Postproduktion allgemein Forum



Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
matze22
Beiträge: 523

Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Hallo :-)

Gibt es eine professionelle Software (oder ein Plugin), mit dem man alte Hi8-Videos verbessern kann? z.B. Jitter (zerissene Kanten) minimieren, Schärfen usw.

Das Programm kann ruhig etwas kosten, muss keine Freeware sein...

Wer hat eine Idee?
Wie verbessert ihr eure alten Videoaufnahmen?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte mal Zugang zu einem Hi8-Deck mit Zeitbasiskorrektur. Im Vergleich zum stumpfen einspielen via Camcorder war die Qualität herausragend und es mussten keinerlei Verbesserungen vorgenommen werden.

Nachträglich kann man da wohl nichts machen. Wenn es schon gezerrt eingespielt ist, ist alles nur noch Kosmetik. Ich empfehle einen Dienstleister zu nutzen, der auch für Sender arbeitet. Aus eigener Erfahrung (aber nur mit Filmmaterial) kann ich AVP in München empfehlen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Ich habe die Hi8-Bänder vor so ca. 5 Jahren von einem Anbieter digitalisieren lassen, ich glaube er hat da mit sicherheit auch einen TBC benutzt damals...

Nur leider sind die Bänder dermassen alt (von 1992 oder so) und haben dementsprechend schon sehr starke Jitter-Störungen usw.

Ich habe die Original Hi8-Bänder noch aufgehoben, würde es entwas bringen die nochmal digitalisieren zu lassen?
Kann man denn den Jitter wirklich auch bei solchen alten Aunahmen noch komplett wegbekommen mit Professionellen geräten?

Gibt es noch irgendwleche anderen Filter um die Schärfe zu verbessern?
Auf einem Flach-TV sieht es furchtbar aus (sehr unshcarf)...

Gibt es denn heute nicht irgendwelche Algorithmen, die noch das letzte aus einem Video herusholen können?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von thos-berlin »

Wenn eine richtige Vollbild-TBC das Bild nicht mehr verbessern (retten) kann, dann weiß ich nicht, wer das sonst noch könnte....

Aus einem SD-Bild ein für einen (großen) Flachbildschirm mit vierfacher technische Auflösung ein scharfes Bild zu machen, ist wohl auch nur in Agentenfilmen und Krimis möglich. Die Erwartungen sollten, besonders bei mit analogen Amateurequipment aufgezeichntetem Material, nicht allzugroß angesetzt werden.
Gruß
thos-berlin



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Die Frage ist halt, ob beim digitalisieren damals ein TBC verwendet wurde oder doch nicht... Da das schon so lange her ist, weiss ich auch nicht mehr, welche Firma das damals gemacht hatte...

Ist es denn möglich, den Jitter durch einen guten TBC fast komplett wegzubekommen bei solch altem Videomaterial?



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Ich habe da auch mal etwas gehört, es gäbe eine Software, die angeblich aus vorherigen und nachfolgenden Frames die Störungen herausrechnen kann. Und dann noch die Scärfe erhöht, weil Bildteile aus den Einzelbildern zusammengerechnet werden... oder so...

Weiss jemand etwas genaueres darüber?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von thos-berlin »

Neat-Video (oder so änlich) soll recht gut entrauschen. In wieweit es weitere Störungen verbessern kann, weiß ich nicht. Eine Entrauschung sollte m.E: aber eigentlich eher zu einer leichten Unschärfe führen...
Gruß
thos-berlin



vs
Beiträge: 130

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von vs »

Wenn Entrauschen zu Unschärfe führt, läuft was falsch.

Es geht zwar nie ohne parasitäre Effekte (Verlust von Details wie Falten oder Rauhfasertapete die unterhalb des Rauschpegels liegen bei Noisefloor-Analyse, Verlust von feinen Details aber bei voller Erhaltung der Konturschärfe bei Median, Gefahr von Schlierenbildung bei voller Erhaltung von Schärfe und Details bei temporaler Filterung (zeitliche Unschärfe) oder eben Unschärfe bei räumlicher Filterung. Bringt man alles in einem guten Verhältnis zusammen, kann man Rauschen nahezu ohne Verluste eliminieren und es treten sogar Details, die vorher "hinter dem Rauschen" versteckt waren in den Vordergrund. Und der von dir erwähnte Neat Video ist wie Plutonium (ohne atomaren Abfall): In den richtigen Händen eine mächtige Energiequelle und in den falschen Händen eine tödliche Waffe. Wenn die Videos damit bei dir unscharf werden, lass die Finger davon, für Amateure ohne fundierte signaltheoretische Kenntnisse ist der Filter nicht geeignet (eliminiert zwar bei jedem Anfänger so gut wie alles Rauschen, aber bei den Standardeinstellungen auch jedes Detail).

