Postproduktion allgemein Forum



Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
matze22
Beiträge: 523

Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Hallo :-)

Gibt es eine professionelle Software (oder ein Plugin), mit dem man alte Hi8-Videos verbessern kann? z.B. Jitter (zerissene Kanten) minimieren, Schärfen usw.

Das Programm kann ruhig etwas kosten, muss keine Freeware sein...

Wer hat eine Idee?
Wie verbessert ihr eure alten Videoaufnahmen?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte mal Zugang zu einem Hi8-Deck mit Zeitbasiskorrektur. Im Vergleich zum stumpfen einspielen via Camcorder war die Qualität herausragend und es mussten keinerlei Verbesserungen vorgenommen werden.

Nachträglich kann man da wohl nichts machen. Wenn es schon gezerrt eingespielt ist, ist alles nur noch Kosmetik. Ich empfehle einen Dienstleister zu nutzen, der auch für Sender arbeitet. Aus eigener Erfahrung (aber nur mit Filmmaterial) kann ich AVP in München empfehlen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Ich habe die Hi8-Bänder vor so ca. 5 Jahren von einem Anbieter digitalisieren lassen, ich glaube er hat da mit sicherheit auch einen TBC benutzt damals...

Nur leider sind die Bänder dermassen alt (von 1992 oder so) und haben dementsprechend schon sehr starke Jitter-Störungen usw.

Ich habe die Original Hi8-Bänder noch aufgehoben, würde es entwas bringen die nochmal digitalisieren zu lassen?
Kann man denn den Jitter wirklich auch bei solchen alten Aunahmen noch komplett wegbekommen mit Professionellen geräten?

Gibt es noch irgendwleche anderen Filter um die Schärfe zu verbessern?
Auf einem Flach-TV sieht es furchtbar aus (sehr unshcarf)...

Gibt es denn heute nicht irgendwelche Algorithmen, die noch das letzte aus einem Video herusholen können?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von thos-berlin »

Wenn eine richtige Vollbild-TBC das Bild nicht mehr verbessern (retten) kann, dann weiß ich nicht, wer das sonst noch könnte....

Aus einem SD-Bild ein für einen (großen) Flachbildschirm mit vierfacher technische Auflösung ein scharfes Bild zu machen, ist wohl auch nur in Agentenfilmen und Krimis möglich. Die Erwartungen sollten, besonders bei mit analogen Amateurequipment aufgezeichntetem Material, nicht allzugroß angesetzt werden.
Gruß
thos-berlin



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Die Frage ist halt, ob beim digitalisieren damals ein TBC verwendet wurde oder doch nicht... Da das schon so lange her ist, weiss ich auch nicht mehr, welche Firma das damals gemacht hatte...

Ist es denn möglich, den Jitter durch einen guten TBC fast komplett wegzubekommen bei solch altem Videomaterial?



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Ich habe da auch mal etwas gehört, es gäbe eine Software, die angeblich aus vorherigen und nachfolgenden Frames die Störungen herausrechnen kann. Und dann noch die Scärfe erhöht, weil Bildteile aus den Einzelbildern zusammengerechnet werden... oder so...

Weiss jemand etwas genaueres darüber?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von thos-berlin »

Neat-Video (oder so änlich) soll recht gut entrauschen. In wieweit es weitere Störungen verbessern kann, weiß ich nicht. Eine Entrauschung sollte m.E: aber eigentlich eher zu einer leichten Unschärfe führen...
Gruß
thos-berlin



vs
Beiträge: 130

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von vs »

Wenn Entrauschen zu Unschärfe führt, läuft was falsch.

Es geht zwar nie ohne parasitäre Effekte (Verlust von Details wie Falten oder Rauhfasertapete die unterhalb des Rauschpegels liegen bei Noisefloor-Analyse, Verlust von feinen Details aber bei voller Erhaltung der Konturschärfe bei Median, Gefahr von Schlierenbildung bei voller Erhaltung von Schärfe und Details bei temporaler Filterung (zeitliche Unschärfe) oder eben Unschärfe bei räumlicher Filterung. Bringt man alles in einem guten Verhältnis zusammen, kann man Rauschen nahezu ohne Verluste eliminieren und es treten sogar Details, die vorher "hinter dem Rauschen" versteckt waren in den Vordergrund. Und der von dir erwähnte Neat Video ist wie Plutonium (ohne atomaren Abfall): In den richtigen Händen eine mächtige Energiequelle und in den falschen Händen eine tödliche Waffe. Wenn die Videos damit bei dir unscharf werden, lass die Finger davon, für Amateure ohne fundierte signaltheoretische Kenntnisse ist der Filter nicht geeignet (eliminiert zwar bei jedem Anfänger so gut wie alles Rauschen, aber bei den Standardeinstellungen auch jedes Detail).

