Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



ADR Originalsprache?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Ich hätte mal eine Frage zu professionellen "Hollywood-Filmproduktionen"
Dass Filme in anderen Sprachen nachsynchronisiert werden ist ja klar, aber wie sieht das eigentlich mit den Originalsprachen aus?
Wird bei den meisten Filmen eigentlich der Ton direkt vom Set benutzt, oder werden die Filme auch nochmal komplett in Originalsprache im Studo aufgenommen? (Ich gehe jetzt nicht von irgendwelchen Special-Effects CGI Produktionen aus, sondern von einer ganz normalen Filmszene)

Wenn ich mir z.B: einen Film im Flugzeug anschaue, dann kann man ja mal schnell zwischen den einzelnen Sprachen umschalten. Und ich finde, die nachsynchronisierten Versionen (also in Deutsch) klingen vom Ton her meist genau so wie die Aufnahmen in Originalsprache. Das legt natürlich den Verdacht nahe, dass die Sprache auch in der Originalversion nochmal komplett nachsynchronisiert werden.

Ich hoffe da kann mir jemand helfen :)



beiti
Beiträge: 5203

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von beiti »

Normalerweise wird der O-Ton vom Set benutzt; die treiben da auch gehörigen Aufwand, um die Tonqualität gut hinzukriegen. In Originalsprache synchronisiert wird nur, wenn es technisch nötig ist (z. B. wenn Störgeräusche in der Originalaufnahme sind) oder wenn nachträglich was am Dialog geändert werden muss.
Bevor man synchronisiert, versucht man (schon aus Kostengründen), mit vorhandenem Tonmaterial zu basteln. Wenn z. B. in dem verwendeten Take ein kurzes Störgeräusch den Dialog überlagert, passt man an dieser Stelle das entsprechende Stück Ton von einem anderen Take ein.

In den 1980ern gab es mal eine Modephase, wo es üblich wurde, fast alles zu synchronisieren. Die Tonleute am Set kamen sich ziemlich verarscht vor, wenn sie später im Kino merkten, dass von ihrer Arbeit kaum was verwendet wurde.
Später kam man wieder davon ab, weil man merkte, dass richtiger O-Ton authentischer klingt.

Dass die Synchronisation sehr ähnlich klingt wie das Original, liegt daran, dass die ganze Geräuschkulisse identisch ist. Am Set wird nämlich im Normalfall nur der Dialogton aufgenommen (so isoliert wie möglich); der Rest (Atmo, Geräusche, Musik) wird separat aufgenommen und aufbereitet. Auf diese Weise entsteht dann ein "international tape", das auch die Partner in anderen Ländern als Grundlage ihrer Synchronfassung nutzen können. Zudem wird der im Studio aufgenommene Dialog dem Klang der Originalszenen angepasst, z. B. durch Hinzufügen von Hall.
Das geht ziemlich überzeugend. Ich habe sogar schon Szenen gesehen, wo in der Originalfassung ein einzelner Satz gegen eine Studioaufnahme ausgetauscht wurde. Wenn man es nicht weiß, hört man da keinen Unterschied.



jwd96
Beiträge: 970

Re: ADR Originalsprache?

Beitrag von jwd96 »

Danke für die ausführliche Antwort! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04