Gemischt Forum



Live-Videostream (Hardware)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ceejay
Beiträge: 104

Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von ceejay »

Guten Morgen liebe Community,

ich beschäftige mich derzeit mit dem Aufbau eines Systems für Live-Streaming von diversen Veranstaltungen (hauptsächlich Präsentationen und Firmenevents). Nachdem mir bzw. den meisten Auftraggebern PAL-Auflösung zu gering ist bin ich auf der Suche nach einer HD-Lösung, wobei ich hier möglichst wenig investieren und somit auf HD-Videomischer verzichten möchte.

Soweit ich das bisher her gesehen habe sollte sowas mit Software machbar sein. Ich bin dabei z.B. auf folgendes Produkt aufmerksam geworden:
https://www.slashcam.de/news/single/Mis ... -8479.html

Die Große Frage ist jetzt jedoch wie ich die Videos in HD in den Rechner bekomme. Man ließt immer wieder von sog. "Black Magic Design-Karten". Reicht da so etwas schon aus?

https://www.slashcam.de/news/single/Mis ... -8479.html

Im Gegensatz zu einer Matrox-Karte, die mehrere Tausend Euro kostet kommt mir das jetzt fast günstig vor.


Würde mich über eure Hilfe freuen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Mit den Decklink-Karten (Blackmagic) bekommt man HD-Video (vorrangig SDI) in den Rechner. Das ist korrekt.

Bevor Du Dir aber über den HD-Produktionsfluß Gedanken machst, nur soviel vorneweg:

Um ein SD-Bild in voller Qualität ins Internet hineinzubekommen, brauchst Du eigenlich schon einen Uplink von 2MBit ! Ich glaube, die notwendige Datenrate für HD ist keinesfalls geringer....

Vielleicht war den Auftraggebern SD schon zuwenig, weil im Stream nicht einmal SD-Qualität erreicht wurde ? ....
Gruß
thos-berlin



ceejay
Beiträge: 104

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von ceejay »

Schon mal vielen Dank für die Antwort.
Nochmal zusammenfassend für mich.
Wenn ich mithilfe dieser Blackmagic Karten 4 SDI-Eingänge in meinen Rechner baue und dieser leistungsfähig genug ist um die 4 parallelen Videos verarbeiten zu können sollte ich am Ende ein gemischtes, streaminfähiges Signal bekommen, oder?
Dass ich da natürlich eine sehr starke Internatanbindung benötige ist mir schon klar.

Wir hatten letzens eine Firma mit dem Stream beauftragt und hatten dann das Problem dass die Kunden die Übertragung in Konferenzräumen Fullscreen ansehen wollten und mit der SD-Auflösung überhaupt nicht zufrieden waren...



philbird
Beiträge: 516

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von philbird »

Du musst das Signal auch noch mischen.
Du wirst mit einem PC keinesfalls 4 SDI Signale verarbeiten und dann noch Streamen können.

Wenn du dich in das Thema einlesen möchtest such hier im FOrum mal nach ATEM.
Das ist Hardware zum Mischen und Streamen.
Aber vorweg, so einfach ist das nicht!

Ich habe selber noch letztens für die Firma in der ich arbeite einen Dienstleister gesucht der auf sowas spezialisiert ist, mit dem wir sehr zufrieden waren.
Wenn du mir deine Email Adresse gibst, schick ich dir nen Link.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von ceejay »

Wow... dieses ATEM-Dingens schaut ja geradezu genial aus.
Mein derzeitiger Plan würde dann so aussehen.
Kameras via SDI oder HDMI in den ATEM-Bildmischer und diesen über MAC steuern. Das Ausgangssignal kann ich ja dann mittlels CaptureCard streamen.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

Hi habe den ATEM grade besorgt / die kleinste version
nächste Woche wird er ausgiebig getestet.

Bis jetzt kann ich nur sagen Preis top, aber es ist nicht alles Gold das glänzt.

z.B. Audio rein zu bekommen kostet noch einmal 250,- für einen SDI2Audio wandler :-( und dann "soll" es bei der Aufnahme auch nicht synchron sein, da über den Mischer ein Delay entsteht. Das kann ich aber erst testen, wenn der Adapter hier ist.

Mit der Black Magic Recordingsoftware kannst du keinen anderen Audiozuspieler auswählen :-(

Auch alle Zuspieler müssen im gleichen Format senden. da ist kein up/down sampling möglich. Ausgangssignal ist gleich dem Eingang.

