Canon Forum



Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Re: Test: Canons neue XA10

Beitrag von vobe49 »

Mit der Kamera lassen sich qualitativ exzellente Aufnahmen auch in schwierigen Lichtsituationen (Lowlight, Dämmerung, Sonnenuntergänge u.s.w.) realisieren. Einige Ausstattungsmerkmale und die manuelle Bedienbarkeit schmälern diese positive Beurteilung.

• So ist der optische Sucher a) zu klein, b) nicht klappbar und c) mit einer viel zu kleinen Augenmuschel ausgerüstet.
• Die Anordnung des internen Mikrofons lässt die Anbringung eines wirksamen Pop-/Wind-schutzes nicht zu. Die Lösung bei der XM2 - Unterbringung des Mikros vorn im Henkel - war wesentlich besser. Auf den Einsatz eines externen Mikros ist kaum zu verzichten, leider findet sich kein Anbieter, der passend kurze Kabel liefert.
• Eine Betätigung der Zoomwippe am Kameragehäuse längs zur Kamera statt quer würde zu weniger Verkantungen der Kamera führen.
• Für große Hände ist die Handschlaufe zu kurz. Bei mir befindet sich das Schlaufenband nur 1 cm im Klettverschluss !
• Sehr negativ auch der Verzicht auf die im Sucher eingeblendete Belichtungsscala (siehe XM2: -2......0......+2). Diese ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel bei der manuellen Belichtung. Die Option, dass bei nichtkorrekter Belichtung ein Parameter blinkt, ist viel zu grob und zeigt auch nicht an, ob die Aufnahme unter- oder überbelichtet wird.
Die Funktionalität von Custom-Taste /-Wählrad ist umständlich gelöst. Über das Konzept sollte noch einmal nachgedacht und im Rahmen eines Firmware-Updates nachgebessert werden. Die Taste-/Wählradkombination macht nur dann Sinn, wenn die Funktionen ohne vorherige Einstellung über den Touchscreen nur „von außen“ her, also nicht über das Hauptmenü, angewählt werden kann. Die jetzt erforderliche Funktionszuweisung für das Wählrad über den Touchscreen und danach die nochmals notwendige Auswahl der Funktion über die Custom-Taste/Wählrad kostet im Praxiseinsatz viel Zeit und erschwert die optimale Bedienung. Die Funktion sollte ähnlich wie bei der Canon XM2 funktionieren.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von domain »

Ich bin ja immer wieder sehr angetan von der deutschen Gründlichkeit. Es ist ja wirklich wichtig alle "Fehler" einer Kamera durch ausgiebige "Tests" herauszufinden, anstatt einfach nur zu filmen.
Nicht umsonst bringt der TÜV-Deutschland ca. 20 000 Seiten p.a. heraus. Was täten wir faule Österreicher eigentlich ohne die superakribischen Deutschen Industrienormen und überhaupt ohne ihre Präzision bei der Beurteilung.
Nur die Schweizer schlagen noch die deutsche Gründlichkeit, siehe Tiefflieger.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von Tiefflieger »

;-))



Jan
Beiträge: 10117

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von Jan »

Es wurde auch endlich Zeit Canon....

Ich hatte die etwas überzogene Preisgestaltung der HF G 10 schon oft kritisiert.

Die HF G 10 wird ab 30.07.2012 für knapp 150 € weniger an die Händler verkauft. Ich hoffe mal, dass das die Händler auch an Euch User weitergeben...


Warum macht das Canon ?

Weil die Kamera von Anfang an etwas teuer war, oder weil doch ein Nachfolgemodell in den nächsten Wochen zu erwarten ist ?


VG
Jan



simplicissimus500
Beiträge: 2

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von simplicissimus500 »

Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist. Abhilfe: Manuellen Modus einschalten, dann hat man wieder alles im Griff - allerdings ohne internen ND-Filter. Es ist also empfehlenswert, sich einen Filtersatz zuzulegen und den jeweils erforderlichen Filter davor zu schrauben. Wirkungsvoll, aber umständlich. Und unverständlich, wie Canon sich einen solchen Patzer erlaubt.



rush
Beiträge: 15066

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von rush »

simplicissimus500 hat geschrieben:Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist.
Das ist im übrigen bei den meisten ("profesionellen") Kameras so ;)
Gute ND-Filter sind halt wirkliche "Filter" - also in Form von mechanischen Teilen.

Und beim schalten der ND-Filter, werden diese in den Strahlengang eingeschwenkt, was logischerweise in abrupten Helligkeitssprüngen resultiert.

In der Regel sollte man aber unter normalen Drehbedingungen selten in die Bedroulie kommen, den ND während der Aufnahme wechseln zu müssen - sofern man nicht von einer ganz krassen in eine andere krasse Lichtsituation stolpert.
keep ya head up



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Canons neue Mini-Elite – Legria HF G10 und XA10

Beitrag von cebros »

simplicissimus500 hat geschrieben:Ein großes Manko: Der ND-Filter, der nicht, wie bei der FX 100/105 weich eingeblendet wird, sondern hart einrastet und die Aufnahme an dieser Stelle unbrauchbar macht, weil sie einen gut sichtbaren Helligkeitssprung aufweist. Abhilfe: Manuellen Modus einschalten, dann hat man wieder alles im Griff - allerdings ohne internen ND-Filter. Es ist also empfehlenswert, sich einen Filtersatz zuzulegen und den jeweils erforderlichen Filter davor zu schrauben. Wirkungsvoll, aber umständlich. Und unverständlich, wie Canon sich einen solchen Patzer erlaubt.
Beides ist nicht ganz richtig. Die XA10 scheint denselben ND-Verlaufsfilter eingebaut zu haben wie die FX100/105. Dies lässt sich einfach überprüfen, indem man im manuellen Modus die Blende über 4.0 dreht. Dann schaltet sich der ND-Filter zu, und zwar butterweich. Wenn es zu Helligkeitssprüngen kommt (was ich in extremen Situationen nicht ausschliessen will), dann nicht wegen dem Filter an sich, sondern wegen der Steuerung. Und wie eben beschrieben, steuert man im manuellen Modus über die Blende auch den ND-Filter, der bei Blende 4.0 automatisch zugeschaltet wird (ausser er wurde per Einstellung deaktiviert).

Allerdings ist es schade, dass sich der ND-Filter nicht unabhängig von der Blende steuern lässt, was aber auch bei der FX100/105 so ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59