Postproduktion allgemein Forum



GH2 und s3D?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
anotherWeaseL
Beiträge: 3

GH2 und s3D?

Beitrag von anotherWeaseL »

Hallo Forum,

ich habe es vor einigen Tagen schon mal im GH2-Forum probiert, aber hier ist vielleicht der bessere Ort dafür:
Ich möchte gerne in die Welt der Stereoskopie einsteigen. Ich besitze eine Panasonic Lumix GH2, für die es ja ein 3D-Objektiv gibt. Dieses ist leider von Hause aus nur für Fotos vorgesehen, man kann es aber mit einem Trick auch zum Filmen verwenden.
Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem LUMIX 12,5 mm f12 Objektiv?
Wenn nicht, was empfehlt Ihr so als Einstieg in s3D? Die Gopro Hero 2 mit dem lieferbaren 3D-Rig ist sicher auch ganz interessant. Welche Schnittsoftware für den Mac würdet Ihr empfehlen? Ich liebäugele mit dieser hier:

http://www.dashwood3d.com/stereo3dtoolboxle.php

Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Danke
WeaseL



penkeler
Beiträge: 267

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von penkeler »

Hier im Forum wurden Video clips gefilmt mit GoPro 3D und Panasonic AG-3DA1 gepostet. Von beiden bekommt man mehr Schwindel, als von eine Panasonic HDC SDT-750.



tuebox
Beiträge: 15

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von tuebox »

Schau dir mal die Fujifilm Finepix Real 3D W3 an.

VG tuebox



jenss
Beiträge: 430

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von jenss »

Die W3 ist derzeit supergünstig und ich frage mich, ob das die letzte ihrer Art von Fuji ist.
Ich hätte aber auch gerne manchmal eine noch bessere Qualität, z.B. auch 50p. Bei 3D-Camcordern sind die Stereo-Basen doch ziemlich klein. Warum baut man nicht mal einen mit größerer Basis, vielleicht 5 cm?
Bei zwei GH2 dürfte die Basis wieder ziemlich groß sein. Das ist auch nicht immer unproblematisch. Mit 2 Kameras ist es sicher schwieriger als mit einer 3D-Kamera, denke ich, also nicht nur wegen dem Kamerahandling, sondern auch wegen der Bearbeitung. Bei 3D-Camcordern kann man auch zoomen während der Aufnahme und man hat einen Stabi. Das ist schon viel mehr Komfort.
j.



cantsin
Beiträge: 16462

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von cantsin »

anotherWeaseL hat geschrieben:Hallo Forum,
Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem LUMIX 12,5 mm f12 Objektiv?
Ja - das Ding ist leider grottenschlecht in seiner optischen Qualität. Unscharf, lichtschwach, mit enttäuschenden Resultaten.



www-streamingkit-de
Beiträge: 32

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von www-streamingkit-de »

Lese gerade die Nachricht vom 5. Dezember, und frage mich immer, ob Leute, die negativ über 3D schreiben, auch Footage von Leuten gesehen haben, die sich mit 3D auskennen...

Habe letztes Jahr sowohl mehrere 3D-Clips mit der GoPro 3D gedreht, morgen mache ich wieder Aufnahmen mit der Panasonic AG-3DA1. Jede Kamera hat ihre Eigenheiten und physikalischen Gesetzmäßigkeiten für 3D. Die muss man einfach beherzigen, und dann kommt auch gutes 3D dabei raus. Bei einer Kamera mit kleiner Stereobasis fallen schlecht gemachte 3D-Aufnahmen nur nicht so schnell als negativ auf.


Und zur GH2: Ich finde diese Kamera total toll, und super, wenn es um 2D geht. Aber 3D würde ich niemals mit sowas versuchen:

1. 3D braucht eine hohe Tiefenschärfe - also das Bild sollte am besten von vorne bis hinten scharf sein; Denn der Zuschauer möchte selber entscheiden, wo er seinen Fokus während dem Anschauen hinrichtet. Unscharfe Bereiche in einem 3D-Bild führen schon wieder zu Unwohlsein bei vielen Leuten. Daher hat die 3DA1 auch extrem kleine (und daher leider auch lichtschwache) Bildwandler.

2. Ich möchte keine zwei Bilder von getrennten Kameras mehr deckungsgleich übereinanderbringen - und das Einstellung für Einstellung. Das dauert ewig und ist nie perfekt. Seit es 3D-Kameras in einem Gehäuse gibt, würde ich nach Möglichkeit nur noch zu sowas raten!


Wenn jemand aus dem Raum Regensburg/ Oberpfalz ist, kann er mich gerne mal fragen, oder auch mal zu einem Hands-on mit 3D-Demofilm bei mir vorbeikommen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von wolfgang »

jenss hat geschrieben:Ich hätte aber auch gerne manchmal eine noch bessere Qualität, z.B. auch 50p. Bei 3D-Camcordern sind die Stereo-Basen doch ziemlich klein. Warum baut man nicht mal einen mit größerer Basis, vielleicht 5 cm?
Eine größere Stereobasis mit über 4 cm gibt es bei der Panasonic Z10000 - die ihren Preis hat, aber durchaus für 3D Aufnahmen zu empfehlen ist.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=13208
(Anmeldung erforderlich)

1080 50p wird es für 3D in absehbarer Zeit nicht geben können. Einfach, weil dies auch über hdmi 1.4 von der Bandbreite her nicht mehr unkomprimiert übertragbar ist. Man kann natürlich den Aufwand betreiben und mit einem Paar von zwei 1080 50p Kameras und einem 3D side-by-side rig filmen, und den Schnitt mit den zwei 1080 50p Streams machen. Für die Ausgabe für 3D Blu Ray steht aber unverändert nur 720 50p, 720 60p und 1080 24p in 3D zur Verfügung (da die 3D BD Norm nicht mehr vorsieht).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: GH2 und s3D?

Beitrag von Angry_C »

Das Problem bei 3D mit "Billigkameras" ist, dass sie nicht synchron arbeiten.

Bei einem Bildversatz von mehreren Zeilen kann man schon nicht mehr von gutem 3D ausgehen.

Professionelles 3D hat einen Versatz von vielleicht 3-10 Pixel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von slashCAM - Mo 17:06
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von CotORR - Mo 16:16
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von pillepalle - Mo 16:15
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von roki100 - Mo 16:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18