Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire DV-Player unter Windows7 64bit



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
LikeAShortCut
Beiträge: 18

Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage an die Experten unter euch.

Ich möchte per Windows7 64Bit über die Firewireschnittstelle eine Canopus ADVC 100 ansteuern.

Das Bild soll in SD Qualität auf zwei Beamerleinwände gebracht werden.

Ist euch ein Abspielprogramm bekannt, das Richtung Firewire IEEE1394a
DV AVI's Norm1 oder Norm2 abspielen kann und auch eine Playlist unterstützt ?

Ich habe selber schon einmal im Netz geschaut, aber nichts wirkliches gefunden.

Alles was ich hierzu im Slashcamforum gefunden hatte, ist leider sehr alt und läuft nicht unter Windows7 64bit !

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe !

Gruß,
LikeAShortCut



Libra222
Beiträge: 3

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von Libra222 »

Hallo LikeAShortCut,
ich habe einige Zeit und lange Expertengespräche gebraucht, um herauszufinden, dass mein Sony-DV-Equipment nicht mit FireWire unter Win7/64 funktioniert. Mein workaround: Ich installierte als zweites OS Win7/32, capture dort problemlos DV-Video via FireWire, starte dann Win7/64, importiere das Videomaterial und bearbeite es mit meinem Avid MC 5.0. Probier´s mal.
Libra222, Berlin



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Libra222 ,

danke für deine Antwort. Aber das Capturen unter Win7 64Bit klappt mit Adobe Premiere sowie Vegas sehr gut.

Aber ich bin auf der Suche nach einer DV AVI Player Software die abspielt richtung Firewire und die Playlist Funktionen unterstützt !

Es sollen auf zwei Leinwänden bei einer Liveveranstaltung verschiedene Videos timing genau eingespielt werden ...

Wie kann man so etwas lösen ? Was wäre die passende Software zum abspielen ?



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von motor-tv »

Also Live Ausgang via Firewire mit den genannten Programmen sollte doch möglich sein, wenn auch mit ein paar Frames Verzögerung. Hab zwar nur Edius (Win7 64bit), dort muss man halt in den Settings den Live DV Firewire Out freischalten. Klappt problemlos, Play von der Timeline aus. Meinst du das?

Es ist das Vorschaubild, das auch im Schnittprogramm zu sehen ist. Gegebenenfalls muss man auch die Tonpegelaussteuerung und Timecode deaktivieren.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Motor-Tv,

ja, daran hatte ich auch schon gedacht (als letzte Lösung) aber:

Bei den Vorstellungen handelt es sich um ca. 17 einzelne Filme von ca. 5 Minuten. Das ist mit einem Videoschnittprogramm zwar kein Problem,

mir wäre ein Programm das auf Knopfdruck die einzelnen Beiträge abspielt aber lieber. Früher habe ich das immer mit ScenalyzerLive 4.0 gemacht.

Das läuft aber leider nicht mehr unter Win7 64Bit...


Mhmm .... schwierig... wie wird soetwas bei Live Konzerten gemacht ?



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Warum soll unbedingt DV ausgegeben werden, warum wird nicht einfach ein Monitorausgang benutzt, wie man es bei PowerPoint Vortraegen normalerweise macht?



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo TheBubble,

ich benutze die Canopusbox zu ausspielen von DV SD Video's weil alles andere sehr stark zu wünschen übrig lässt.

Im seltesten Fall sieht Video auf einem Beamer von einem Computer (als Quelle) sogut aus wie aus einer Decoder / Encoder Hardware.

Z.B. Thema Interlace, Halbildreihenfolge, Artefakte und so weiter.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Wenn die Zuspielung vom PC z.B. per DVI erfolgt, dann entspricht dies einer unkomprimierten Zuspielung und ist völlig artefaktfrei, im Gegensatz zu einer erneuten DV-Kompression. Aber auch ein normaler VGA-Ausgang sollte bei guten Geräten und keinen zu hohen Auflösungen akzeptabel sein können, ich habe jedenfalls selbst mit einem einfachen VGA Ausgang bei PowerPoint-Vorträgen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Interlaced-Video sollte man natürlich möglichst nicht vom PC-Monitorausgang zuspielen. Da ein Beamer dies jedoch eh deinterlacen müsste, kann man IMO aber auch darauf verzichten und gleich progressiv zuspielen.

Einzig den Beamer mit einem 50Hz Signal aus dem PC anzusteuern, könnte problematisch sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49