slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von slashCAM »



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Definitiv meine lieblingslinse.



babaluga
Beiträge: 17

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von babaluga »

Mit Sicherheit eine super Linse. Würde mich nur freuen wenn endlich die angekündigten MFT Optiken von Schneider Kreuznach und Zeiss kommen würden - damit die elende Linsensituation an der 101er ein Ende findet.



pailes
Beiträge: 938

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pailes »

babaluga hat geschrieben:Mit Sicherheit eine super Linse. Würde mich nur freuen wenn endlich die angekündigten MFT Optiken von Schneider Kreuznach und Zeiss kommen würden - damit die elende Linsensituation an der 101er ein Ende findet.
Wieso? Du kannst doch alles adaptieren. Bei den angekündigten Optiken handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso um manuelle Optiken.
Bekennender Panasonic-Fanboy



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Ich weiß auch nicht wo das Problem sein soll, ist doch ein leichtes zu adaptieren und natürlich werden die rein manuell sein. Das Voigtländer gehört aber in jedem Falle zum standard Repertoire wenn man mit MFT filmt. Pana selbst bringt auch noch ein 25mm mit Blende 1.4 raus, ich nehme an mit AF und vielleicht OIS.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von B.DeKid »

Das von Pana das 25mm is ja seit März angekündigt aber nen Patent dazu hab ich noch keins gesehen. Ob das dann AF hat oder gar OIS wer weiss. AF kann ich mir noch vorstellen OIS würde mich nen bissel bei der Brennweite wundern.


Die Schneider Kreuznach Optiken werden wohl erst zur Photokina fertig sein ( durch nen Bekannten erfahren dessen Nachbar seit Jahren dort arbeitet - Bad Kreuznach is ja gleich um die Ecke, und nein ich bekomm so leider keine % ;-/)
..............

@ Slashcam
Ladet doch den Pilskopf ein der kommt doch auch aus Berlin dann könnt ihr doch gemeinsam das Voigtländer testen?

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Die haben ihr Büro vor allem gleich neben meiner Arbeit. :D Paar hundert meter glaub ich.

Natürlich kann ich das machen, ich sags aber gleich, ich hab eigentlich gar keine Zeit, ich muss 2 Projekte cutten und ein neues drehen, ich weiß jetzt schon nicht mehr wie ich das neben meiner Arbeit noch packe, momentan schlaf ich halt nur 6 Sunden und arbeite 18 am Tag, das seit einem Monat jetzt, heilige Scheiße. :D



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von ddiethelm »

Keine Videos zum Test... nun das ist schade. Doch findet man einige Beispiele: http://vimeo.com/search/videos/search:N ... t/b41bfa9a

Gruss



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Die Linse macht mit Offenblende ein wirklich tolles Bild das nett weich und trotzdem scharf ist. Also wenn ich damit drehe, dann meist mit 0.95f sofern mein ND Filter mitmacht, teilweise muss man abblenden auf 1.4. Die Wirkung aber tagsüber ist wirklich berauschend schön, auch die Farben, Kontrast, das Gewicht dazu und eben die Haptik des Objektives macht es zu etwas besonderem. Es ist wirklich ein Vergnügen hier manuell zu focusieren. Leider darf ich ein Video nicht zeigen, sonst könnt ich neues Material damit präsentieren.



babaluga
Beiträge: 17

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von babaluga »

pailes hat geschrieben:
babaluga hat geschrieben:Mit Sicherheit eine super Linse. Würde mich nur freuen wenn endlich die angekündigten MFT Optiken von Schneider Kreuznach und Zeiss kommen würden - damit die elende Linsensituation an der 101er ein Ende findet.
Wieso? Du kannst doch alles adaptieren. Bei den angekündigten Optiken handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso um manuelle Optiken.
Na klar kann man alles adaptieren - hab von Canon FD bis zu B4 Mount mit BW-Doppler schon vieles ausprobiert, und ganz erlich verglichen mit der optischen qualität zu z.B. B4 Fujinon oder Canon Linsen im Broadcastbereich sind da noch Welten... und was brauch ich ganz ehrlich an einer Videokamera einen Autofocus? manuelle Blende, manueller Focus - alles andere ist Spielzeug (oder hat ein CP von Zeiss eine Autoblende und einen Autofocus...)

Also auf meiner Wunschliste steht auf jeden Fall 1-2 halbwegs lichtstarke leistbare Zooms mit passendem Mount wo auch der Backfocus stimmt - was er z.B bei den Adaptieren FT-Optiken an MFT nicht tut...



Flax
Beiträge: 52

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von Flax »

babaluga hat geschrieben: und was brauch ich ganz ehrlich an einer Videokamera einen Autofocus? manuelle Blende, manueller Focus - alles andere ist Spielzeug (oder hat ein CP von Zeiss eine Autoblende und einen Autofocus...)
Es gibt Situation in denen ein guter Autofokus durchaus von Vorteil ist. Je mehr Möglichkeiten ich habe, umso vielseitiger kann ich arbeiten. Für meine GH2 wünsche ich mir mehr Objektive mit der Option. Natürlich habe ich den Autofokus fast immer aus, aber es gab schon Situationen, in denen er klasse war. Auch in Kombi mit dem Touchscreen. Bei durch geplanten Szenen oder Dialogen sind Marker am Ring natürlich immer noch besser.



padio
Beiträge: 6

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von padio »

Also ich bin da noch nicht ganz schlau geworden...braucht es nun für die Voigtländer 0.95 25mm einen Adapter für die AF101 oder geht das direkt...ist ja Four Thirds..



