Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
div4o
Beiträge: 638

Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von div4o »

Hallo zusammen,

für mein nächstes Projekt will ich einige Einstellungen beim fahrenden Auto vom Außen filmen, z.B. von der Haube, Seite usw. Da ich kleine Erfahrung dabei haben und ich meine Kamera nicht nach dem ersten Straßenlöcher zerschrottet auf dem Boden vorfinden will, wollte ich mal fragen, ob ihr mit Autostative Erfahrung habt?

Ich habe als erstes den Hame Autostativ ins Visier genommen. Mit einem Gewicht bis zu 1,7 Kg sollte er doch für meine 7D+Objektiv ausreichen oder?

http://www.hama.de/00004041/hama-autostativ-click



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von tommyb »

Saugnapfstative haben alle den Nachteil, dass sie sich mit der Zeit lösen.

Entweder man nimmt magnetische Platten - die rutschen leicht, fallen jedoch nicht komplett ab oder man lässt es lieber gleich bleiben.

An einem einzigen Saugnapf würde ich auch nichts befestigen wollen - nicht mal an drei. Eine zusätzliche Sicherung mittels Spanngurt ist Pflicht.



chackl
Beiträge: 520

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von chackl »

Habe es in einem anderen Thread auch schon mal geschrieben:

eine min. 3 Punkt Befestigung ist schon Pflicht, wobie ich von qualitativen Saugnäpfen sehr wohl überzeugt bin, das ist aber auch kein billiges Vergnügen.

Hauptstativ wie sowas hier:

http://bit.ly/Ar7PgU


und zusätzliche Befestigungen:

http://bit.ly/xkVDgx


Das hält wirklich gut, allerdings würde ich auf jedenfall auch eine zusätzliche Absicherung empfehlen - über gewissen Geschwindigkeiten darfst du auch nicht gehen.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von hannes »

geh mal zum Glaser und schau dir deren Griffe an.
Ich habe 2 davon umgebaut. Halten bombenfest.
Glückauf aus Essen
hannes



div4o
Beiträge: 638

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von div4o »

@chackl also der Gripper 116 XL mit dem Support Kit sieht schon mal sehr gut aus, und obwohl ich mir gerade bildlich nicht vorstellen kann, wie das Teil an der Seite des Wagens befestigt wird, ist es eine sehr schöne alternative. Die Saugknöpfe sehen auch gewaltig aus :) Danke

@hannes hast einen Link für mich? wenn ich nach Glaser google, kommt nur Mist raus :(



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von hannes »

> wenn ich nach Glaser google, kommt nur Mist raus :(

ist doch klar (;-))))
"Glaser" ist ein Handwerksberuf und der sollte auch bei dir um die Ecke sein.
Die Dinger muß man sehen, anfassen und begreifen, dann hat man auch Vertrauen dazu.
Glückauf aus Essen
hannes



div4o
Beiträge: 638

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von div4o »

ich dachte schon du meinst nicht den Beruf sondern irgendeine Firma :) Alles klar, die Saugdinge die man im Glaserberuf zum Heben benutzt. Ähnliche Teile hat man doch auch bei Autowerkstätten, wenn es darum geht eine Scheibe auszuwechseln. Ich kann mich an der Werbung von (Achtung Spoiler) "CarGlass" oder so erinnern, wo ein Saugknopf zu sehen war.



chackl
Beiträge: 520

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von chackl »

div4o hat geschrieben:@chackl also der Gripper 116 XL mit dem Support Kit sieht schon mal sehr gut aus, und obwohl ich mir gerade bildlich nicht vorstellen kann, wie das Teil an der Seite des Wagens befestigt wird, ist es eine sehr schöne alternative. Die Saugknöpfe sehen auch gewaltig aus :) Danke
stöbere mal auf der Filmtools.com Seite rum, da siehst du die verschiedensten Aufbauten, für leichte Kameras (DSLR etc.) bis hin zu Filmkameras. Der Vorteil des Grippers ist die relativ leichte Handhabung und die stufenlose Verschiebbarkeit der Verstrebungen.

Ich persönlich habe diesen im Einsatz, habe aber anfangs den Fehler gemacht, ihn ohne die Zusatzverstrebungen zu betreiben - sobald du ein schwereres Setup hast, vibriert das Teil ohne Ende - somit hast unbrauchbare Aufnahmen.



div4o
Beiträge: 638

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von div4o »

chackl hat geschrieben:..Ich persönlich habe diesen im Einsatz...
ich erwäge ernsthaft mir den Gripper 116 XL + Zusatz anzuschaffen. Im YouTube sind einige Videos zu sehen und die überzeugen sehr gut. Hast über filmtools bestehlt oder fandest du einen deutschen Händler?



div4o
Beiträge: 638

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von div4o »

auf dem Filmtools Seite habe ich den Magic Mount entdeckt.

http://www.filmtools.com/filmtools-magic-mount.html

Für meine Zwecke sogar noch passender, vor allem die Befestigungsmöglichkeiten finde ich toll. Sehr flexibel für eine DSLR wird es schon halten :)



chackl
Beiträge: 520

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von chackl »

Ich habe bei der Firma dort direkt bestellt, ging alles reibungslos und pfeilschnell, wobei der Versand nicht billig ist und man noch Zoll und Steuern hinzurechnen muss.

Ich habe diese Seite allerdings nur als Beispiel aufgezeigt, nicht um hier Werbung zu betreiben.

Gibt in Europe sicherlich auch ähnliche Produkte wenngleich vermutlich nicht diese Auswahl.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Welcher Autostativ für DSLRs zum Filmen?

Beitrag von timelapse »

Mit Zoll und Versand wird das richtig teuer.

Die benutzen wohl die Saugnäpfe von Wood.
Ich würde 2 von den Dingern bei Ebay schießen und den Aufbau nach deinen Wünschen dazu kaufen. Kommt auf jeden Fall günstiger.

http://www.ebay.de/itm/270679713755#ht_2632wt_1074



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56