Ai mer`kst was ?dienstag_01 hat geschrieben:@B.DeKid
.....
Verteinfacht gesagt geht es darum, Material, was aus einem Farbraum mit 16-235 Spezifikation kommt auf einem Gerät wiederzugeben, was einen Farbraum mit 0-255 Spezifikation darstellt (Computermonitor). .......Interessant ist, das Flash-basierte Player (wie Youtube), den Farbraum richtig wiedergeben. Ob Vimeo das auch macht, weiss ich nicht, nehme es aber an.
Da gibts keine Settings, die man verhauen kann.B.DeKid hat geschrieben:"Farbraum" heisst das Zauberwort ! Ergo TO hat die Settings verhauen .
random hat geschrieben:derselbe clip wird mit auf vlc zu schwach und mit wmp viel zu bunt angezeigt.
random hat geschrieben:Zum Player: Ist ja irgendwie auch nix, wenn ich jedem eine Notiz anfügen muss, mit welchem Player er die Datei doch bitte abspielen soll.
Doch. Leider.WoWu hat geschrieben:Mit dem benutzten Codec hat das nichts zu tun.
Sowas aber auch. Schäum.WoWu hat geschrieben:nee
Siehst Du, das ist eben das Problem ... die Rumkurbelei.Stell ein mp4 Video zum download (z.B. ColorBars), ich teste.
Wetten...
Wir haben da schonmal vor einiger Zeit drüber diskutiert. Das Problem ist die Abbildung des 16-235 Farbraums auf einem Computermonitor mit 0-255. Ich spreche da von INTERPRETATION durch die Player (ist vielleicht nicht korrekt, aber anders verstehe ich es nicht). D.h., der Schwarzwert muss mit 0/0/0 ausgegeben werden, sonst ist er auf dem Computermonitor nur Grau. Selbiges gilt für Weiss (255/255/255, kommt aber von 235/235/235).WoWu hat geschrieben:Er kommt von h.264 und geht nach h.264
Wo bitte soll sich da etwas ändern.