Anselm
Beiträge: 1

Den Überblick verloren - Einstiegsgerät für Dokumentationszwecke

Beitrag von Anselm »

Guten Tag,

seit drei Tagen bin ich kontinuierlich nach Feierabend auf der Recherche und habe stets das Gefühl mich nur weiter zu verlaufen :) Ich habe ganz viele Empfehlungen hier gelesen, mit Hilfe von camcorderinfo und den ganzen Amazon-Empfehlunge versucht mein Gerät zu finden, weil ich hier als einzige Option den lokalen Expert gibt, den ich nach zahlreichen Anläufen in anderen Belange letzten Endes einfach meide... und hier wird sehr lieb jedem geholfen :)

Kommen wir zum Punkt

Ich möchte mit einer Kamera gerne Interviewpartner, Demonstrationen und andere Aktionen im Innen- und Außenraum ablichten. Neben gut ausgeleuchteten Situationen wird es dabei auch zu sehr dunklen Partyszenen kommen, die über Punktlicht (kein Streulicht ;) ) verfügen.

Als weitere Anwendung möchte ich damit Quellmaterial für meine Live-Visualisierungen erstellen. Bedeutet ich nehme Szenen auf und beschleunige/verlangsame diese anschließend. Viele meiner potentiellen Kaufwünsche sind deshalb ob fehlenden 50p-Modus rausgeflogen.

Die Kamera wird sich meist in Ruhelage befinden, wenn auch nicht immer auf einem Stativ stehen, die Szenen können aber zwischen hektischen Bewegungen (Tanzboden) und Quasi-Stilleben schwanken

Mir ist wichtig, dass der Camcorder im Dunkeln nicht rauscht, lieber ist das Bild etwas dunkler, oder man sieht zu wenig, als diese Pixel... vielleicht kann man das auch in der Post-Produktion noch beheben, wenn ja wäre ein Hinweis sehr gern gesehen.

Stichwort Finanzen: Ich habe mit einem persönlichen Limit von 300 € angefangen bin ganz schnell jetzt bei 450/500 € gelandet und ja, wahrscheinlich würde ich noch höher gehen... Aber vielleicht auch lieber etwas für Zubehör ausgeben: Stativ, JAG Adapter (Tiefenschärfe?), spaßeshalber Fischauge (ich habe nur mal Preise für Photoobjektive gesehen... "spaßeshalber" vielleicht eher ;) )

Stichwort Speichermedium: Persönlich bin ich auch dem MiniDV-Band nicht abgeneigt, ich weiß um die 1:1 Überspielung... ich denke aber es gibt schlimmeres. Damit soll gesagt sein, dass mein Modell nicht topaktuell, aber kaufbar sein muss. Empfehlungen aus dem Marktplatz sind dann ebenfalls gerne gesehen.

Stichwort Bedienbarkeit: Sehr schön wäre es, wenn die Kamera auch zugeklappt alle Funktionen erreichbar hat, weil ich ungern mit offenem Display durch eine Menschenmasse laufen möchte. Von der alten Kamera meines Vaters kenne ich noch diesen Gummi fürs Auge, sehr angenehme Sache das, wie ich finde..

Interessant fände ich die manuelle Fokussierung, ich hatte oben ja schon den JAG Adapter angesprochen, ich hätte da schon ein paar Ideen...

Ansonsten hatte ich mich ein bisschen eingeschossen auf:
Canon Legria / Vixia HV30
Panasonic HDC-SD707

Genügt das um einen Eindruck zu bekommen? Ich beantworte gerne Fragen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51