Gemischt Forum



Live-Event-Produktion Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alice Knoll

Live-Event-Produktion

Beitrag von Alice Knoll »

Hallo,
bin noch nicht sehr fit im live-streaming und habe dazu ein paar fragen, für die ich bis jetzt im Netz keine Antworten fand.

.Ist es möglich beim Live-Streamig über den Media Encoder/ Media Streaming Server gleichzeitig für mehrere Bandbreiten (SureStream geht nur über Real?) zu senden? Oder braucht man hierfür für jeden Stream (z.B. ISDN un DSL-Qualität) immer einen separaten Streaming Media Encoder Rechner?

. Wenn man eine Videospur hat aber mehrere AudioSpuren (z.B. verschiede Sprachen) muss mann auch die unterschiedlichen Streams erzeugen oder gibt es eine Möglichkeit mehrere Audiospuren dem Streaming hinzuzufügen und über scipting die Sprachauswahl dem User überlassen?

. Möchte mann verschiedene Kamera-Einstellungen für den Stream mischen braucht man ein VideoToaster. Kann dieser über Firewire an Streaming Media Encoder Rechner angeschlossen werden?

Vielen herzlichen Dank

Alice Knoll

alice.knoll -BEI- gmx.net



BlackSunRising

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von BlackSunRising »

Also, generell geht das auch mit dem Windows Media Encoder. Da kannst du auch einen Stream für mehrere bandbreiten erzeugen, z.B. 56k u. ISDN. Die sache dabei ist, das du nur 1 audiobandbreite wählen kannst, in dem Fall würdest du also die für den 56k Steam wählen, für ISDN würde sich alsso nur das Bild verbessern. Multible Bit Strem nannte sich das glaub ich.
Für ISDN u DSL z.B. würde es also keinen Sinn amchen weil die Autioqualität im DSL Stream dann zu schlecht wäre.

Wenn du verschiedene kameraeinstellungen mischen willst, brauchst du keinen Toaster :-) sondern nen Mischer, generell wie beim fernsehen auch wird das Signal vorher gemischt, bevor es in den Computer kommt (oder halt in nem NLE programm geschnitten, aber wir reden ja über Live Streaming)

Andere Möglichkeit, du startest einfach den media Encoder 2x, dann kannst du auch 2 unterschiedliche Streams erzeugen. Das einzige Hindernis ist, du brauchst für jeden Encoder/Stream ne eigene Quelle/ Eingang (die fertigen Streaminglösungen von Winov, Pinnacle usw werden meißt mit 3 capture Karten ausgeliefter das man 3 eingänge hat und 3 Streams gleichzeitig erzugen kann)

Was du mit Videospuren und Audiospuren meinst mußt du nochmal genauer erkläen, denn beim Live Streaming gibts keine Spuen, da man ja ein Video und 1 Audiosignal an den entsprechenden Eingängen an liegen hast.

erkläre doch mal bitte genauer was du vor hast.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: bin noch nicht sehr fit im live-streaming und habe dazu ein paar fragen, für die ich
: bis jetzt im Netz keine Antworten fand.
:
: .Ist es möglich beim Live-Streamig über den Media Encoder/ Media Streaming Server
: gleichzeitig für mehrere Bandbreiten (SureStream geht nur über Real?) zu senden?
: Oder braucht man hierfür für jeden Stream (z.B. ISDN un DSL-Qualität) immer einen
: separaten Streaming Media Encoder Rechner?
:
: . Wenn man eine Videospur hat aber mehrere AudioSpuren (z.B. verschiede Sprachen) muss
: mann auch die unterschiedlichen Streams erzeugen oder gibt es eine Möglichkeit
: mehrere Audiospuren dem Streaming hinzuzufügen und über scipting die Sprachauswahl
: dem User überlassen?
:
: . Möchte mann verschiedene Kamera-Einstellungen für den Stream mischen braucht man ein
: VideoToaster. Kann dieser über Firewire an Streaming Media Encoder Rechner
: angeschlossen werden?
:
: Vielen herzlichen Dank
:
: Alice Knoll




Alice Knoll

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von Alice Knoll »

Vielen Dank!!!!
(User Above) hat geschrieben: :
: Andere Möglichkeit, du startest einfach den media Encoder 2x, dann kannst du auch 2
: unterschiedliche Streams erzeugen. Das einzige Hindernis ist, du brauchst für jeden
: Encoder/Stream ne eigene Quelle/ Eingang (die fertigen Streaminglösungen von Winov,
: Pinnacle usw werden meißt mit 3 capture Karten ausgeliefter das man 3 eingänge hat
: und 3 Streams gleichzeitig erzugen kann)


zur verfügung steht uns eine matrox rt2500. Diese hat glaube ich nur 1Ein/Ausgang
:
: Was du mit Videospuren und Audiospuren meinst mußt du nochmal genauer erkläen, denn
: beim Live Streaming gibts keine Spuen, da man ja ein Video und 1 Audiosignal an den
: entsprechenden Eingängen an liegen hast.
: erkläre doch mal bitte genauer was du vor hast.

