slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic AG-AC160 von rob - 14 Jan 2012 09:46:00
>Zeitgleich mit der AVC-Intra HD Cam Panasonic AG-HPX250 hat Panasonic eine AVCHD Variante, die Panasonic AG-AC160 vorgestellt, die nun ebenfalls den Weg in die slashCAM Redaktion gefunden hat und ihr Können sowohl im Testlabor als auch „auf der Straße“ unter Beweis stellen musste. Hier unser Testbericht.
zum ganzen Artikel



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von domain »

Die typischen Pana-Farben sind schon einigermaßen gewöhnungsbedürftig, inkl. dem Türkis im Himmel.
Ihr schreibt:
"Das Low-Light Verhalten liegt für 1/3-Zoll-Chips auf sehr hohem Niveau. Das Bild bleibt scharf und rauscht relativ wenig. "
Ich sehe da ein total orangerotes Bild und der manuelle Weißabgleich bei 12 Lux scheint eher ein grün/braun Abgleich zu sein :-)
So nebenbei, wieso ist das Iso-Chart eigenltich knackblau?



Axel
Beiträge: 16926

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Ich sehe da ein total orangerotes Bild und der manuelle Weißabgleich bei 12 Lux scheint eher ein grün/braun Abgleich zu sein :-)
Na da such mal nach einer Kamera, die bei 12 Lux einen guten automatischen Weißabgleich macht. Die Kritik an den Farben (alle einstellbar, lies den Text nochmal) ist gerade in, aber allmählich etwas ermüdend.



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Jörg »

Ein gut recherchierter Test, der auch auf die Gebrauchsqualität der Kamera eingeht, was aus der Sicht der Nutzer auch viel höhere Priorität hat, als
die sich oftmals als gimmicks herausstellenden " Besonderheiten" der Ausstattung.
Die Kritik an den Farben (alle einstellbar, lies den Text nochmal) ist gerade in, aber allmählich etwas ermüdend.
So ist es wohl, jetzt ist noch die "igittLüfter" Fraktion zu erwarten, dann kehrt wieder Frieden ein.
Eines der besten Werkzeuge für Pragmatiker, ohne jedes
" Produktverbesserungsbedürfnispotential."

Auch diese Cam will entdeckt werden, "out off the box" geht anders.



NEEL

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von NEEL »

Axel hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Ich sehe da ein total orangerotes Bild und der manuelle Weißabgleich bei 12 Lux scheint eher ein grün/braun Abgleich zu sein :-)
Na da such mal nach einer Kamera, die bei 12 Lux einen guten automatischen Weißabgleich macht. Die Kritik an den Farben (alle einstellbar, lies den Text nochmal) ist gerade in, aber allmählich etwas ermüdend.
Das Bild bei 12 Lux ähnelt der HMC 151/HPX 171. Übliche Reaktion dieser alten Granden nach Vorführung auf der Leinwand: "Wow - was für ein Bild". Kommt sehr organisch (da etwas soft), sehr filmisch, sehr schöne Farben dank CCD (auch und vor allem die Hauttöne). Ist nix für Pixelpeeper und DOFis, aber für jedes Publikum auf Kurzfilmfestivals wirklich gut geeignet. Ich hoffe die AC160 fällt gegen ihre genialen Vorgänger nicht ab, denn Full-HD / CMOS ist ja leider meistens ein Schritt in Richtung "elektronischer Videolook" (zumindest auf der Ebene unterhalb der Alexa;-).



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Jörg »

