Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



SDI zu USB/Firewire Converter



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Contaag
Beiträge: 3

SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von Contaag »

Hallo,

ich suche ein SDI zu USB oder Firewire Converter, damit ich mit einer Kamera (SDI out) in ein PC/Mac komme. Es sollte keine PCI Karte sein. Das ganze dient dazu in einer Bluebox einen kleinen Key am Set machen zu können. Ein Prgramm das das Live macht hab ich.

Vielen Dank schon im vorraus.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von thos-berlin »

Alles eine Preisfrage.

Im erschwinglichen Bereich (unter €500) habe ich noch keinen SDI-Firewire gefunden (SDI-USB ist Blödsinn).

Quick and Dirty : SDI nach analog und analog nach DV (2x knapp 300,- von Blackmagic)
Gruß
thos-berlin



vs
Beiträge: 130

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von vs »

Für Keying ist DV (also das Videoformat, das zwangsweise über Firewire geht, da Firewire-Geräte ja DV-Camcorder emulieren) absolut nicht geeignet. Für Keying 4:2:0 ist ohnehin schon gewagt, und dann noch 4:2:0 wie DV es macht (sichtbar schlechter als bei MPEG)...

Wenn du es trotzdem probieren willst: Der Canopus ADVC-1000 wandelt zwischen SDI und DV/Firewire. Für viel viel Geld ;-)

Warum keine PCI-Karte?

@thos-berlin, wenn SDI zu USB so ein Quatsch ist, warum bietet Blackmagic das mit dem Ultrastudio SDI überhaupt an? Das einzige, was ich nicht weiß ist, ob das Ding zwangsweise USB 3.0 braucht oder ob USB 2.0 für SD-SDI auch reicht. USB 2.0 ist ja schließlich stark genug für unkomprimiertes SD-Video, das macht jeder billigste Consumer-Wandler ohne Hardware-Codec genauso.
Den Analog nach DV Wandler den Blackmagic haben soll, würde ich gerne mal sehen.

Mal ganz davon abgesehen, ist der Weg über Analog ja wohl ein Vorschlag, der höchstens zum 1. April hier ins Forum gehört



srone
Beiträge: 10474

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von srone »

vs hat geschrieben:Das einzige, was ich nicht weiß ist, ob das Ding zwangsweise USB 3.0 braucht oder ob USB 2.0 für SD-SDI auch reicht. USB 2.0 ist ja schließlich stark genug für unkomprimiertes SD-Video, das macht jeder billigste Consumer-Wandler ohne Hardware-Codec genauso.
only usb 3.0, ab 3.0 macht video sinn, somit hat tommyb nicht ganz unrecht, wenn er sich auf usb 1.1 oder 2.0 bezieht.

lg

srone
ten thousand posts later...



vs
Beiträge: 130

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von vs »

Wow, Tommyb hat schon Recht, bevor er sich überhaupt schon zum Thema geäußert hat.

Trotzdem, bei SD-Auflösungen hat SDI 270Mbit/s. USB 2.0 hat 480Mbit/s. Wo macht da SDI zu USB keinen Sinn?



Contaag
Beiträge: 3

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von Contaag »

Danke schonmal für die Antworten.
Schade das das Ultrastudio SDI zwingend USB 3.0 braucht oder war das nur ein vermutung?
Der Canopus ADVC-1000 Wandler ist mir etwas zu teuer ;)
Da das ganze in ein IMacx oder MacBook Pro gehen soll, darf es keine PCI Karte sein.



marwie
Beiträge: 1119

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von marwie »

Falls du ein Macbook Pro / iMac mit Thunderbold hast, könntest du ein Intensity Shuttle Thunderbolt mit einem SDI to HDMI Converter verwenden.



Contaag
Beiträge: 3

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von Contaag »

Leider kein Thunderbolt



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von thos-berlin »

Ein SDI nach USB-Konverter macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil er ausschließlich an Rechnern und mit passender Treiber- / und oder Softwareausstattung funktioniert. Ob das dann zu der bereits vorhandenen Live-Keying-Software paßt ist also fraglich. Ich weiß es nicht.

Natürlich wäre tatsächlich die Anschffung des Blackmagic Ultrastudio Pro eine Alternative, das das wohl einen Keyer an Bord hat. Da werden die Daten tatsächlich per USB 3.0 vom Wandler in den PC übertragen.

Für das gleiche Geld bekommt man aber schon einen Blackmagic ATEM-Hardware-Mischer mit SDI-Anschluß, der m.E. ebenfalls keyen kann....

Ansonstzen aber, wenn schon externe Box, dann macht aus meiner Sicht ein universell einsetzbares Gerät, das auch mal ohne Computer geht, mehr Sinn. Aber das ist Geschmackssache.

Der Firewire ist hingegen deutlich unabhängiger einsetzbar und ließe sich ohne weiteres auch mit anderen Firewire-Geräten verwenden (beispielsweise für einen Havariemitschnitt auf einem DV-Band).

