iasi
Beiträge: 29270

RED Scarlet-X: neue beta-firmware

Beitrag von iasi »

scheinbar ist das aber wohl nur ein update zur fehlerbehebung

50p bei 3k bzw 25p-hdr gibt es z.b. noch nicht.
auch anderes lässt noch auf sich warten.

eilt aber eh nicht, da auch die scarlet auf sich warten lässt.

was darf man eigentlich alles erwarten oder erhoffen?
4k-24p-hdr wurde ja wohl (in typischer red-form) versprochen.



Jott
Beiträge: 22758

Re: neue beta-firmware

Beitrag von Jott »

Geh davon aus, dass sich gar nichts tut in dieser Richtung und freu dich spontan, wenn's doch anders käme. Diese Ankündigungen sind meistens nur Schall und Rauch, hier zum Bespiel auch so ein Rohrkrepierer:


"RED is increasing the workflow flexibility on Epic and Scarlet with Proxy Modules… the first of which is an H.264 Module.

This module encodes a 1080P stream (high quality scale from full frame) and records to Compact Flash in a rear module. The module also offers secure password protected streaming over dedicated WiFi and ethernet to iPhones, iPads, laptops as well as broadcast to the internet.

This will be beneficial for on set viewing, instant dailies, offline editing, easy file transfer to remote locations ...

The modules will also support full metadata and XML for editorial.

Availability will be September 2010 and the price will be $2500.

Jim"


Nicht ist davon zu sehen, dabei wäre jeder scharf drauf. Proxy-Module zum Anklipsen für H.264, ProRes, DNxHD würde jeder kaufen und unter anderem die RED damit bei Bedarf zur Alexa machen.

Es lohnt sich einfach nicht, über so was nachzudenken oder sich gar darauf zu freuen.



iasi
Beiträge: 29270

Re: RED Scarlet-X: neue beta-firmware

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Geh davon aus, dass sich gar nichts tut in dieser Richtung und freu dich spontan, wenn's doch anders käme. Diese Ankündigungen sind meistens nur Schall und Rauch, hier zum Bespiel auch so ein Rohrkrepierer:


"RED is increasing the workflow flexibility on Epic and Scarlet with Proxy Modules… the first of which is an H.264 Module.

This module encodes a 1080P stream (high quality scale from full frame) and records to Compact Flash in a rear module. The module also offers secure password protected streaming over dedicated WiFi and ethernet to iPhones, iPads, laptops as well as broadcast to the internet.

This will be beneficial for on set viewing, instant dailies, offline editing, easy file transfer to remote locations ...

The modules will also support full metadata and XML for editorial.

Availability will be September 2010 and the price will be $2500.

Jim"


Nicht ist davon zu sehen, dabei wäre jeder scharf drauf. Proxy-Module zum Anklipsen für H.264, ProRes, DNxHD würde jeder kaufen und unter anderem die RED damit bei Bedarf zur Alexa machen.

Es lohnt sich einfach nicht, über so was nachzudenken oder sich gar darauf zu freuen.
na - in gewisser weise gibt es so etwas ja: hd-sdi bietet alles, was ein guter rekorder braucht.

vor allem aber kann red durchaus per firmware einige funktionen nachlegen. 50 statt 48fps werden wohl nicht gleich zur überlasstung führen. zumal red ja sogar eine steigerung von 15 auf 24fps bei 4k-hdr beabsichtigt.

aber es wird so oder so darauf hinauslaufen, dass kurz nach der präsentation der dragon-scarlet meine scarlet-x geliefert wird. und dann ist schluss mit weiterer firmware-entwicklung - zumindest für meine neue "alten".



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Scarlet-X: neue beta-firmware

Beitrag von Valentino »

Das Proxy-Modul ist kein echter Rohrkrepierer, sondern man hat bei RED etwas zu spät gemerkt, das es genug externe Rekorder gibt die das besser können.
Es gibt sogar ein paar Exemplare dieser Proxy-Module, die aber nur mit H264 arbeiten. Meta-Daten können ja auch per HD-SDI ausgelesen werden,
also für was braucht man noch ein Proxy-Modul?

Einziges Problem sind dünnen schwarzen Balken am SDI Out, aber die werden die auch noch weg bekommen. Das mit dem Proxy-Modul je eine direkte Zeitlupenaufnahme möglich wäre,
ist auch zu bezweifeln. Diese kann man aber auch später beim Playback per HD-SDI aufzeichnen.

Wie stark kann man eigentlich bei der Scarlet komprimieren, ist da 18:1 möglich?
Wenn das schon möglich ist, klemmt es bei Scarlet irgendwo anders.

Eine Dragon-Scarlet wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, da der Dragon Chip als 6k Upgrade für die EPIC gedacht ist. So wie der MX Chip für die R1.
Somit würden ein 6k Chip bei einer Scarlet nur für Standbilder einen Sinn ergeben, außer sie bekommt mit neuem Chip auch ein neues Board.



iasi
Beiträge: 29270

Re: RED Scarlet-X: neue beta-firmware

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Das Proxy-Modul ist kein echter Rohrkrepierer, sondern man hat bei RED etwas zu spät gemerkt, das es genug externe Rekorder gibt die das besser können.
Es gibt sogar ein paar Exemplare dieser Proxy-Module, die aber nur mit H264 arbeiten. Meta-Daten können ja auch per HD-SDI ausgelesen werden,
also für was braucht man noch ein Proxy-Modul?

Einziges Problem sind dünnen schwarzen Balken am SDI Out, aber die werden die auch noch weg bekommen. Das mit dem Proxy-Modul je eine direkte Zeitlupenaufnahme möglich wäre,
ist auch zu bezweifeln. Diese kann man aber auch später beim Playback per HD-SDI aufzeichnen.

Wie stark kann man eigentlich bei der Scarlet komprimieren, ist da 18:1 möglich?
Wenn das schon möglich ist, klemmt es bei Scarlet irgendwo anders.

Eine Dragon-Scarlet wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, da der Dragon Chip als 6k Upgrade für die EPIC gedacht ist. So wie der MX Chip für die R1.
Somit würden ein 6k Chip bei einer Scarlet nur für Standbilder einen Sinn ergeben, außer sie bekommt mit neuem Chip auch ein neues Board.
Ein 1080p-Signal des 4k QHD-Modus sollte doch eigentlich ohne Balken am HD-SDI-Ausgang abgegriffen werden können.

Die Umrüstung der Scarlet soll möglich sein - aber eben auch teurer, da wirklich ein neues Board rein müsste. So die Aussage vom Ober-Red.

Ob sich Aufrüsten überhaupt lohnt?
Ob Dragon oder nicht-Dragon hängt wohl zuallerletzt von der Auflösung ab.

Es wird wohl wirklich an der Datenmenge liegen, welche verarbeitet werden muss und eher nicht am Kompressionsfaktor - daher glaube ich auch nicht so recht an 4k-HDR. Sollte das nämlich gehen, könnte die Scarlet auch bei anderen Auflösungen weit mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14