Zuspielung vom Mac mit dem original DP/HDMI Adapter ist nicht möglich, aber der Adapter von HAMA geht wunderbar. (zu mindestens 720p)



Wo willst du hin streamen? dafür brauchst du auch noch einen eigenen Server.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Berichte bitte ausführlich vom ATEM !

Die Frage ist, wie groß das Bild-Delay im Mischer ist. Wenn der Ton dann hinterher zugefügt wird, müßte tatsächlich ein Versatz Bild / Ton entstehen. Bei einem Frame kein Problem, ansonsten wird es unangenehm, weil der Ton vor dem Bild kommt (kennt der Mensch so nicht). Dann muß ggf. mit einem Signalprozessor verzögert werden.

Hat das Teil nicht einen AES/EBU-Eingang ? Vielleicht ist der synchron zum Bild (aber auch dafür braüchte man einen Adapter oder ein passendes Digitaltonmischpult)
Gruß
thos-berlin



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

werde ich machen

und genau für den AES/EBU-Eingang braucht man in der Regel einen Adapter, oder wo habe ich so ein Signal?

schön wäre es wenn ich das direkt aus einem SDI Eingang abgreifen könnte



philbird
Beiträge: 516

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von philbird »

Leih dir nen DIgitalmischpult an dem du den Delay pro Kanal einstellen kannst.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Ich dachte beim Zusatzgerät an den Blackmagic Mini Converter "Audio to SDI SDI/HD-SDI/3G-SDI Audio Embedder von 8 Kanal AES/EBU od. 4 Kanal analog Audio". Der ist aber zugegebenermaßen noch teurer....
schön wäre es wenn ich das direkt aus einem SDI Eingang abgreifen könnte
Definitiv ja, aber dann müßte auch das zur Systemarchitektur passende Tondelay mit eingebaut sein. Sonst bringt das nichts !


Vielleicht geht ein Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro für die Wandlung von Analog nach AES (hat zumindest analoge Eingänge)
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Do 15 Mär, 2012 11:42, insgesamt 2-mal geändert.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

Habe mir grade den BM SDI -> Analog bestellt
der ist mit 230,- deutlich günstiger und reicht auch aus! da bekommt man auch digitales Audio raus. eben nur ein Kanal und nicht 4

@ Tos
dein Vorschlag macht genau das Gegenteil Audio in das SDI Signal ;-)

Da muss man genau aufpassen. Auch einige A/D Wandler können das Signal ausgeben, aber dann eben auf 110 OHM XLR und der ATEM braucht 75OHM auf BNC der passende Adapter kostet noch einmal 59€.

Wie gesagt die Wollmilchsau legt eben keine Eier...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

dein Vorschlag macht genau das Gegenteil Audio in das SDI Signal ;-)
Ist das nicht genau das, was gebraucht wird, um den Veranstltungston in das vom Bildmischer stammende SDI-Signal einzubetten ? Zugegebermaßen nicht den von den Kameras stammenden !

Ich bin davon ausgegangen, daß ein Tonmix erstellt wird, der mit dem Bildsignal dann gestreamt werden soll.

Wenn man den Ton von den Kameras nimmt, hat man zwar HD-Bild, aber nicht mal anständigen Ton ;-)

P.S. Gibt es eigentlich ein frei verfügbares (deutschsparchiges) Manual zum ATM
Gruß
thos-berlin



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

kommt drauf an, von wo der Ton kommt.

der Ton im SDI Signal wird vom Mischer ignoriert !!! also einfach weggeschmissen, egal ob HDMI oder SDI :-(
dafür ist ein separater AES/EBU Eingang vorhanden.
dieser wird für die Audioaufzeichnung über den USB Anschluss genutzt

Ich gehe nun den Weg, das ich das Audiosignal vom Mischpult in eine Kamera führe und von der Cam per SDI embedded weitergebe.
dann vor dem Mischer über den BM SDI->Audio über AES/EBU in den Mischer einbinde. Das SDI Signal wird durchgeschleft und geht in den Mischer.

