Dakar128
Beiträge: 1

550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von Dakar128 »

Hallo,

ich hab ein Video mit Filmmaterial einer 550d per Premiere 5 auf h264 exportiert:

Quellmaterial: h264, 1080p, 25fps
Ziel: h264 (mp4), 1080p, 25fps, Zielbit: 15mbit, Maxbit: 15mbit, vbr1-pass

Das Video soll für Vimeo HD sein.

Wenn ich den Film in Premiere schneide, sind die Farben irgendwie satter und nach dem Export wirkt das Bild jetzt irgendwie trüber. Mir ist klar, dass es beim Export zu Qualiverlust kommt, aber eventuell gibt es eine Möglichkeit, diesen Verlust klein zu halten?

Ich hatte beim Ziel auch mal mit 30mbit rumprobiert, aber keine Besserung feststellen können.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)

Grüße,
Dakar128



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Das hat nichts mit der Bitrate und der allgemeinen Qualität des Videos zu tun, sondern mit dem Farbraum.
Unterschiedliche Player liefern unterschiedliche Ergebnisse.
Es ist durchaus möglich, dass das Video auf Vimeo richtig dargestellt wird. Vielleicht mal testen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von B.DeKid »

Naja also der Farbraum is bei Video eigentlich nich wie bei Foto fast immer gleich.

...........

@ TO

Wie hast dein Material in Premiere geschnitten / bearbeitet?

Was für nen Profil hast angewendet (bzgl Project Settings)

MfG
B.DeKid



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

@B.DeKid
Das hat definitv nichts mit den Projekt-Settings zu tun.
Es gibt haufenweise Threads zu diesem Thema und das betrifft alle NLEs (nicht nur Premiere).
Verteinfacht gesagt geht es darum, Material, was aus einem Farbraum mit 16-235 Spezifikation kommt auf einem Gerät wiederzugeben, was einen Farbraum mit 0-255 Spezifikation darstellt (Computermonitor). Die Player verhalten sich da bei unterschiedlichen Materialien sehr unterschiedlich. Ist leider so.
Was hilft: anderen Player, anderen Renderer (bspw. beim VLC Player, bei Media Player HC kann man explizit den Farbraum wählen) oder anderen Encoder ausprobieren. Andrerer Encoder geht bei Premiere nicht, würde aber auch nur wieder zu einem Ergebniss führen, was niemals in allen Playern gleich aussieht (Gilt alles speziell für h264).
Interessant ist, das Flash-basierte Player (wie Youtube), den Farbraum richtig wiedergeben. Ob Vimeo das auch macht, weiss ich nicht, nehme es aber an.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von B.DeKid »

dienstag_01 hat geschrieben:@B.DeKid
.....
Verteinfacht gesagt geht es darum, Material, was aus einem Farbraum mit 16-235 Spezifikation kommt auf einem Gerät wiederzugeben, was einen Farbraum mit 0-255 Spezifikation darstellt (Computermonitor). .......Interessant ist, das Flash-basierte Player (wie Youtube), den Farbraum richtig wiedergeben. Ob Vimeo das auch macht, weiss ich nicht, nehme es aber an.
Ai mer`kst was ?

Ergo - un natürlich hat das Projekt Setting was mit dem Farbraum zu tun - egal ob Druck oder Video !

Und genau da liegt auch des TO s Hase begraben!

Gibt immerhin genug Leute die nichmals Ihre Gamma Werte passend einstellen und dann rumheulen ( Transfer Mac zu PC zB)

Und wer im Endeffekt nicht darauf achtet beim Export , der bekommt halt auch in / auf VIMEO nich das angezeigt wie es vorher ja ausgesehen hat!

Oder was will man mir erzählen (?) , dem jenigen der hier tagtäglich Bilder für den Druck vorbereitet ?

"Farbraum" heisst das Zauberwort ! Ergo TO hat die Settings verhauen .

MfG
B.DeKid



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

B.DeKid hat geschrieben:"Farbraum" heisst das Zauberwort ! Ergo TO hat die Settings verhauen .
Da gibts keine Settings, die man verhauen kann.



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von Bruno Peter »

Den Verlust der Spitzlichter kann man in der Y-Kurve von EDIUS z.B ausgleichen in dem man auf "Linear" umschaltet und den oberen Punkt der schrägen Linie auf 233,255 setzt. Einfach mal testen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



gast5

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von gast5 »



random
Beiträge: 3

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von random »

ich habe dasselbe problem. habe mit 5D und 550D gedreht und schneide mit premiere cs4 auf windows.
da ich leider wenig ahnung von farbräumen, codecs & co habe bin ich am verzweifeln.

derselbe clip wird mit auf vlc zu schwach und mit wmp viel zu bunt angezeigt. ein melierter schwarzwert und keine schöne farbwiedergabe, egal, ob mit VLC, QT oder WMP abgespielt.

gibt es keine akzeptable exportlösung für jemanden, der nicht in die tiefen des themas eingeweiht ist?
so schwer kann das doch nicht sein.
oder habe ich nur falsche vorstellungen?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Versuch es mal mit dem MediaPlayerClassic Home Cinema, da kann man auch zur Not den Farbraum umstellen.



