Gemischt Forum



Firewirekarte is wech Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jones

Firewirekarte is wech

Beitrag von Jones »

Seite einiger Zeit habe ich bei Ulead das Problem mit "dropped Frames" daher habe ich meine DV Rohfilme bei einem Bekannten auf seinem Rechner problemlos gecaptured.
Nachdem ich meinen Camcorder bei mir wieder angeschlossen habe erkennt der Rechner oder Ulead? meine Firewirekarte nicht mehr.......?

Whats up??



webmaster -BEI- joneslogic.de



Peter D.

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Peter D. »

Ulead kann deine Firewirekarte auch gar nicht erkennen, es kann nur einen an diese Karte angeschlossenen Camcorder erkennen.

Ansonsten: Viel zu wenig Infos...
Welches OS, was für ein Rechner? Schau mal im Gerätemanager nach, ob du deine Karte dort findest... unter Win XP sollte dort z.B. ein 'IEEE 1394 Bus-Hostcontroller'-Eintrag vorhanden sein und darunter der Eintrag 'OHCI-konformer IEEE 1394 Hostcontroller'

Peter D.

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Jones

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Jones »

Stimmt. im Gerätemanager wird die Karte nicht mehr angezeigt. Arbeite mit Windows ME /PIII Prozessor/ 900 MH/.

Wie findet den mein Rechner diese Karte wieder? Ich weiß weder die Herstellerfirma der Karte noch den dazu gehörigen Treiber..?



Reinhard

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Wie findet den mein Rechner diese Karte wieder? Ich weiß weder die Herstellerfirma der
: Karte noch den dazu gehörigen Treiber..?


Hardware-Erkennung laufen lassen (XP: rechte Maus auf Arbeitsplatz / Eigenschaften / Hardware / Hardware-Assistent). Wenn Du Glück hast, wird der alte Treiber installiert.

MfG
Reinhard



Peter D.

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Peter D. »

ok. Mehrere Möglichkeiten:
1. Variante:
Guck mal im Verzeichnis c:windowsinfother nach (c: natürlich nur, wenn dort dein Windoof installiert ist). Dort werden bei Windows 9x (und ich hoffe auch bei Me) alle *.inf-Dateien der zugehörigen Hardware-Treiber abgelegt. Je nachdem, welche Hardware du im PC drin hast, sollte es dir eigentlich gelingen, die entsprechende *.inf-Datei, die zu deiner Firewirekarte gehört, herauszufinden.
Die kannst du dann mit einem Texteditor öffnen; jetzt solltest du dort einige Informationen finden, üblicherweise direkt am Anfang wie z.B. Hersteller, Produktname, InfVersion, einen Kommentar (Comment) zur Treiberversion, Sprache, Betriebssystem und Copyright. Das sollte dann für Google ungefähr 10.000 x ausreichen, um dich zum Hersteller der Karte (und einem Treiberdownload) zu führen.
2. Variante:
PC ausschalten, Karte entfernen, PC wieder einschalten und booten lassen. Wieder ausschalten, Karte wieder einsetzen (kannst auch mal einen anderen PCI-Steckplatz versuchen, booten. Oft passiert es, daß Windows dann die verloren geglaubte Hardware wieder findet. Wenn du die Karte ausgebaut hast, solltest du mal einige scharfe Blicke drauf werfen, es gibt nämlich durchaus Hersteller, die ihren Namen und eine Produktidentifikationsnummer da drauf drucken... eine Info, die du dort in jedem Fall findest, ist das, was auf dem Chip steht. Diese Zeichen (normalerweise eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben) zusammen mit den Begriffen 'Treiber', '1394' und 'download' in Google sollten dich auf die Seite des Chipherstellers deiner Firewirekarte bringen, der oftmals einen eigenen (Referenz-) Treiber zum Download anbietet.

Peter D.

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Peter D.

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Peter D. »

ok. Mehrere Möglichkeiten:

1. Variante:
Guck mal im Verzeichnis c:windowsinfother nach (c: natürlich nur, wenn dort dein Windoof installiert ist). Dort werden bei Windows 9x (und ich hoffe auch bei Me) alle *.inf-Dateien der zugehörigen Hardware-Treiber abgelegt. Je nachdem, welche Hardware du im PC drin hast, sollte es dir eigentlich gelingen, die entsprechende *.inf-Datei, die zu deiner Firewirekarte gehört, herauszufinden.
Die kannst du dann mit einem Texteditor öffnen; jetzt solltest du dort einige Informationen finden, üblicherweise direkt am Anfang wie z.B. Hersteller, Produktname, InfVersion, einen Kommentar (Comment) zur Treiberversion, Sprache, Betriebssystem und Copyright. Das sollte dann für Google ungefähr 10.000 x ausreichen, um dich zum Hersteller der Karte (und einem Treiberdownload) zu führen.

2. Variante:
PC ausschalten, Karte entfernen, PC wieder einschalten und booten lassen. Wieder ausschalten, Karte wieder einsetzen (kannst auch mal einen anderen PCI-Steckplatz versuchen, booten. Oft passiert es, daß Windows dann die verloren geglaubte Hardware wieder findet. Wenn du die Karte ausgebaut hast, solltest du mal einige scharfe Blicke drauf werfen, es gibt nämlich durchaus Herstell

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



Peter D.

Re: Firewirekarte is wech

Beitrag von Peter D. »

ok. Mehrere Möglichkeiten:
1. Variante:
Guck mal im Verzeichnis c:windowsinfother nach (c: natürlich nur, wenn dort dein Windoof installiert ist). Dort werden bei Windows 9x (und ich hoffe auch bei Me) alle *.inf-Dateien der zugehörigen Hardware-Treiber abgelegt. Je nachdem, welche Hardware du im PC drin hast, sollte es dir eigentlich gelingen, die entsprechende *.inf-Datei, die zu deiner Firewirekarte gehört, herauszufinden.
Die kannst du dann mit einem Texteditor öffnen; jetzt solltest du dort einige Informationen finden, üblicherweise direkt am Anfang wie z.B. Hersteller, Produktname, InfVersion, einen Kommentar (Comment) zur Treiberversion, Sprache, Betriebssystem und Copyright. Das sollte dann für Google ungefähr 10.000 x ausreichen, um dich zum Hersteller der Karte (und einem Treiberdownload) zu führen.
2. Variante:
PC ausschalten, Karte entfernen, PC wieder einschalten und booten lassen. Wieder ausschalten, Karte wieder einsetzen (kannst auch mal einen anderen PCI-Steckplatz versuchen, booten. Oft passiert es, daß Windows dann die verloren geglaubte Hardware wieder findet. Wenn du die Karte ausgebaut hast, solltest du mal einige scharfe Blicke drauf werfen, es gibt nämlich durchaus Hersteller, die ih

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17