Es soll eine 4 sprachige (simultanübersetzung) Veranstaltung im Internet übertragen werden. Habe gedacht, dass es vielleicht möglich ist ohne, dass man gleich 4 verschiedene streams erzeugt - ein stream mit 4 audiospuren sendet?
Aber da man nur einen Audiospur geht es also nicht... praktisch bedeutet es also für jede
sprache und jede Bandbreite ein stream? Und pro Encoder/Stream ein Ein/Ausgang...(?)


alice.knoll -BEI- gmx.net



BlackSunRising

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von BlackSunRising »

Kein Problem. Habe jahre lang mit sowas gearbeitet.
Ne matrox, hmm, also als erstes müßtet ihr mal schauen, ob der Fire wire eingang von der matrox überhaut vom media encoder an erkannt wird.

Ja so ist das. Wenn du eine Quelle 2x an gibst also mit 2 verschiedenen encodern drauf zu greifst kommt ne Fehlermeldung (war bis Windowas media 8 so, mit 9 hab ichs nie probiert).
brauchst also für jeden stream ne audio und video Quelle.

Ne Lösung wäre vieleicht nen Mischer zwichens chalten, und ein Stereo Signal erzeugen bei dem R=Sprache 1 und L=Sprache 2 ist. Dann müßte der User halt bei seinem PC auf links oder rechts schalten, aber das könnte man auf der Seite erklären.

Generell würde ich auch drauf achten das der PC beim Encodieren nicht mir mehr als 85% ausgelastet ist, damit er etwas spielraum hat, aber ind er Regel sind auf nem neueren PC 2 Streams kein Problem.
Möglich wäre es auch an statt der RT2500 den TV Eingang der Grafigkarte (sofern einer vorhanden ist) zum captueren zu verwenden, dann hätteste schonmal 2 Eingänge.

Du solltest auch berücksichtigen, das zwichen Live Event, und bis das Signal beim User aufm PC erscheint, etwa 5-10sec vergehen, ist also kein "richtiges" live wie bei ner TV Show
(User Above) hat geschrieben: :
: Vielen Dank!!!!
:
: zur verfügung steht uns eine matrox rt2500. Diese hat glaube ich nur 1Ein/Ausgang
:
: Es soll eine 4 sprachige (simultanübersetzung) Veranstaltung im Internet übertragen
: werden. Habe gedacht, dass es vielleicht möglich ist ohne, dass man gleich 4
: verschiedene streams erzeugt - ein stream mit 4 audiospuren sendet?
: Aber da man nur einen Audiospur geht es also nicht... praktisch bedeutet es also für
: jede
: sprache und jede Bandbreite ein stream? Und pro Encoder/Stream ein Ein/Ausgang...(?)




videofreak1

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von videofreak1 »

der videotoaster von newtek (den meinte er) ist perfekt geeignet zum liveschneiden, denn genau dafür wurde das system entwickelt. mal googlen, blacksun! der kann nämlich auch mit dv-streams umgehen und muß nicht erst extern in fbas oder komponentensignal gewandelt werden.



videofreak1

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : der videotoaster von newtek (den meinte er)

ich meinte natürlich "den meinte SIE". sorry, alice. :-)



BlackSunRising

Re: Live-Event-Produktion

Beitrag von BlackSunRising »

kannte das Produkt garnicht.
Zu meiner Zeit (1999-2001) war das ganze noch ne ziemliche bastelarbeit weils dafür noch nix gab. na ja egal, auf jedenfall geht wohl auch damit.

hab sogar n Tutorial gefunden wie, falls es noch jemand interesiert.

http://www.newtek.com/products/vt/tutor ... aming-002/
(User Above) hat geschrieben: :
: ich meinte natürlich "den meinte SIE". sorry, alice. :-)




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24