Das ist mal der Plan.
Das Audiosignal kann ich so auch mit Hilfe der Kamera passend Auspegeln.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von ceejay »

Bodis.tv hat geschrieben: Wo willst du hin streamen? dafür brauchst du auch noch einen eigenen Server.
Ich hätte da eigentlich an Ustream gedacht. Soweit ich das gesehen habe gibt's dort ein App mit dem man dann über deren Server streamen kann, gegen Bezahlung natürlich.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Auf der Blackmagic-Seite wird ein Behringer AD-Wander genannt, den man wohl einsetzen kann. Ich habe jetzt nicht geschaut, ob das der ist, den ich gefunden hatte (s.o.). Ist aber vielleicht doch sinnvoller, als das Audiosignal erst in eine Kamera einzuschleusen, zumal Tonmischer und Bildmischer meist in unmittelbarer Nachbarschaft sind, aber die Kameras eher weiter entfernt ....
Gruß
thos-berlin



masterseb
Beiträge: 845

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von masterseb »

hat jetzt zwar nichts mit multicam hd streaming zu tun. aber mich begeistert die http://shell.cerevo.com sehr - usper easy, gute qualität und ustream. hab meine grad bekommen und das setup ist super easy. ev für jemanden von euch interessant.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von ceejay »

Danke masterseb, das ist in der Tat äußerst interessant.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von nordheide »

masterseb hat geschrieben:hat jetzt zwar nichts mit multicam hd streaming zu tun. aber mich begeistert die http://shell.cerevo.com sehr - usper easy, gute qualität und ustream. hab meine grad bekommen und das setup ist super easy. ev für jemanden von euch interessant.
Wo hast du das Teil gekauft und was kostet es in Deutschland?

Kennt jemand von Euch ein einfaches GSM Modem, das 2 Sims gleichzeitig nutzt? Ich hatte mal gegoogelt, aber nur Profi-Lösung gefunden.

Damit wäre es doch möglich, bei guter Verbindung, eine kostengünstige mobile Lösung für gelegentliche Übertragungen auf die Beine zu stellen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von nordheide »

Noch eine Frage.

Wie hoch sind die U-Stream-Kosten?

Lt. Website von Ustream sind die Kosten abhängig vom zu erwerbenden Softwarepaket (mit/ohne HDV etc.). Oder?

Aber http://shell.cerevo.com nutzt anscheinend eine eigene, Ustream-zertifizierte Software.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von masterseb »

um all eure fragen zu beantworten:

1) ustream ist gratis (PAL auflösung, werbeeinblendungen wie bei youtube, wenn ein video embedded wird, aber ansonsten vollwertig.)

2) die liveshell benützt eine eigene software ja. aber das tolle ist, man braucht nur einen browser. man loggt sich auf der hersteller website ein und alle einstellungen werden dann an die liveshell gesendet. texteinblendungen, qualitätseinstellungen etc. sogar sound lässt sich recht rudimentär aber immerhin mixen (die liveshell hat mic in, av-in und hdmi). auch ein audio delay lässt sich festlegen, falls es durch externe ton quellen zu einem drift kommen sollte. man kann also sogar per smartphone alles einstellen und setuppen, den rest macht das kästchen.

3) zu erwerben gibt es die liveshell nur in den USA und japan über amazon. es gibt aber den service von http://www.borderlinx.com/, das einem eine individuelle USA adresse zur verfügung stellt, an die dann die amazon sendung zugestellt wird. borderlinx schickt es dann weiter nach europa und rechnet gleich alle importkosten, steuern, zoll etc. ab. in meinem fall nach wien waren das 125€. zusammen mit der liveshell (250€) macht das 375€. es ist mini hdmi kabel (DSLR zb. - für andere geräte geht ein gewöhnliches hdmi kabel), wireless adapter, stromadapter (achtung, ihr braucht einen konverter stecker, denn es handelt sich um USA stecker design), etc. dabei. die liveshell läuft etwa 3h mit 2500mAh NiMh batterien.

ich habe am samstag meinen ersten stream per UMTS/HSPA - ich verwende ein HUAWEI modem, das einen WiFi spot zur verfügung stellt. mit einer "3" simkarte wählt es sich in das netz. der akku hält ebenfalls etwa 3h, lässt sich aber auch per USB mit strom versorgen. bei einem ersten test bekomme ich etwa 720kb/s max über das UMTS/HSPA netz im upload. genug für gute qualität. stellt man die frame rate zb auf 23 gewinnt man noch ein bisschen. max. qualität der liveshell ist übrigens 2mb/s h264 mit 30fps und 48khz pcm.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von nordheide »

masterseb hat geschrieben:um all eure fragen zu beantworten:

1) ustream ist gratis (PAL auflösung, werbeeinblendungen wie bei youtube, wenn ein video embedded wird, aber ansonsten vollwertig.)

