Gubbel
Beiträge: 37

VOB/DVD Audio Lag...

Beitrag von Gubbel »

Hallo!

Ich werde noch wahnsinnig: Wenn ist versuche, DVDs auszulesen, die von meinem Sony-HDD-Recorder erstellt wurden, habe ich immer ein Audio-Lag.
Ich möchte Aufnahmen (MPEG2) von der HDD auf den PC transferieren. Erst wollte ich die Festplatte in den PC umtopfen, aber das Dateisystem ist proprietär und leider nicht PC-Kompatibel. Dann bleibt die analoge Component-Überspielung (via Blackmagc Intensity Pro), das ist aber zwangsläufig mit eine Neuencodierung verbunden, da die Videodaten erst analog gewandelt werden und dann unkomprimiert auf den Rechner gelangen...

Da bleibt nur noch der Weg über DVD+RW:
Wenn ich den 1:1-Highspeed-Überspielmodus wähle, wird nicht neu encodiert. Längere Sendungen schneide ich im Compatible-Modus (wird an den Keyframes geschnitten) in mehrere Teile, brenne auf RW und ziehe die VOBs auf die Festplatte.
Nun habe ich für jede DVD mehrere 1GB-VOBs, die zusammenhängen, dann folgt framegenau die nächste DVD.
Jetzt hat jede 1GB-VOB ihr eigenes Audio-Delay. Die erstellten DVDs sind auf dem DVD-Player absolut synchron, ebenfalls, wenn ich sie am PC "als DVD-Medium" wiedergebe (VLC, Windows Media Player, ...).
Wenn ich nun die einzelnen VOBs direkt als Datei wiedergebe (VLC, Media Player), sind diese ebenfalls synchron, man merkt am Anfang und am Ende, dass Audio oder Video verspätet Aus- bzw. Einsetzen, um die synchronität zu gewährleisten.
Sobald ich aber die VOBs in Avidemux oder VirtualDub (fccHandler MPG2-Plugin) importiere, ist schluss mit lustig. VirtualDub zeigt in der Datei-Info dann unter Audio "Skew (Internal):" irgendwas zwischen -80 unr -860ms. Was bedeutet das? Mit Avidemux habe ich mal alle VOBs hintereinander importiert (fragt er automatisch) und in der Summe als Kopie der Audio-/Video-Streams als MPEG2-TS *.mpg exportiert. An den Schnittstellen springt es und die Videos sind insgesamt mächtig asynchron!

Wie kriege ich die einzelnen VOBs mehrerer DVDs chronologisch aneinander in eine synchrone MPEG-Datei ohne neucodierung?

Gruß
Alex

PS.:
HDD-DVD-Recorder: Sony RDR-HX750
PC: AMD Phenom II X4 955 QuadCore, 4GB DDR3-RAM, WinXP



KSProduction
Beiträge: 451

Re: VOB/DVD Audio Lag...

Beitrag von KSProduction »

Gubbel hat geschrieben:Hallo!

Ich werde noch wahnsinnig: Wenn ist versuche, DVDs auszulesen, die von meinem Sony-HDD-Recorder erstellt wurden, habe ich immer ein Audio-Lag.
Ich möchte Aufnahmen (MPEG2) von der HDD auf den PC transferieren. Erst wollte ich die Festplatte in den PC umtopfen, aber das Dateisystem ist proprietär und leider nicht PC-Kompatibel. Dann bleibt die analoge Component-Überspielung (via Blackmagc Intensity Pro), das ist aber zwangsläufig mit eine Neuencodierung verbunden, da die Videodaten erst analog gewandelt werden und dann unkomprimiert auf den Rechner gelangen...

Da bleibt nur noch der Weg über DVD+RW:
Wenn ich den 1:1-Highspeed-Überspielmodus wähle, wird nicht neu encodiert. Längere Sendungen schneide ich im Compatible-Modus (wird an den Keyframes geschnitten) in mehrere Teile, brenne auf RW und ziehe die VOBs auf die Festplatte.
Nun habe ich für jede DVD mehrere 1GB-VOBs, die zusammenhängen, dann folgt framegenau die nächste DVD.
Jetzt hat jede 1GB-VOB ihr eigenes Audio-Delay. Die erstellten DVDs sind auf dem DVD-Player absolut synchron, ebenfalls, wenn ich sie am PC "als DVD-Medium" wiedergebe (VLC, Windows Media Player, ...).
Wenn ich nun die einzelnen VOBs direkt als Datei wiedergebe (VLC, Media Player), sind diese ebenfalls synchron, man merkt am Anfang und am Ende, dass Audio oder Video verspätet Aus- bzw. Einsetzen, um die synchronität zu gewährleisten.
Sobald ich aber die VOBs in Avidemux oder VirtualDub (fccHandler MPG2-Plugin) importiere, ist schluss mit lustig. VirtualDub zeigt in der Datei-Info dann unter Audio "Skew (Internal):" irgendwas zwischen -80 unr -860ms. Was bedeutet das? Mit Avidemux habe ich mal alle VOBs hintereinander importiert (fragt er automatisch) und in der Summe als Kopie der Audio-/Video-Streams als MPEG2-TS *.mpg exportiert. An den Schnittstellen springt es und die Videos sind insgesamt mächtig asynchron!

Wie kriege ich die einzelnen VOBs mehrerer DVDs chronologisch aneinander in eine synchrone MPEG-Datei ohne neucodierung?

Gruß
Alex

PS.:
HDD-DVD-Recorder: Sony RDR-HX750
PC: AMD Phenom II X4 955 QuadCore, 4GB DDR3-RAM, WinXP


indem du sie vielleicht in die timeline eines schnittprogramms setzen tust? dies würde selbst bei dem kostenfreien moviemaker gehen....

weiß nicht ob das jetzt ein guter tipp war....


gruß



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: VOB/DVD Audio Lag...

Beitrag von Alf_300 »

@
Wie kriege ich die einzelnen VOBs mehrerer DVDs chronologisch aneinander in eine synchrone MPEG-Datei ohne neucodierung?


Mit Vobmerge



KSProduction
Beiträge: 451

Re: VOB/DVD Audio Lag...

Beitrag von KSProduction »

indem man beim rendern eine entsprechende einstellung vornimmt (in magix geht das beispielsweise), das ist dann das smart-rendering. da wird nichts encodiert. auch in diesem fall diese VOB's in die timeline setzen in der gewünschten reihenfolge und dann von dort ausgeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43