Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire DV-Player unter Windows7 64bit



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
LikeAShortCut
Beiträge: 18

Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage an die Experten unter euch.

Ich möchte per Windows7 64Bit über die Firewireschnittstelle eine Canopus ADVC 100 ansteuern.

Das Bild soll in SD Qualität auf zwei Beamerleinwände gebracht werden.

Ist euch ein Abspielprogramm bekannt, das Richtung Firewire IEEE1394a
DV AVI's Norm1 oder Norm2 abspielen kann und auch eine Playlist unterstützt ?

Ich habe selber schon einmal im Netz geschaut, aber nichts wirkliches gefunden.

Alles was ich hierzu im Slashcamforum gefunden hatte, ist leider sehr alt und läuft nicht unter Windows7 64bit !

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe !

Gruß,
LikeAShortCut



Libra222
Beiträge: 3

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von Libra222 »

Hallo LikeAShortCut,
ich habe einige Zeit und lange Expertengespräche gebraucht, um herauszufinden, dass mein Sony-DV-Equipment nicht mit FireWire unter Win7/64 funktioniert. Mein workaround: Ich installierte als zweites OS Win7/32, capture dort problemlos DV-Video via FireWire, starte dann Win7/64, importiere das Videomaterial und bearbeite es mit meinem Avid MC 5.0. Probier´s mal.
Libra222, Berlin



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Libra222 ,

danke für deine Antwort. Aber das Capturen unter Win7 64Bit klappt mit Adobe Premiere sowie Vegas sehr gut.

Aber ich bin auf der Suche nach einer DV AVI Player Software die abspielt richtung Firewire und die Playlist Funktionen unterstützt !

Es sollen auf zwei Leinwänden bei einer Liveveranstaltung verschiedene Videos timing genau eingespielt werden ...

Wie kann man so etwas lösen ? Was wäre die passende Software zum abspielen ?



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von motor-tv »

Also Live Ausgang via Firewire mit den genannten Programmen sollte doch möglich sein, wenn auch mit ein paar Frames Verzögerung. Hab zwar nur Edius (Win7 64bit), dort muss man halt in den Settings den Live DV Firewire Out freischalten. Klappt problemlos, Play von der Timeline aus. Meinst du das?

Es ist das Vorschaubild, das auch im Schnittprogramm zu sehen ist. Gegebenenfalls muss man auch die Tonpegelaussteuerung und Timecode deaktivieren.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Motor-Tv,

ja, daran hatte ich auch schon gedacht (als letzte Lösung) aber:

Bei den Vorstellungen handelt es sich um ca. 17 einzelne Filme von ca. 5 Minuten. Das ist mit einem Videoschnittprogramm zwar kein Problem,

mir wäre ein Programm das auf Knopfdruck die einzelnen Beiträge abspielt aber lieber. Früher habe ich das immer mit ScenalyzerLive 4.0 gemacht.

Das läuft aber leider nicht mehr unter Win7 64Bit...


Mhmm .... schwierig... wie wird soetwas bei Live Konzerten gemacht ?



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Warum soll unbedingt DV ausgegeben werden, warum wird nicht einfach ein Monitorausgang benutzt, wie man es bei PowerPoint Vortraegen normalerweise macht?



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo TheBubble,

ich benutze die Canopusbox zu ausspielen von DV SD Video's weil alles andere sehr stark zu wünschen übrig lässt.

Im seltesten Fall sieht Video auf einem Beamer von einem Computer (als Quelle) sogut aus wie aus einer Decoder / Encoder Hardware.

Z.B. Thema Interlace, Halbildreihenfolge, Artefakte und so weiter.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Wenn die Zuspielung vom PC z.B. per DVI erfolgt, dann entspricht dies einer unkomprimierten Zuspielung und ist völlig artefaktfrei, im Gegensatz zu einer erneuten DV-Kompression. Aber auch ein normaler VGA-Ausgang sollte bei guten Geräten und keinen zu hohen Auflösungen akzeptabel sein können, ich habe jedenfalls selbst mit einem einfachen VGA Ausgang bei PowerPoint-Vorträgen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Interlaced-Video sollte man natürlich möglichst nicht vom PC-Monitorausgang zuspielen. Da ein Beamer dies jedoch eh deinterlacen müsste, kann man IMO aber auch darauf verzichten und gleich progressiv zuspielen.

Einzig den Beamer mit einem 50Hz Signal aus dem PC anzusteuern, könnte problematisch sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30