2) die liveshell benützt eine eigene software ja. aber das tolle ist, man braucht nur einen browser. man loggt sich auf der hersteller website ein und alle einstellungen werden dann an die liveshell gesendet. texteinblendungen, qualitätseinstellungen etc. sogar sound lässt sich recht rudimentär aber immerhin mixen (die liveshell hat mic in, av-in und hdmi). auch ein audio delay lässt sich festlegen, falls es durch externe ton quellen zu einem drift kommen sollte. man kann also sogar per smartphone alles einstellen und setuppen, den rest macht das kästchen.

3) zu erwerben gibt es die liveshell nur in den USA und japan über amazon. es gibt aber den service von http://www.borderlinx.com/, das einem eine individuelle USA adresse zur verfügung stellt, an die dann die amazon sendung zugestellt wird. borderlinx schickt es dann weiter nach europa und rechnet gleich alle importkosten, steuern, zoll etc. ab. in meinem fall nach wien waren das 125€. zusammen mit der liveshell (250€) macht das 375€. es ist mini hdmi kabel (DSLR zb. - für andere geräte geht ein gewöhnliches hdmi kabel), wireless adapter, stromadapter (achtung, ihr braucht einen konverter stecker, denn es handelt sich um USA stecker design), etc. dabei. die liveshell läuft etwa 3h mit 2500mAh NiMh batterien.

ich habe am samstag meinen ersten stream per UMTS/HSPA - ich verwende ein HUAWEI modem, das einen WiFi spot zur verfügung stellt. mit einer "3" simkarte wählt es sich in das netz. der akku hält ebenfalls etwa 3h, lässt sich aber auch per USB mit strom versorgen. bei einem ersten test bekomme ich etwa 720kb/s max über das UMTS/HSPA netz im upload. genug für gute qualität. stellt man die frame rate zb auf 23 gewinnt man noch ein bisschen. max. qualität der liveshell ist übrigens 2mb/s h264 mit 30fps und 48khz pcm.
Danke für die ausführliche Beantwortung. Hört sich sehr mobil und gut durchdacht an. Welches Modem benutzt du genau?

EDIT: Du benutzt ein Modem mit nur einer SIM-Karte. Dann ist die Antwort nicht wichtig.

Kennt jemand ein Modem mit mind. 2 SIM-Karten?



Bodis.tv
Beiträge: 688

Testbericht ATEM Videomischer

Beitrag von Bodis.tv »

Hi
hier meine Erfahrungsbericht vom Einsatz am Wochenende.

Erstmal war ich recht zu frieden.
die Reaktionszeit war schnell, wenig Delay (nicht mehr als andere teurere Mischer)

Bin das ganze mit 720 50p gefahren.
Angeschlossen waren
2 Sony EX1 über SDI-HD überhaupt kein Problem
1 x Mac Mini über HDMI hier gehen nicht alle Adapter !! aber Einstellung 720 PAL war kein problem.
Ein Sony Notebook haben nicht zum laufen bekommen, da gabs keine 720er Auflösung sondern nur krumme.

Das einspielen in den Internen Mediaplayer geht recht einfach, leider werden PSD nur direkt über den Photoshop Export akzeptiert. :-(

Bei Bilder mit Alphakanal ist zu beachten, das eine schwarze Hintergrundebene vorhanden ist, sonnst werden die unsauber ausgeschnitten angezeigt.

Sehr gut gefällt mir da der "Downstrem key" damit kann ich eine Einblendung egal ob vom internen Mediaplayer oder von einem Eingang unabhängig von dem ausgegebenem Signal ein und ausblenden.
z.B. Logoeinblenung

leider habe ich bei Einblendungen die über einen Videozuspieler gekommen sind nur ein halbtransparentes Bild bekommen.


Das ganze wurde über den Laptop auch mitgeschnitten.
h.264 720 50p mit ca 24 MBit/s
ging über 3 Stunden ohne Problem und ohne Unterbrechung!
also sehr stabil. Selbst auf dem Rechner MacBookPro mit i5.