Da merkt man, dass sich mal jemand zu den cams äußert, der sie auch wirklich nutzt ;-)),
der das System verstanden hat, und sich nicht scheut, eigene Versuche damit zu starten und zu realisieren.
"Wow - was für ein Bild"
ist in der Tat eines der häufigsten Ergebnisse von Vorführungen, der nächste Satz "welche cam?" endet in der ratlosen Äußerung " die hab ich ja nie auf dem Plan gehabt".
Ich hoffe die AC160 fällt gegen ihre genialen Vorgänger nicht ab,
das Teil wäre in einer 3CCD Ausführung noch überzeugender, da ist Deine Befürchtung schon gar nicht so unrichtig, dafür ist sie "schärfer"( was man natürlich beeinflussen kann) , und das zählt in "Spezialistenkreisen" viel mehr.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben:Na da such mal nach einer Kamera, die bei 12 Lux einen guten automatischen Weißabgleich macht.
Das ist schon richtig Axel, alle Testbilder gehen bei 12 LUX mehr oder weniger in den orangeroten Bereich, wobei mich interessieren würde, wie das Testlabor eigentlich von 1200 Lux auf 12 Lux ohne Farbtemperaturänderung des Lichtes herunterkommt. Metalldampflampen lassen sich meines Wissens ohne Temperaturänderung höchstens auf 50% dimmen und dimmbare Gühlampen wären mal schon überhaupt ungeeignet. Eigentlich nur mit LED-Beleuchtung möglich oder gibt es da noch andere Lösungen?
Die realen Nachtaufnahmen der AC-160 sehen hingegen sehr gut aus, kein Vergleich mit dem Testbild.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist jetzt vielleicht ne komische Frage aber wäre es nicht Sinnvoll bei den Lowlightaufnahmen auch mal den Gainwerten auch eine dementsprechende Blendenerhöhung gegenüber zu stellen?
Denn die Cam scheint bei 0db Gain die richtige Belichtung zu haben, folglich belichtet sie bei den beiden Folgenden Werten über! Ist dies so gewünscht?
Müßte man nicht die Blende zukneifen damit man die gleiche Belichtung wie bei 0db hat. Das Bild sieht doch bei einer Überbelichtung immer Rauschig aus, ist das ein guter Vergleich oder bin ich an der Stelle etwas schwer von Begriff? :-)



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Kameramensch »

Ist vielleicht ne blöde Frage, aber die 160 hatte doch einen mechanischen Zoom oder?



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von oliver@dancers »

Weshalb erscheint die neue Panasonic eigentlich nicht auf der Bestenliste? Mit den hübschen Punkten wär sie doch recht weit vorn?

Gruss
Oliver



0711video
Beiträge: 400

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von 0711video »

Weshalb erscheint die neue Panasonic eigentlich nicht auf der Bestenliste? Mit den hübschen Punkten wär sie doch recht weit vorn?



ist sie doch. guck mal in das heuer neu erschienene videoaktiv digital heft, wos einen ausführlichen test dazu gibt, der dem hiesigen test hier zustimmt bzw. ergebnisse bestätigt.

meine nächste kamera :-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Bernd E. »

0711video hat geschrieben:
Weshalb erscheint die neue Panasonic eigentlich nicht auf der Bestenliste?
ist sie doch. guck mal in das heuer neu erschienene videoaktiv digital heft
Ich schätze, Oliver meint die Bestenliste hier bei slashCam.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von oliver@dancers »

Ich schätze, Oliver meint die Bestenliste hier bei slashCam.
Genau die meine ich... fehlen da nicht einige Kameras mittlerweile?

Gruss
Oliver



0711video
Beiträge: 400

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von 0711video »

wenn ich das recht sehe, hat die pana 130 den gleichen chip, ist aber ohne sdi, ohne 24p, ohne exotische bildraten, sonst aber identisch. wer hat mir ihr schon gedreht?



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Kameramensch »

Ich habe noch zwei Fragen zur AC 160:

1.) Die AC 160 beherrscht auch MiniDV als Videoformat. Heisst das, dass man mit ihr auch SD aufnehmen kann? Oder bedeutet das etwas anderes?

2.) Was ist denn der Unterschied zwischen 8bit 4:2:2 wie sie die ac160 beherrscht und 10 bit 4:2:2. Auf welcher Ebene sieht oder misst man denn da den Unterschied. Ihr könnt mir gerne auch einen Link oder so schicken. Ich weiß nicht mal, wonach ich googeln sollte. Mir ist klar, dass es was mit den Farben zu tun hat, soviel habe isch schon mitbekommen (sofern ich das korrekt gecheckt habe).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Bernd E. »

"MiniDV" kann eine AC160 natürlich nicht aufnehmen (das ist eine Bandkassettengröße), aber die Aufzeichnung im DV-Format auf SD-Karte ist möglich, und das sogar wahlweise mit 50Hz oder 60Hz.



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Kameramensch »

Ach so, ich hätte klarer machen sollen, dass ich weiß, dass die ac160 kein Bandlaufwerk hat. ;)

Aber das mit SD auf SD-Card hört sich perfekt an. Ich nehme an, das wäre im echten 16:9, richtig? Ich finde nichts über diese Funktion, deshalb frage ich hier.