An Matze: Ohne Screenshot kann man kaum sagen, was mit deinen Aufnahmen los ist. Ich habe aber drei Theorien.
- 1: Du bist auf das Phänomen reingefallen, auf das jeder von uns am Anfang schon reingefallen ist: Interlacing-Kämme. Sehen deine auseinandergerissenen Kanten zufällig so aus? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... eel%29.jpg
- 2: Der Anbieter hat keinen TBC benutzt. Viele professionelle Anbieter die sich an das hochinnovative Thema "Urlaubsvideos nach digital" ranschmeißen, arbeiten mit professionellen Hi8-Camcordern, die sie auf Opas Dachboden gefunden haben und professionellen DVD-Rekordern oder Videograbbern, die sie bei Aldi gekauft haben ;-) Meist an Floskeln wie "Retten Sie Ihre Videos, bevor es zu spät ist - Lieber die unkaputtbare DVD als Magnetbänder, die im Schrank ihre Magnetisierung verlieren", schlechten Filterergebnissen (unscharf) oder stümperhaften Farbkorrekturen (übersättigt, falscher Farbraum, sprich Quelle mit Headroom mit Schwarz bei 16 und Weiß bei 235, korrigiertes Video aber ohne Headroom von 0-255) zu erkennen. Ebay ist voll davon und wenn das da betriebene Preis- und Qualitätsdumping nicht so traurig wäre, könnte ich stundenlang drüber lachen. Gehe also nie davon aus, dass ein Profi einen TBC verwendet
- Die Videos wurden umkopiert und es war ein Signal-Enhancer (Macro2000, Elro Videolimiter oder Ähnliches) dazwischen, der ohne TBC-Funktion die Sync-Signale neu aufbaut (damals mit Ziel Macrovision). Diese "Qualitätsverbesserer" bauen die Sync-Signale nämlich unter Umständen nicht mehr ganz an der Stelle auf, wo sie vorher waren, sondern leicht versetzt, ohne den zeitlichen Jitter im Signal anzupassen. Dann werden Zeitbasisfehler im Signal einbetoniert und sind ohne TBC nicht mehr zu beheben. Möglicherweise könnte da der VHS Sync Restore Filter für Virtual Dub noch was ausrichten, aber da bin ich noch nicht dazu gekommen, den mal repräsentativ zu testen. Das ist aber eine Signalanalyse, die auch genauso gut in die Hose gehen kann, da hier nach Indizien im Bild entschieden wird und nicht mehr nach Sync-Impulsen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Hi :-)

ok ich hab mal nen Screenshot gemacht (siehe Anhang)...

Auf dem Einzelbild sieht man es leider nicht so richtig,
mir geht es nicht um Bildrauschen, sondern um Jitter-Effekte...
Also diese gerissenen Kanten, die ganz wild zittern (also in jemden einzelbild sind die an einer anderen Stelle und daher sieht es zitternd aus)...

Achso und nein, ich meine nicht die Interlace-Kämme!
Ich kenne mich schon mit Videotechnik aus und weiß, dass auf dem PC die interlace-Kämme sichtbar sind, diese meine ich aber nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von lilbarby »

dieses analogtypische Kantenzittern bei Bandmaterial war damals mehr oder weniger auch unter sehr teuren Consumergeräten state-of-the-art; bei Röhrenfernsehern fiel das damals auch gar nicht weiter auf, es war super Qualität.
ich fürchte damit wirst du dich abfinden müssen.
...................................Bild



vs
Beiträge: 130

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von vs »

lilbarby hat geschrieben:dieses analogtypische Kantenzittern bei Bandmaterial war damals mehr oder weniger auch unter sehr teuren Consumergeräten state-of-the-art; bei Röhrenfernsehern fiel das damals auch gar nicht weiter auf, es war super Qualität.
ich fürchte damit wirst du dich abfinden müssen.
Ich hoffe, mit der Einstellung machst du das nicht beruflich.

Normal ist das nicht, sondern schon grenzwertig.

Sofern die Störungen nicht von einem defekten Gerät oder einem Videolimiter/Pseudo-Bildverbesserer einbetoniert wurden, sollte hier ein TBC tatsächlich helfen, das noch mal ein gutes Stück gerader zu ziehen.

Wurden die Bänder schon mal umkopiert oder sind das die Originalen?



matze22
Beiträge: 523

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von matze22 »

Die Bänder sind noch die Originale, allerdings sind die halt wie gesagt sehr alt (ca. 20 Jahre alt)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Dann geht es mit Zeitbasiskorrektur (TBC). Frag bei AVP in München mal nach, für welchen Preis er das für Dich digitalisieren kann, und auf welches Medium Du das gerne hättest.

Hier übrigens der Entwurf zu der Technik, falls es interessiert....



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von lilbarby »

einen Hi8 Camcorder und Time Base Corrector habe ich auch noch irgendwo im Keller(klimatisiert, staubfrei :-) rumliegen, für 20,- (pro Band incl Deutschland Porto)kann ich es dir gerne digitalisieren.
...................................Bild



MK
Beiträge: 4426

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von MK »

Schleichmichel hat geschrieben:Frag bei AVP in München mal nach, für welchen Preis er das für Dich digitalisieren kann
Decoding-Artefakte bei 1'c durch einfachste Composite-Decoder und Filmabtastungen mit Crosscolor-Artefakten - Nein Danke!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von Schleichmichel »

Hmm, jedenfalls nicht bei meinen Auftrag dort. 16mm-Abstastung auf DVCAM, 2009.



MK
Beiträge: 4426

Re: Alte Hi8-Videos verbessern (De-Jitter, Schärfe usw.)

Beitrag von MK »

35mm Abtastung auf Digibeta... Katastrophe!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42