Autofilmer
Beiträge: 15

Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von Autofilmer »

Hallo,

ich überlege mir ein Funkmikro zu kaufen. Dieses sollte zum Anstecken sein (Lavalier) und aber komplett(!) portabel sein, d.h. nicht nur der Sender, sondern auch der Empfänger.

Kamera steht auf einem Stativ, während davor moderiert wird. Am Stativ könnte ich daher auch den Empfänger unterbringen. Perfekt wäre auch, wenn mehrere Mikros auf einen Kanal laufen können und das dann in die Kamera eingespeist werden kann (Sony VX1000).

Da das Ganze aber irgendwo draußen in der Pampa sein wird, gibt es da auch keine Steckdose. Das komplette System sollte daher über Akkus laufen.

Vielen Dank schon mal!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von Bernd E. »



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von thos-berlin »

Perfekt wäre auch, wenn mehrere Mikros auf einen Kanal laufen können und das dann in die Kamera eingespeist werden kann
Wenn Du damit meinst, daß sich mehere aktive Mikrofone einen Empfänger teilen und dabei eine Art "Mix" entsteht, der dann in die Kamera eingespeist wird, so muß ich Dich enttäuschen.

Das geht nicht.

Jedes aktive Funkmikrofon braucht seine eigene Funkfrequenz und seinen eigenen Empfänger. Wenn das mehr Mikrofone sind, als man an die Kamera anschließen kann, dann gibt es u.a. folgende Möglichkeiten.

1.) Ein separater Tonmann mischt mit einem Mischpult die einzelnen Signale zusammen und speist das Ergebnis in die Kamera.

2.) Man zeichnet das Signal der "überzähligen" Mikrofone auf separaten Geräten mit (Audiorecorder, zweite Kamera)
Gruß
thos-berlin



Autofilmer
Beiträge: 15

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von Autofilmer »

Vielen Dank für euren Input!

600 Euro für das Funksystem sind mir aktuell noch etwas zuviel - wobei ich schon einsehe, dass Qualität seinen Preis hat.

Ein kabelgebundenes Mikrofon von der Kamera aus ist für mich nicht praktikabel, aber ich überlege dann mit einem iRiver oder ähnlichem Gerät zu arbeiten, dass dann direkt "am Mann" getragen wird. D.h. gutes Ansteckmikrofon und dann das Aufnahmegerät direkt am Körper tragen. Ist zwar etwas mehr Aufwand beim Schneiden, aber die Qualität stimmt.

Danke!



deti
Beiträge: 3974

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von deti »

Kaufs in England: http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... w-112-p-g3

Da muss man bei der Bestellung angeben, dass man ein E-Band-Modell wünscht. Der Preis ist identisch, also 510€ inkl. Britischer MwSt oder 425€ mit Deutscher USt-ID.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von nordheide »

deti hat geschrieben:Kaufs in England: http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... w-112-p-g3

Da muss man bei der Bestellung angeben, dass man ein E-Band-Modell wünscht. Der Preis ist identisch, also 510€ inkl. Britischer MwSt oder 425€ mit Deutscher USt-ID.

Deti
Das ist doch mal ein toller Tipp!!
Danke.

Und die können dann tatsächlich auch ein Eband liefern?

Hast Du Erfahrung mit dem Laden, Deti?
Weist Du, ob Sennheiser in D die Garantie leistet?



deti
Beiträge: 3974

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von deti »

nordheide hat geschrieben:Und die können dann tatsächlich auch ein Eband liefern?
Ja, siehe http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... kZR5S5Skj0
nordheide hat geschrieben:Hast Du Erfahrung mit dem Laden, Deti?
Ja, wir haben dort bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
nordheide hat geschrieben:Weist Du, ob Sennheiser in D die Garantie leistet?
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und soweit mir bekannt ist, erfüllt Sennheiser bei dieser Serie nur die gesetzliche Gewährleistung!

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von nordheide »

Thx!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von nordheide »

Noch eine Frage zum Thema:

Das Teil gibt es ja auch mit dem plug-on transmittier für externes Handheld-Mic

http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... 100-eng-g3

1. Kann man das plug-on Teil auch gut mit einem Rode NTG-2 verwenden?
2. Aber es funktioniert nur der plug-on transmittier oder der body-pack transmittier - also nicht beide gleichzeitig?



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von Pebowski »

1. Ich würde sagen: Ja
2. genau, weil du ja nur 1 Empfänger hast

LG, Peter



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Funkmikrofon zum Anstecken (Lavalier) ist KOMPLETT portabel?

Beitrag von carstenkurz »

Es geht nur EIN Sender auf mehrere Empfänger, nicht umgekehrt, immer nur ein Kanal. Mit zwei kompletten Sets kannst Du auch mehr Signale übertragen, was dann aber natürlich das Doppelte kostet,


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12