Leini
Beiträge: 121

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Leini »

Kameramensch hat geschrieben:
Aber das mit SD auf SD-Card hört sich perfekt an. Ich nehme an, das wäre im echten 16:9, richtig? Ich finde nichts über diese Funktion, deshalb frage ich hier.
Sie nimmt SD mit 720x576 Pixel auf. Warum willst Du SD aufnehmen ? Die Qualität von HD ist besser. Du hast genug Puffer. Selbst die MTS HD Dateien sind kleiner als die SD AVIs. So richtig Sinn kann ich nicht erkennen.

mfg

Leini



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Kameramensch »

Weil die Kamera nicht mir alleine gehören wird und weil die zweite Person einen extrem lahmen Schnittrechner hat (wirklich extrem lahm). So kann ich Kram in HD machen und die andere Person eben in SD. Das ist auch schon das ganze Geheimnis. Danke für die Infos.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1518

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von tom »

oliver@dancers hat geschrieben:
Ich schätze, Oliver meint die Bestenliste hier bei slashCam.
Genau die meine ich... fehlen da nicht einige Kameras mittlerweile?
Danke für den Hinweis!
Die Bestenliste sollte sich eigentlich automatisch updaten, aber einige neue Cams sind nicht erschienen weil es für sie keinen zu automatisch ermittelnden Strassenpreis gab - ist jetzt verbessert, die AG160 ist jetzt mit dabei, und wie vermutet, gut plaziert :-)

https://www.slashcam.com/camcorder-bestenliste.pl

Thomas
slashCAM



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von jazzy_d »

Und die 160 liegt vor der 250? Nur wegen dem Preis? Es gibt auch Leute die meinen, die 250 sei besser als die EX1.

Gruss



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann das als Besitzer der 160 leider nicht ganz verstehen, denn was habe ich von tollen Laborwerten auf dem Papier wenn sie im Alltag nicht die simpelsten Dinge beherscht!

Bei meinem letzten shooting war ich wieder am Rande der Verzweiflung, denn:

- Focus Assistent ist fast nutzlos da er sich kaum ändert wenn man schon längst überm punkt raus ist.
- EVL bringt noch mehr Verwirrung
- Selbst über externem Moni (natürlich HD nativ) kann man kaum manuell scharf ziehen, ist man vor oder dahinter, man weiß es nicht.
- vom 1. bis zum 2. Zoom drittel ist die Cam sehr anfällig für matschige Bilder
- Cam braucht viel contrast zum auto focusing, ist der kurz weg ist die Aufnahme dahin
- Im Weitwinkelbetrieb ist schärfe noch schwerer zu erkennen (siehe Anspielungen von Philip Bloom in seinem Christmas Video, selbst bei der F100)
- Autofocus ist sehr lahm und kommt selbst bei relativ zügigen Bewegungen nicht mehr mit
- ab 9db wirds schon Haarig

Nur auf dem Papier ist die Cam besser als ihre Vorgänger.
Über die 250 höre ich auch nicht so viel Gutes
Wenn das Update keine drastische Besserung bringt, kommt das Ding in die Bucht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von domain »

klusterdegenerierung hat geschrieben: - Autofocus ist sehr lahm und kommt selbst bei relativ zügigen Bewegungen nicht mehr mit
- ab 9db wirds schon Haarig
Das Wort "selbst" verstehe in diesem Zusammenhang nicht und was wird ab 9DB haarig?
Wie lange braucht denn der Autofokus um z.B. in einem Schwenk von 0,1 Meter auf Unendlich zu fokussieren?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit selbst meine ich, das er eben auch bei nicht ganz so fixen Bewegungen lahm ist. Das sie bei 9db schon recht rauschig ist.
Keine Ahnung, ich schwenke kaum und 0,1m kann sie ja eh nicht.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von domain »

Was denn, auf 10 cm kann sie nicht scharfstellen?
Und schwenken brauchst du ohnehin nicht. Brauchst nur manuell auf 10 cm scharf stellen und dann mal stoppen, wie lange sie braucht, um im Autofokusmodus auf Unendlich zu fokussieren. Alles unter drei Sekunden ist schon mal ein Top-Wert bei reiner Kontrastfokussierung.
Insgesamt kommt mir aber vor, dass du mit der Cam nicht richtig umgehen kannst und ihr div. Fehler in die Schuhe schieben willst ......