Audio wurde vom Mischpult über 2 XLR zur Kamera geführt und von dort über das SDI zu einem SDI->Analogwandler Dort als digitales Audiosignal in den Mischer. Leider fehlt hier ein analoger Anschluss.

In der Aufnahme sind Bild und Ton synchron. konnte über die komplette Laufzeit keine Verschiebung feststellen.

Ausgegeben wurde über Composit auf Beamern.
Runtergerechnet habe ich einfach über eine HDMI -> PAL Box


Live Streaming habe ich noch nicht getestet


Fazit:
ein günstige Lösung für ein geschlossenes System, wenn man weiß welche Geräte angeschlossen werden müssen.
Bei mehreren Geräten und KEYs ist die Eingabe über einen Hardwarecontroller zu empfehlen, da ist eine Tastatur , bzw Maus einfach zu langsam.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.

Ich habe noch ein paar Fragen:

Kann man Hotkeys einrichten (z.B. die Tasten des Nummernblocks für die Quellen und häufigen Transitions) ? Dann könnte man evtl. mit etwas Geschick aus einer Nummernblocktastur ein Mini-Bedienfeld basteln. Sicher nicht so elegant wie ein Hardwarecontroller, aber sicher besser als Mausgeschubse oder die (normale) Tastatur.

Erfolgte der Mitschnitt über die USB-Schnittstelle des ATEM oder über eine SDI-Karte im Rechner ? (Ich vermute ersteres)

Verstehe ich das richtig mit dem Photoshop-Export ? Brauche ich Photoshop (ab welcher Version), damit ein Plugin die Dateien direkt in den ATEM lädt ? Mit dem Alphakanal ist irgendwie komisch. Wozu habe ich denn den Alphakanal, wenn nicht zur Steuerung der Stanze ? ...

Ich meine, daß der ATEM nicht direkt streamen kann. Somit muß sowiso ein Rechner eingesetzt werden und dann ist das Streamen technisch völlig unabhängig vom Mischen.

Als Softwarelösung, die verschiedene Bildformate beherrscht und auch direkt streamen kann, wurde hier im Forum VidBlaster empfohlen. Die Demoversion sieht gut durchdacht aus und mit Videodateion als Quelle habe ich auch schon erfolgreich etwas herumexperimentiert (Für Sport super, die Delayfunktion. Wenn die auch noch eine Zeitlupe könnte ....). Allerdings habe ich noch keine Live-Hardware angeschlossen, um damit zu testen.

Außerdem habe ich es mit der Demo-Version nicht geschafft, einen Teststream nach Justin.tv zu senden, obwohl die Software das eigentlich unterstützt. Es ist keine Übertragung sichtbar und nach ein paar Sekungen schaltet auch das entsprechenden Bedienelement in der Software ab. Kennt sich hier jemand mit der Software aus ?
Gruß
thos-berlin



TobiasD
Beiträge: 58

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von TobiasD »

Hallo zusammen.
thos-berlin hat geschrieben:Kann man Hotkeys einrichten (z.B. die Tasten des Nummernblocks für die Quellen und häufigen Transitions) ?
Hotkeys für die Inputs auf dem Preview und Program Bus sowie für diverse Übergänge sind vorhanden.
thos-berlin hat geschrieben:Verstehe ich das richtig mit dem Photoshop-Export ? Brauche ich Photoshop (ab welcher Version), damit ein Plugin die Dateien direkt in den ATEM lädt ? Mit dem Alphakanal ist irgendwie komisch. Wozu habe ich denn den Alphakanal, wenn nicht zur Steuerung der Stanze ?
Man kann JPG, BMP, TIFF etc. direkt in die Media Player über das ATEM Control Panel laden. PSD Dateien direkt nimmt er nicht.
Für Logos benutze ich ein PNG mit transparenter Farbe (bei mir schwarz) als Alphakanal, funktioniert wunderbar.
thos-berlin hat geschrieben:Ich meine, daß der ATEM nicht direkt streamen kann. Somit muß sowiso ein Rechner eingesetzt werden und dann ist das Streamen technisch völlig unabhängig vom Mischen.
Vollkommen korrekt.
Gruß Tobi

ATEM 1 M/E User



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

Hi tobias
danke fürs beantworten

Stimmt man kann mit der Tastertur einiges machne, was ich aber schade finde, da man diese nicht selber belegen kann.
glaube die reihenfolge der Eingänge kann man ändern, das wars aber :-(

was machst du wenn in einem Logo schwarz vorhanden ist?
bei mir sind die immer total ausgerissen .


