Crookie
Beiträge: 188

Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

Hi, ich dachte, ich hätte meine Codecs gefunden, aber Davinci bringt natürlich alles durcheinander.

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.

Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?

Jemand einen Ratschlag?

lg Sascha



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

bisher hatte ich als Aufnahmeformat AVCHD und für eventuell notwendiges Zwischenrendern Lagarith.

Aber leider wird nichts von beidem von Davinci akzeptiert.
Vielleicht wartest du noch bis zum offiziellen Release, da könnte sich noch einiges tun. Im Install-Ordner liegen jedenfalls FFMPeg-Libraries und die sollten auch Lagarith und AVCHD können. Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen. Ob das als Limitation so bleibt, weiß gerade keiner.
Vermutlich bleibt mir nur übrig, mein gesamtes Material umzukodieren. Aber in welchen Codec?
Wir haben hier gute Erfahrungen mit Cineform im Mov-Container gamacht. Gibt es ja mittlerweile kostenlos, wenn man Cineform Studio installiert:

http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/

Kann dann zwar auch nur MOV und 8 Bit, aber bringt gleich einen kompletten Konverter mit, der das Batch-Konvertieren erleichtert.
Falls du nicht warten willst, ob Resolve andere Windows COdecs unterstützen wird, kannst du jedenfalls damit sofort loslegen...



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

rudi hat geschrieben:Leider scheint die aktuelle BETA nur MOVContainer zu erkennen.
DNxHD in .mxf erkennnt das Programm auch.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen, z.b. mit ffmbc http://www.videohelp.com/tools/ffmbc geht das.
mit "ffmbc -i input.mts -acodec pcm_s16le -vcodec copy output.mov" wird der videostream kopiert und der audio stream in pcm umgewandelt (falls in ac3 gespeichert, da cineform studio damit offenbar nicht zurecht kommt). zur Autoamtisierung kann man eine GUI Software für ffmbc oder ein eignes script verwenden.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von rudi »

Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?



Crookie
Beiträge: 188

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von Crookie »

marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

rudi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Man packt AVCHD-Files in einem Quicktime/MOV-Container um, und der Apple Quicktime-MP4-Codec kann dann die AVCHD-Files nativ decodieren? Oder geht das nur, weil DaVinci vielleicht kein echtes Quicktime zum MOV-Decodieren verwendet, sondern ffmpeg?
Also ffmpeg verwende ich nur, um den h264 stream in ein mov wrapper zu ändern, damit ich dann mit cineform studio die files in den cineform codec transcodieren kann. (mp4 dateien nimmt cineform studio auch an, aber da funktionierte bei mir das umwrapen nicht recht).



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von marwie »

Crookie hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:noch einen kleinen Tipp:

Da Cineform Studio keine mts dateien verarbeitet, muss man die dateien zuerst rewrappen,
Genau das klingt wie die Antwort auf meine frage. hatte den gopro Cineform Konverter bereits ausgetestet, aber der kam mit MTS nicht zurecht. Somit hab ich ihn verflucht und deinstalliert.

DNxHD hab ich noch nicht hinbekommen, in MXF zu packen, immer nur in *.mov.
jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.

Das umwrapen nach mov und dann mit cineform studio nach cineform im mov container umwandeln scheint momentan die beste Lösung zu sein für mich. Ist zwar immer noch etwas umständlich, aber hab kein Programm gefunden, das direkt die AVCHD dateien nach cineform transcodieren könnte.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Welche Codecs für Arbeit in DaVinci Resolve verwenden?

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:jep, genau dieses Problem hatte ich auch, hab bis jetzt noch keine Software gefunden, die DNxHD mit dem MXF container erstellen kann, bzw. von mov nach mxf umwrapen.
Kenn ich auch keine (würde mich mal interessieren).
In Verbindung mit Avid funktionierts, scheint DaVinci zu genügen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51