Daß DV im Vergleich zu anderen Kodierungen ein schlechteres Keying erzeugt, ist sicher nicht falsch. Ich kenne aber die Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten des Threadstarter nicht. Vielleicht ist es ja völlig ausreichend.
Gruß
thos-berlin



vs
Beiträge: 130

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von vs »

thos-berlin hat geschrieben:Ein SDI nach USB-Konverter macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil er ausschließlich an Rechnern und mit passender Treiber- / und oder Softwareausstattung funktioniert.
Der Logik nach würde 95% aller aktueller Hardware keinen Sinn machen. Für Mainboards braucht man für manche Funktionen Treiber, für Soundkarten (egal ob Onboard, PCI(e), USB oder Firewire), für Drucker, für Festplattencontroller abseits von Standard IDE/SATA, ... ja sogar für CPUs (nicht zwangsweise aber mit leichten Vorzügen für Athlon-CPUs, für die interne Grafik von AMD A und Intel Sandy Bridge APUs/CPUs).

Gut, bei der Integration von DV-Camcordern via Firewire hat man mal einmal was richtig gemacht und es so standardisiert, dass jeder Betriebssystemhersteller es ganz einfach einbinden kann. Nur hat das System zwei Probleme 1: Es ist alt und 2: Es ist alt. Im Detail: 1: Es ist alt und die Bildqualität ist nicht mehr zeitgemäß (SD-Auflösung mit MJPEG-artigem Codec oder reduzierte HD-Auflösung mit MPEG-Long-GOP, und beide male in Keying-feindlichem 4:2:0) und 2: Es ist alt und Firewire ist ein Auslaufmodell, das sich bei immer weniger neuen PCs serienmäßig findet
thos-berlin hat geschrieben:Ob das dann zu der bereits vorhandenen Live-Keying-Software paßt ist also fraglich.
Ja, passt es. Der Großteil der USB- und PCI-Geräte meldet sich als (letztes Jahrtausend) Video for Windows oder (dieses Jahrtausend) Direct Show Device unter Windows oder mit dem entsprechenden Quicktime-Äquivalent am Mac an. Ausnahmen bilden nur wenige PVR-Geräte mit MPEG2-Hardware-Codec (Terratec, Hauppauge, Vmagic), die brauchen wegen ihres speziellen Videoformates auch spezielle Software.



srone
Beiträge: 10474

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von srone »

vs hat geschrieben:Wow, Tommyb hat schon Recht, bevor er sich überhaupt schon zum Thema geäußert hat.

Trotzdem, bei SD-Auflösungen hat SDI 270Mbit/s. USB 2.0 hat 480Mbit/s. Wo macht da SDI zu USB keinen Sinn?
zeig mir die usb 2.0 schnittstelle die 480mbit/s netto überträgt;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



vs
Beiträge: 130

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von vs »

srone hat geschrieben:
vs hat geschrieben:Wow, Tommyb hat schon Recht, bevor er sich überhaupt schon zum Thema geäußert hat.

Trotzdem, bei SD-Auflösungen hat SDI 270Mbit/s. USB 2.0 hat 480Mbit/s. Wo macht da SDI zu USB keinen Sinn?
zeig mir die usb 2.0 schnittstelle die 480mbit/s netto überträgt;-)

lg

srone
Mag sein, aber trotzdem ist sie für die 270Mbit die von SDI übertragen werden mehr als ausreichend. Diverse No-Name Analog-Video-Wandler machen es vor und übertrgen bei RGB Uncompressed auch mal eben locker-flockig 31MB/s (fast 250 Mbit und somit nahe an den 270 von SDI) ohne mit der Wimper zu zucken. Das funktioniert sogar.



srone
Beiträge: 10474

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von srone »

Mag sein, aber trotzdem ist sie für die 270Mbit die von SDI übertragen werden mehr als ausreichend. Diverse No-Name Analog-Video-Wandler machen es vor und übertrgen bei RGB Uncompressed auch mal eben locker-flockig 31MB/s (fast 250 Mbit und somit nahe an den 270 von SDI) ohne mit der Wimper zu zucken. Das funktioniert sogar.[/quote]

aber eben nur fast 270mbit/s für eine reibungslose (oder gar professionelle) übertragung reichts halt eben nicht, etliche chipsätze welche usb 2.0 bereitstellen kommen sogar nur auf 27MB/s. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



vs
Beiträge: 130

Re: SDI zu USB/Firewire Converter

Beitrag von vs »

Dreh es, wie du willst. Aus meiner Sicht macht SD-SDI nach USB 2.0 höchstens deshalb keinen Sinn mehr, weil beides nicht mehr angesagt ist. Die meisten modernen Rechner haben ja USB 3.0 und SD ist nicht mehr aktuell. Vor ein paar Jahren war das ne richtig tolle Nummer.

Ach ja ein Gerät dieser Art gibts ja sogar, fällt mir gerade ein:
http://www.darim.tv/products/vtizer/vt600
Analog und SDI rein, USB wieder raus. Allerdings kein billiger Spaß, in unseren Breiten kaum vertreten und eine Windows-Insellösung.

Dass es in der Praxis funktioniert, so große Datenmengen über USB 2.0 zu übertragen, zeigen zig Billig-Videograbber, die es beim Lebensmitteldiscounter zwischen Kaffee und Waschmittel gibt. Und wenn du als Hersteller ganz sicher gehen willst, mach es wie Canopus, da sind die Schnittkarten auch nur für eine Handvoll Mainboards zertifiziert - alles Andere kann funktionieren, es wird aber keine Garantie übernommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50