An Matze: Ohne Screenshot kann man kaum sagen, was mit deinen Aufnahmen los ist. Ich habe aber drei Theorien.
- 1: Du bist auf das Phänomen reingefallen, auf das jeder von uns am Anfang schon reingefallen ist: Interlacing-Kämme. Sehen deine auseinandergerissenen Kanten zufällig so aus? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... eel%29.jpg
- 2: Der Anbieter hat keinen TBC benutzt. Viele professionelle Anbieter die sich an das hochinnovative Thema "Urlaubsvideos nach digital" ranschmeißen, arbeiten mit professionellen Hi8-Camcordern, die sie auf Opas Dachboden gefunden haben und professionellen DVD-Rekordern oder Videograbbern, die sie bei Aldi gekauft haben ;-) Meist an Floskeln wie "Retten Sie Ihre Videos, bevor es zu spät ist - Lieber die unkaputtbare DVD als Magnetbänder, die im Schrank ihre Magnetisierung verlieren", schlechten Filterergebnissen (unscharf) oder stümperhaften Farbkorrekturen (übersättigt, falscher Farbraum, sprich Quelle mit Headroom mit Schwarz bei 16 und Weiß bei 235, korrigiertes Video aber ohne Headroom von 0-255) zu erkennen. Ebay ist voll davon und wenn das da betriebene Preis- und Qualitätsdumping nicht so traurig wäre, könnte ich stundenlang drüber lachen. Gehe also nie davon aus, dass ein Profi einen TBC verwendet
- Die Videos wurden umkopiert und es war ein Signal-Enhancer (Macro2000, Elro Videolimiter oder Ähnliches) dazwischen, der ohne TBC-Funktion die Sync-Signale neu aufbaut (damals mit Ziel Macrovision). Diese "Qualitätsverbesserer" bauen die Sync-Signale nämlich unter Umständen nicht mehr ganz an der Stelle auf, wo sie vorher waren, sondern leicht versetzt, ohne den zeitlichen Jitter im Signal anzupassen. Dann werden Zeitbasisfehler im Signal einbetoniert und sind ohne TBC nicht mehr zu beheben. Möglicherweise könnte da der VHS Sync Restore Filter für Virtual Dub noch was ausrichten, aber da bin ich noch nicht dazu gekommen, den mal repräsentativ zu testen. Das ist aber eine Signalanalyse, die auch genauso gut in die Hose gehen kann, da hier nach Indizien im Bild entschieden wird und nicht mehr nach Sync-Impulsen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Hi :-)

ok ich hab mal nen Screenshot gemacht (siehe Anhang)...

Auf dem Einzelbild sieht man es leider nicht so richtig,
mir geht es nicht um Bildrauschen, sondern um Jitter-Effekte...
Also diese gerissenen Kanten, die ganz wild zittern (also in jemden einzelbild sind die an einer anderen Stelle und daher sieht es zitternd aus)...

Achso und nein, ich meine nicht die Interlace-Kämme!
Ich kenne mich schon mit Videotechnik aus und weiß, dass auf dem PC die interlace-Kämme sichtbar sind, diese meine ich aber nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von lilbarby »

dieses analogtypische Kantenzittern bei Bandmaterial war damals mehr oder weniger auch unter sehr teuren Consumergeräten state-of-the-art; bei Röhrenfernsehern fiel das damals auch gar nicht weiter auf, es war super Qualität.
ich fürchte damit wirst du dich abfinden müssen.
...................................Bild



vs
Beiträge: 130

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von vs »

lilbarby hat geschrieben:dieses analogtypische Kantenzittern bei Bandmaterial war damals mehr oder weniger auch unter sehr teuren Consumergeräten state-of-the-art; bei Röhrenfernsehern fiel das damals auch gar nicht weiter auf, es war super Qualität.
ich fürchte damit wirst du dich abfinden müssen.
Ich hoffe, mit der Einstellung machst du das nicht beruflich.

Normal ist das nicht, sondern schon grenzwertig.

Sofern die Störungen nicht von einem defekten Gerät oder einem Videolimiter/Pseudo-Bildverbesserer einbetoniert wurden, sollte hier ein TBC tatsächlich helfen, das noch mal ein gutes Stück gerader zu ziehen.

Wurden die Bänder schon mal umkopiert oder sind das die Originalen?



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Die Bänder sind noch die Originale, allerdings sind die halt wie gesagt sehr alt (ca. 20 Jahre alt)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Dann geht es mit Zeitbasiskorrektur (TBC). Frag bei AVP in München mal nach, für welchen Preis er das für Dich digitalisieren kann, und auf welches Medium Du das gerne hättest.

Hier übrigens der Entwurf zu der Technik, falls es interessiert....



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von lilbarby »

einen Hi8 Camcorder und Time Base Corrector habe ich auch noch irgendwo im Keller(klimatisiert, staubfrei :-) rumliegen, für 20,- (pro Band incl Deutschland Porto)kann ich es dir gerne digitalisieren.
...................................Bild



MK
Beiträge: 4426

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von MK »

Schleichmichel hat geschrieben:Frag bei AVP in München mal nach, für welchen Preis er das für Dich digitalisieren kann
Decoding-Artefakte bei 1'c durch einfachste Composite-Decoder und Filmabtastungen mit Crosscolor-Artefakten - Nein Danke!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Hmm, jedenfalls nicht bei meinen Auftrag dort. 16mm-Abstastung auf DVCAM, 2009.



MK
Beiträge: 4426

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von MK »

35mm Abtastung auf Digibeta... Katastrophe!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57