert der Framerate sein, also bei 25 fps wären das 1/25, 1/50, 1/75, 1/100, 1/125, 1/150, 1/175 Sek. etc.
Nicht alle Zeiten können von der Kamera gebildet werden. Außerdem, welche Zeiten nimmt man dann bei 23,976 oder 29,97 fps??? So what -- ich nehme bei 23,976 fps stets 1/50 und bei 29,97 fps dann eben 1/60.
Der Effekt bei kürzeren Zeiten heißt Staccato- oder Stroboskop-Effekt. Wenn man aus 24p-Material 48p oder 96p interpoliert (also Zwischenbilder erzeugt), tritt der Soap-Effekt auf.
[/klugscheißmodus]

SMG hat geschrieben:Aber warum darf ich keine kürzere Belichtungszeit verwenden? So sollte ich einen ND Filter nutzen, statt die Belichtungszeit von 1/50 auf 1/200 zu erhöhen. In meinen Augen ist das Resultat gleich. Wo ist mein Denkfehler?
Filme ein Pendel mit 1/50, mit 1/200 und mit 1/500 ab und passe jedesmal die Blende oder ISO an, damit die Belichtung gleich bleibt. Na? jetzt gemerkt?
Zwischen den aufeinander folgenden Action-Szenen einer Handkamera würde ich die Belichtungszeit nie variieren. Bei statischen Motiven bzw. fester Kamera hingegen kann man schon mal auf 1/100 oder gar 1/200 gehen, ohne dass es auffällt.
Wenn die Blende auf Grund der Schärfentiefe und die ISO-Empfindlichkeit wegen des Rauschens nicht verändert werden sollen, so bleiben nur ND-Filter.

Bei der Abkürzung SS stellen sich meine Rückenhaare auf! >:-(



Mantis
Beiträge: 320

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von Mantis »

Haha, stimmt. Habs einfach so geschrieben, weils so im GH2 Kameradisplay stand, sry ;-)

Kurz noch ein Beispiel:
Wenn du noch einen hast, film mal einen alten Röhrenfernseher ab, der mit 50Hz Bildwiederholfrequenz arbeitet. Auf die Weise wird dir auch wunderbar der Shutterspeed mit seinen Auswirkungen verdeutlicht.



Filmo

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von Filmo »

SMG hat geschrieben:Ich lese überall, dass die Belichtungszeit bei Videoaufnahmen mit einer DSLR wie folgt aussehen müssen:

Für 25 Bilder/Sek 1/50
Für 50 Bilder/Sek 1/100

Mir ist klar, dass wenn ich längere Belichtungszeit verwende, kann eine Bewegung unscharf werden. Aber warum darf ich keine kürzere Belichtungszeit verwenden? So sollte ich einen ND Filter nutzen, statt die Belichtungszeit von 1/50 auf 1/200 zu erhöhen. In meinen Augen ist das Resultat gleich. Wo ist mein Denkfehler?

Vielen Dank
Wenn Du Bewegungen filmst,ist das Resultat eben nicht gleich,als Beispiel filme mal fließendes Wasser mit schnellerer Belichtungszeit als 1/50:es wird, wie schon oben gesagt, stroboskopartig aussehen,abgehackt.

Deine Cam filmt mit 25 Bildern pro sec (Beispiel),also pro Sekunde werden hintereinander 25 Bilder belichtet.Wenn nun die Belichtungszeit des einzelnen Bildes zu kurz gewählt wird,dann verstreicht zwischen den einzelnen aufeinanderfolgenden Bildern zu viel Zeit;je kürzer diese Belichtungszeit also, umso mehr Zeit bleibt, bis das nächste Bild belichtet wird.Dadurch ergibt sich dann eine abgehackte unnatürliche Bewegungsdarstellung,eine Darstellung, die unseren Sehgewohnheiten nicht entspricht.



SMG
Beiträge: 68

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von SMG »

Vielen Dank an ALLE.

werde demnächst weitere Versuche durchführen und die Resultate vergleichen.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Belichtungszeit bei einer DSLR

Beitrag von maiurb »

Hallo, schau mal hier. Da wird es ganz gut erklärt!

http://gwegner.de/blog/video-mit-der-ds ... -erreicht/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27