Ferdinand Paul
Beiträge: 14

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von Ferdinand Paul »

ich habe das selbe Problem, allerdings mit finalcut. Ich kodiere das material in appleproress um besser schneiden zu könne, dann sieht es schonmal anderes aus, nicht mehr so satt. Anschließend, wenn ich es in finalcut importiert habe, sieht es immer noch so aus, wenn ich es danach wieder in ein H264 exportiere, sieht es wieder aus wie das Original. Das liegt unteranderem auch an den verschiedenen Codecs. Die ganze Sache ist relativ unübersichtlich und nicht ganz einfach.

Mit welchem Codec schneidest du?

lg, ferdy

checkt meine filme:



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von B.DeKid »

Gamma Shift



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann das Gammashift nennen (von mir aus, hab ich ja auch mal gedacht), aber eigentlich hat das mit den fehlenden Farbrauminformationen bzw. deren Fehlinterpretation durch die verschiedenen Player zu tun.
Sieht man u.a. hieran:
random hat geschrieben:derselbe clip wird mit auf vlc zu schwach und mit wmp viel zu bunt angezeigt.



random
Beiträge: 3

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von random »

Ersteinmal anke fü eure Antworten.


Zum Codec: Ich arbeite mit AVCHD und importiere das native Material einfach direkt und exportiere als H.264 (Mp4)-

Zum Player: Ist ja irgendwie auch nix, wenn ich jedem eine Notiz anfügen muss, mit welchem Player er die Datei doch bitte abspielen soll.

Zum Gammashift: Läuft das einfach über die normale Effektebibliothek oder muss ich da etwas Spezielles beachten?
Gibt es einen bestimmten Wert, der generell zu empfehlen ist, oder probier ich einfach aus?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

random hat geschrieben:Zum Player: Ist ja irgendwie auch nix, wenn ich jedem eine Notiz anfügen muss, mit welchem Player er die Datei doch bitte abspielen soll.

Geht aber nicht anders. Man kann kein Video woher auch immer in mp4 exportieren, dass es auf allen Playern gleich aussieht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

@Dakar128

Hat Dein NLE einen Waveform Monitor ?
Dann schau doch da einmal drauf oder stell mal ein Bild ein, dass man es mal kurz analysieren kann.
Es wird schon so sein, wie Kid und dienstag sagen, dass Du ausserhalb des korrekten Farbraum arbeitest.
Einmal kurz korrigiert und die Sache in (auch auf allen Playern) erledigt.
Mit dem benutzten Codec hat das nichts zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Mit dem benutzten Codec hat das nichts zu tun.
Doch. Leider.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

nee
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:nee
Sowas aber auch. Schäum.
;)
Beweis es doch. Stell ein mp4 Video zum download (z.B. ColorBars), ich teste.
Wetten...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Er kommt von h.264 und geht nach h.264
Wo bitte soll sich da etwas ändern.

