Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
chackl
Beiträge: 520

Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von chackl »

Bei meinem Nikon 70-200 / 2.8 Objektiv kann ich beim manuellen Scharfstellen über den Undendlichkeit Marker hinaus stellen, da wird das Bild allerdings unscharf.

Kann mir wer erklären, was dafür der Grund ist?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von Bernd E. »

Die offizielle Erklärung dafür kenne ich auch nicht, aber denkbar sind einige:
1. Ausgleichen des je nach Brennweite leicht unterschiedlichen Schärfepunktes
2. Ausgleich eventueller Materialschwankungen bei Temperaturunterschieden
3. Nötig für die Arbeitsweise des AF, der erst etwas über das Ziel hinausschießt, um dann im Zurückgehen die optimale Schärfe zu finden
4. Sicherheitsabstand, damit beim Fokussieren auf unendlich die Linsenfassung nicht anschlägt
5. Reserve für Aufnahmen im sozusagen "Über-Unendlichen", also vom Mond oder anderen sehr weit entfernten Motiven (wenn mich nicht alles täuscht, hatten zum Beispiel die legendären Schnellschussobjektive von Novoflex ganz offiziell neben dem "terrestrischen Unendlich" knapp dahinter noch ein "astronomisches Unendlich")



timelapse
Beiträge: 387

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von timelapse »

Interessante Frage.

Vor allem weil "alte" Linsen scheinbar das Problem nicht haben (M42 Amount).



chackl
Beiträge: 520

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von chackl »

Ich habe das Problem, wenn ich mit meinem ISCO Anamorphoten filme, dass die Hauptlinse auf Unendlich gestellt sein muss, sonst kann ich nicht vernünftig scharf stellen bzw rack focus mit der ISCO betreiben..und da bin ich schon ein paar mal in die "Unendlich" Falle getappt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von domain »

Das Thema hatten wir vor einiger Zeit schon mal ausgiebig durchgekaut. WoWu war damals der Meinung, dass eine Einstellung jenseits von Unendlich gar nicht möglich sei, aber das war glaube ich ein Missverständnis und ja, es gab und gibt immer wieder Objektive, wo das möglich ist, speziell bei Objektiven, die mit Autofokus arbeiten.
Wenn das Objektiv einen mechanischen Anschlag bei Unendlich hat, dann lässt sich das allerdings leicht durch einen Fotomechaniker korrigieren.



ruessel
Beiträge: 10281

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von ruessel »

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ost1435984
Dieses "Überdrehen" der Fokussierung wird benötigt, damit der AF die Schärfe genau einstellen kann. Denn um eine genau Schärfe zu bekommen, "fährt" der Autofokus meistens kurz über den korrekten Fokus hinaus.
Gruss vom Ruessel



chackl
Beiträge: 520

Re: Die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

Beitrag von chackl »

Ok, danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42