In meinem Fall ging es nicht ums streamen, sondern einfach um einen kompletten Mitschnitt aufzuzeichnen.
da kann man von der Mischeroberfläche die aufnahme starten, dann wird einfach in ein Verzeichniss auf dem Rechner geschrieben. dieser muss per USB angeschlossen sein.
Leider ist dort keine Möglichkeit der Aussteuerung des Audiosignals möglich.



deti
Beiträge: 3974

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von deti »

Bodis.tv hat geschrieben:In meinem Fall ging es nicht ums streamen, sondern einfach um einen kompletten Mitschnitt aufzuzeichnen.
da kann man von der Mischeroberfläche die aufnahme starten, dann wird einfach in ein Verzeichniss auf dem Rechner geschrieben. dieser muss per USB angeschlossen sein.
Achtung: Aufgrund eines Bugs im H.264-Encoder beim ATEM Television Studio geht unabhängig vom Betriebs- und Aufzeichnungsmodus die Hälfte der vertikalen Auflösung verloren. Beispiel:
So müsste es aussehen:
http://ml.42u.de/download/bmd-intensity.png

So sieht es aus:
http://ml.42u.de/download/bmd-atem-tvs.png

Aktuell bleibt nur die Aufzeichnung über einen anderen Weg, wie z.B. den H.264 Pro Recorder oder ein Intensity-Gerät.

Mit Hilfe meines Perl-Skriptes bmdclient (siehe http://www.atemuser.com/forums/atem-vis ... omment-198) kann z.B. so direkt zu Justin.tv gestreamt werden:
./bmdclient -file - -vkbps 2| ffmpeg -re -i - -vcodec copy -acodec copy -absf aac_adtstoasc -f flv "rtmp://live.justin.tv/app/live_XXXXXXXXX"

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

Hi habe mir die 3.0 Software runter geladen und kann diesen Bug nicht bestätigen
zu mindestens in der 720er Auflösung



deti
Beiträge: 3974

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von deti »

Bodis.tv hat geschrieben:Hi habe mir die 3.0 Software runter geladen und kann diesen Bug nicht bestätigen
zu mindestens in der 720er Auflösung
Doch, der ist da - auch bei der 3.0 Software. Es könnte lediglich sein, dass bei 720p Eingangssignalen der Bug nicht auftritt - bei allen i-Varianten tritt er aber definitiv auf, auch wenn die Ausgabe in 720p erfolgt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Bodis.tv »

danke für die Info, wie gesagt habe nur in 720 50p gearbeitet, deshalb ist es wohl nicht aufgefallen.



Breitbild235
Beiträge: 2

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Breitbild235 »

Hallo zusammen

Habe mir auch das BMD Atem TVS geholt! Geniales Teil! Allerdings bekomme ich es nicht hin in den internen MediaPlayer einen animierten Clip zu laden. Wie muss man das machen. Es liegt ja ein Beispiel in Einzelbilden bei, aber wie lade ich das drauf?

Danke für die Hilfe!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Gar nicht. TVS kann keine animierten Clips. Das kann erst das ME 1.

Vergleiche hier die beiden Geräte und schaue unter Media Player nach ... (Je nach Auflösung zwischen 180 und 900 Bilder)
Gruß
thos-berlin



Breitbild235
Beiträge: 2

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von Breitbild235 »

Aha... Danke! Dann kann ich ja noch lange probieren.

Wenn mir jetzt noch jemand den genauen Unterschied zwischen dem Upstream Key und dem Downstream Key erklären kann bzw. wann welcher zur Anwendung kommt, dann bin ich schon fast zufrieden!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Live-Videostream (Hardware)

Beitrag von thos-berlin »

Ganz quick and dirty:

Downstreamkey (DSK) landet vor dem restlichen Bild, ist also prädestiniert für Logos und Schrifteinblendungen.

Upstreamkey landet hinter dem Bild (z.B. Chromakey, Luminanzkey)

http://atemuser.com/forums/atem-vision- ... ream-keyer
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Do 7:27
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Do 6:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 6:06
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Dardy - Do 5:48
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50