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von jazzy_d »

Hi

Die 160 hat ja die gleiche Optik wie die 250 und da kann ich im Weitwinkel praktisch bis auf die Linse selber scharfstellen. Aber klar sollte auch sein, dass die Mindesteinstellgrenze im Tele grösser als im Weitwinkel ist.

Gruss



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben:Was denn, auf 10 cm kann sie nicht scharfstellen?
Und schwenken brauchst du ohnehin nicht. Brauchst nur manuell auf 10 cm scharf stellen und dann mal stoppen, wie lange sie braucht, um im Autofokusmodus auf Unendlich zu fokussieren. Alles unter drei Sekunden ist schon mal ein Top-Wert bei reiner Kontrastfokussierung.
Insgesamt kommt mir aber vor, dass du mit der Cam nicht richtig umgehen kannst und ihr div. Fehler in die Schuhe schieben willst ......
Ich habe mich nicht in diesem Forum registriert um mich kompromitieren zu lassen!! Leih sie Dir mal aus wenn Du sie nicht hast und teste sie.

Sie stellt nicht auf 10cm scharf (laut Cam index)! Was meinst Du denn wohl welcher Wert Dich interessieren würde, der wo auf unendlich super viel Kontrast vorherscht, wo es top ausgeleuchtet ist, das selbe auch im Vordergrund, in Standarteinstellungen oder eigene Profile, wo sich was bewegt? Falls ja ist es Fraglich ob ein Wert unter 3 ( meine erreicht diesen Wert nicht ) in den unterschiedlichsten Variablen noch als Referenz herangezogen werden kann?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von marwie »

klusterdegenerierung hat geschrieben: - Selbst über externem Moni (natürlich HD nativ) kann man kaum manuell scharf ziehen, ist man vor oder dahinter, man weiß es nicht.
Das ist aber kein Problem der Kamera, die Schwierigkeit besteht immer, dass man optisch nicht erkennen kann, ob die Schärfe zu weit vorne oder zu weit hinten ist.



heinz
Beiträge: 17

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von heinz »

Hallo,
bin auf der Suche nach einer neuen Kamera.

Eine Kamera (alle Panasonic), die nicht in der Lage ist ein farbneutrales Video zu produzieren, würde ich niemals mein Eigen nennen.
Ich will nicht erst durch Einstellungen und Zusatzfilter zu einem brauchbaren Ergebnis kommen.
Warum ist Panasonic nicht in der Lage, hier endlich Abhilfe zu schaffen.

MfG



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Die (meine) 160 hat ein farbneutrales Bild !
Und ... sie läßt sich sehr weitreichend "subjektiv auch noch farbneutraler" einstellen - dafür sind diverse Einstellmöglichkeiten doch vorhanden, die auch beim Abschalten erhalten bleiben.



heinz
Beiträge: 17

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von heinz »

Hallo,
dann bist du einer von wenigen, die ein super Modell erwischt haben, in Foren liest man immer wieder von dem typischen Panasonic türkisem Farbstich.
Ich selber habe die HDC-DS909 nach 3Wochen Test zurückgegeben (Amazon)

Ich habe geschrieben:
Ich will nicht erst durch Einstellungen und Zusatzfilter zu einem brauchbaren Ergebnis kommen, warum dann dein Tipp dazu?

MfG



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von Jörg »

warum dann dein Tipp dazu?
na zur Klarstellung!
Du wirfst oben ALLE Panas in Deinen Türkisfarbtopf, es betrifft aber kaum eine...bei der nicht Abhilfe geschaffen werden kann.



groover
Beiträge: 671

Re: Test: Panasonic AG-AC160

Beitrag von groover »

heinz hat geschrieben:Hallo,
Ich habe geschrieben:
Ich will nicht erst durch Einstellungen und Zusatzfilter zu einem brauchbaren Ergebnis kommen, warum dann dein Tipp dazu?
MfG
Weil man dir helfen will, darum.

Is es nicht so wie beim Autokauf.
Die Sitzhöhe, den Abstand zum Lenkrad, die Aussenspiegel, der Innenspiegel usw. wird beim Kauf einmal eingestellt und dann passt es.
Wieso nicht auch so bei der Kamera?
Was ist denn wirklich großes dabei, wenn du dir die Kamera einmal auf dich einstellst?

Ich hab das übrigens mit der Panasonic HPX250 auch gemacht.

LG
Ali



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30