Definitiv ja, aber dann müßte auch das zur Systemarchitektur passende Tondelay mit eingebaut sein. Sonst bringt das nichts !schön wäre es wenn ich das direkt aus einem SDI Eingang abgreifen könnte
Ist das nicht genau das, was gebraucht wird, um den Veranstltungston in das vom Bildmischer stammende SDI-Signal einzubetten ? Zugegebermaßen nicht den von den Kameras stammenden !dein Vorschlag macht genau das Gegenteil Audio in das SDI Signal ;-)
Ich hätte da eigentlich an Ustream gedacht. Soweit ich das gesehen habe gibt's dort ein App mit dem man dann über deren Server streamen kann, gegen Bezahlung natürlich.Bodis.tv hat geschrieben: Wo willst du hin streamen? dafür brauchst du auch noch einen eigenen Server.
Wo hast du das Teil gekauft und was kostet es in Deutschland?masterseb hat geschrieben:hat jetzt zwar nichts mit multicam hd streaming zu tun. aber mich begeistert die http://shell.cerevo.com sehr - usper easy, gute qualität und ustream. hab meine grad bekommen und das setup ist super easy. ev für jemanden von euch interessant.
Danke für die ausführliche Beantwortung. Hört sich sehr mobil und gut durchdacht an. Welches Modem benutzt du genau?masterseb hat geschrieben:um all eure fragen zu beantworten:
1) ustream ist gratis (PAL auflösung, werbeeinblendungen wie bei youtube, wenn ein video embedded wird, aber ansonsten vollwertig.)
2) die liveshell benützt eine eigene software ja. aber das tolle ist, man braucht nur einen browser. man loggt sich auf der hersteller website ein und alle einstellungen werden dann an die liveshell gesendet. texteinblendungen, qualitätseinstellungen etc. sogar sound lässt sich recht rudimentär aber immerhin mixen (die liveshell hat mic in, av-in und hdmi). auch ein audio delay lässt sich festlegen, falls es durch externe ton quellen zu einem drift kommen sollte. man kann also sogar per smartphone alles einstellen und setuppen, den rest macht das kästchen.
3) zu erwerben gibt es die liveshell nur in den USA und japan über amazon. es gibt aber den service von http://www.borderlinx.com/, das einem eine individuelle USA adresse zur verfügung stellt, an die dann die amazon sendung zugestellt wird. borderlinx schickt es dann weiter nach europa und rechnet gleich alle importkosten, steuern, zoll etc. ab. in meinem fall nach wien waren das 125€. zusammen mit der liveshell (250€) macht das 375€. es ist mini hdmi kabel (DSLR zb. - für andere geräte geht ein gewöhnliches hdmi kabel), wireless adapter, stromadapter (achtung, ihr braucht einen konverter stecker, denn es handelt sich um USA stecker design), etc. dabei. die liveshell läuft etwa 3h mit 2500mAh NiMh batterien.
ich habe am samstag meinen ersten stream per UMTS/HSPA - ich verwende ein HUAWEI modem, das einen WiFi spot zur verfügung stellt. mit einer "3" simkarte wählt es sich in das netz. der akku hält ebenfalls etwa 3h, lässt sich aber auch per USB mit strom versorgen. bei einem ersten test bekomme ich etwa 720kb/s max über das UMTS/HSPA netz im upload. genug für gute qualität. stellt man die frame rate zb auf 23 gewinnt man noch ein bisschen. max. qualität der liveshell ist übrigens 2mb/s h264 mit 30fps und 48khz pcm.
Hotkeys für die Inputs auf dem Preview und Program Bus sowie für diverse Übergänge sind vorhanden.thos-berlin hat geschrieben:Kann man Hotkeys einrichten (z.B. die Tasten des Nummernblocks für die Quellen und häufigen Transitions) ?
Man kann JPG, BMP, TIFF etc. direkt in die Media Player über das ATEM Control Panel laden. PSD Dateien direkt nimmt er nicht.thos-berlin hat geschrieben:Verstehe ich das richtig mit dem Photoshop-Export ? Brauche ich Photoshop (ab welcher Version), damit ein Plugin die Dateien direkt in den ATEM lädt ? Mit dem Alphakanal ist irgendwie komisch. Wozu habe ich denn den Alphakanal, wenn nicht zur Steuerung der Stanze ?
Vollkommen korrekt.thos-berlin hat geschrieben:Ich meine, daß der ATEM nicht direkt streamen kann. Somit muß sowiso ein Rechner eingesetzt werden und dann ist das Streamen technisch völlig unabhängig vom Mischen.
Achtung: Aufgrund eines Bugs im H.264-Encoder beim ATEM Television Studio geht unabhängig vom Betriebs- und Aufzeichnungsmodus die Hälfte der vertikalen Auflösung verloren. Beispiel:Bodis.tv hat geschrieben:In meinem Fall ging es nicht ums streamen, sondern einfach um einen kompletten Mitschnitt aufzuzeichnen.
da kann man von der Mischeroberfläche die aufnahme starten, dann wird einfach in ein Verzeichniss auf dem Rechner geschrieben. dieser muss per USB angeschlossen sein.
Doch, der ist da - auch bei der 3.0 Software. Es könnte lediglich sein, dass bei 720p Eingangssignalen der Bug nicht auftritt - bei allen i-Varianten tritt er aber definitiv auf, auch wenn die Ausgabe in 720p erfolgt.Bodis.tv hat geschrieben:Hi habe mir die 3.0 Software runter geladen und kann diesen Bug nicht bestätigen
zu mindestens in der 720er Auflösung