Es sei denn, Du kurbelst da drin rum.
Ausserdem ändert ein Codec nichts am angelegten Farbraum, solange der korrekte Farbraum benutzt wird.
Das ist nun einmal der Vorteil von normierten Standards.
Stell ein mp4 Video zum download (z.B. ColorBars), ich teste.
Wetten...
Siehst Du, das ist eben das Problem ... die Rumkurbelei.
Ich trau Dir durchaus zu, dass Du jeden Farbraum versauen kannst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Er kommt von h.264 und geht nach h.264
Wo bitte soll sich da etwas ändern.
Wir haben da schonmal vor einiger Zeit drüber diskutiert. Das Problem ist die Abbildung des 16-235 Farbraums auf einem Computermonitor mit 0-255. Ich spreche da von INTERPRETATION durch die Player (ist vielleicht nicht korrekt, aber anders verstehe ich es nicht). D.h., der Schwarzwert muss mit 0/0/0 ausgegeben werden, sonst ist er auf dem Computermonitor nur Grau. Selbiges gilt für Weiss (255/255/255, kommt aber von 235/235/235).
Bei Codecs wie DNxHD funktioniert es (auf VIELEN Playern), bei mp4 nicht.
Ich weiss, dass du jetzt gleich wieder meine Aussage zu zerlegen versuchst. Aber bitte, verabschiede dich von deiner Broadcast-Strecke mit Ausgabe auf einen Monitor über eine Karte, die Video-Level ausgibt. Hier geht es um den Computermonitor (der ist für viele Anwender relevant).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Jeder Monitor kann Gamma 2,2 darstellen und ist somit 709 fähig.
Ebenso kann jeder Player 709 darstellen (Weil jeder 8 Bit Monitor innerhalb von 1-255 auch 13-253 darstellen kann), einzige Ausnahme war Quicktime, weil sie das alte Printgamma benutzt haben.
Aber das ist mittlerweile korrigiert.
Wenn Du irgendwelche obskuren Hardwareverquickungen hast, oder mindestens ebenso obskure Formatwandlungen vornimmst, dann schieb das nicht darauf, dass Standards nicht funktionieren oder Hersteller (bis auf Apple) nicht wissen (wussten), wie man Standards in Player implementiert.
Es stimmt einfach nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 09 Feb, 2012 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab geahnt, dass sowas kommt.
Sende doch einfach ein Video, dann wär das ein für alle mal geklärt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Das kann jeder bei Wikipedia nachlesen.
Und 99,9% aller Anwender können das an den eigenen Produkten, auch zuhause, nachvollziehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Ein PRAKTISCHES Beispiel wäre aber ganz hilfreich.
Merkst ja, dass hier ständig solche Fragen kommen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Ja, das merke ich, aber man muss sich darüber natürlich nicht wundern, wenn dann irgendwelche kreuz-und-quer Wandlungen vorgeschlagen werden oder man von h.264 nach Intermediates wandelt, ohne den Unterschied in den Farbräumen zu kennen und "für alle Fälle" dann mal RGB nimmt.
Oder wenn man (sehr beliebt bei den Fotoknipsen) irgendwelche Gammakurven einläd und dann anschliessend nicht mal die 7 IRE Korrektur (USA) anständig auflöst.
Oder "Superweiss" für 'ne tolle Sache hält und sich dann beschweren, dass es bei Youtube anders aussieht ... oder xvYCC nicht korrigiert ...
es gibt viele Ursachen, dass Leute hier nachfragen, woran's denn liegt.

Fehlbedienung ist nach wie vor die häufigste Fehlerquelle.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Hier mal zum Verständnis ein Screenshot, Video unbearbeitet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Soll ich jetzt Deine Fehler suchen ?
Du wirst die Fehler Deiner Hardware oder Deiner Bearbeitung schon selbst suchen müssen .... bei der Apple Macke hat das aufhast 20 Jahre gedauert, bis sie beseitigt wurde.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 09 Feb, 2012 14:14, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Was könnten denn hier Fehler sein?
Das ist ein ORIGINAL von der Cam.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Wenn die CAM über 709 hinausschiesst, ist sie kaputt. (allerdings darf sie 2%).
Halt mal einen Waveform Monitor dran und Du siehst die Macke.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Bitte, jetzt du.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Geh mal durch Deine Verarbeitung (Hard/Software) irgend ein Teil verbiegt Dir da das Gamma. Hast Du noch irgendwo Quicktime laufen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Quicktime, glaub ich nicht (Zumindest zeigt mir der QTPlayer an, dass er das File nicht öffnen kann).
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Player verschiedene Renderer verwenden. Bei VLC z.B. könnte ich das ändern, bekomme dann aber neu Probleme (und wenn ich das Video weitergeben will, sage ich nicht nur, nimm bitte den und den Player, sondern stell auch den oder den Renderer ein).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von WoWu »

Nur das liegt dann nicht am Codec.
Darum ging es ja.
Pack mal deinen definierten Graukeil drauf, in dem die Werte (Stufen) in 709 abgebildet werden und schau dir das Ergebnis im Waveform Monitor an.
Notfalls, falls Du nicht an der Monitor-Schnittstelle messen kannst, nimm die Werte vom Screen ab.
Das Offset müsste man auch dort sehen können.
Daran kann man dann erkennen, ob die Werte linear versetzt sind oder ob eine falsche Gammakurve anliegt.
Davon, dass jeweils die neusten Playerversionen benutzt werden, geh ich mal aus.
Zunächst mal würde ich suchen, wer falsch darstellt und anschliessend: warum.
Kann Deine Kamera Farbbalken ausgeben ?

@Dakar128
Sorry, dass wir hier mal kurz OT sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: 550d-Filmmaterial Export auf h264 - irgendwie trüb

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab ja schon haufenweise solche Tests gemacht, immer mit ColorBars. Die Fehler lassen sich schon abstellen/minimieren, aber NIE für alle Player.

Wenn ich gesagt habe, dass liegt am Codec, meinte ich nicht, dass der Codec was VERHAUT, sondern dass die Player da was falsch INTERPRETIEREN, also z.B. nicht den für den Farbraum optimalen Renderer verwenden.
Nur noch mal zur Erinnerung, DNxHD funktioniert, mp4 eben nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06