Filmo

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von Filmo »

geht direkt,ohne Adapter,allerdings ist das Micro-FT (MFT),nicht FT!



padio
Beiträge: 6

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von padio »

Danke!



crassmike
Beiträge: 325

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von crassmike »

babaluga hat geschrieben:Na klar kann man alles adaptieren - hab von Canon FD bis zu B4 Mount mit BW-Doppler schon vieles ausprobiert, und ganz erlich verglichen mit der optischen qualität zu z.B. B4 Fujinon oder Canon Linsen im Broadcastbereich sind da noch Welten...
Welchen "BW-Doppler" meinst du? Ich kenne nur den 2x Extender von Century...
Von der Haptik im "Reportage-einsatz" bin ich natürlich von den Broadcastlinsen begeistert - Aber das richtige Glas, bei dem der eingebaute Extender keine Randunschärfe produziert, zu finden, ist wahrscheinlich Glückssache..

MfG



silkeb
Beiträge: 3

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von silkeb »

Ich habe heute die Voigtlander Nokton f0.95 vor meine Panasonic A101 gespannt, kann aber kein Bild sehen. Alles schwarz. Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
Danke



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von Blancblue »

Bei der Panasonic GH2 gibts im Menü eine Option "Auslösen ohne Objektiv", die man aktivieren muss, damit das Nokton "erkannt" wird. Eventuell gibts bei der A101 eine ähnliche Funktion.

Ansonsten hilft es auch manchmal den Akku aufzuladen oder den Objektivdeckel abzunehmen ;)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von krokymovie »

silkeb hat geschrieben:Ich habe heute die Voigtlander Nokton f0.95 vor meine Panasonic A101 gespannt, kann aber kein Bild sehen. Alles schwarz. Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
Danke
in deinem user-manual vol.2 seite 62 kannst du es nachlesen.
lens check auf off stellen und es ward licht.

gruß krokymovie



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von der_kleine_techniker »

Und wir würden gerne Aufnahmen sehen. Bitte auch mal eine RAW auf irgendeinen Filehoster bereitstellen.



silkeb
Beiträge: 3

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von silkeb »

Ihr seid ja alle super! Den herzlichsten Dank fuer die Tips!
Die genaue Seitenzahl im Menue war traumhaft! Und ja, es ward Licht!
Klasse. Die Rettung hier in Uganda auf Reisen. Danke!!!

Wir laden gerne mal was hoch mit der Kombination Panasonic 101 und Voigtlaender, die Anweisung wie hab ich nicht ganz verstanden. Also ein RAW file wo? Ansonsten werden wir vimeo links posten.

Liebe Gruesse!
Silke



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von der_kleine_techniker »

Mit RAW ist gemeint die Videodatei, so wie wie aus der Kamera kommt.

Wenn man die Videodatei auf Vimeo oder Youtube hochlädt, werden die ja vom Videohoster eigenen Codec neu kodiert.



silkeb
Beiträge: 3

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von silkeb »

ok und wo kann man die raw hochladen? wird noch ein paar Wochen dauern bis wir Zeit haben dafuer . .

LG,
Silke



handiro
Beiträge: 3259

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von handiro »

Ich träum grad....das Voigtländele an der neuen Canon C3 irgendwas.....die Vignettierung würde ich in Kauf nehmen...gilt die dann nicht schon als militärischer Restlichtverstärker? :-))
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Du kannst die Datei bei Vimeo als MTS doch hochladen und stellst sie dann aber zum Download bereit, dabei wird erst mal nichts neu kodiert, bei Plus Mitgliedern eh nicht, bei normalen Accounts erst nach einer Woche. Als Plus Mitglied kann man sein Video, (glaube zumindest das ist ein Plus Feauture), kann man es auch in astreinem 1080p zeigen, muss aber so gekennzeichnet werden, das heißt, in irgendeinem Reiter gibt es einen Haken dafür den man setzen muss. Ansonsten zeigt Vimeo immer nur die 720p Version an.

Aber anderseits, was soll der Test schon zeigen außer dass das Voigtländer für jeden Filmer ein Traum ist. Bei Offenblende zeichnet es etwas unschärfer, bei f2 ist es schon ganz gut und bei f4 so scharf dass man sich schneidet. Aber auch mit Offenblende noch voll ok.


Das Voigländer ist auch an der GH2 ein Restlichtverstärker mit Iso 12800 und Shutter 1/25. Das ist so der Wahnsinn das in S/W zu benutzen. Ich und ein Kumpel waren im tiefsten Schnee auf dem Lande und wir konnten einfach nichts sehen bzw nahezu nichts, keinerlei Umgebungslicht nur etwas Schnee. GH2 rausgeholt und mal durchgeschaut, absolut awesome was man da im Gegensatz zum Augenlicht rausholt, wirklich eine sehr spaßige Combo, Iso 3200 ist bei der AF ja Sense soweit ich weiß.

So sieht dann so ein Nachtsichtgerät aus, und es war dort wirklich keinerlei Beleuchtung, das ist dann nur Mondlicht und Schnee.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von handiro »

:-)

genau das meine ich...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von der_kleine_techniker »

silkeb hat geschrieben:ok und wo kann man die raw hochladen? wird noch ein paar Wochen dauern bis wir Zeit haben dafuer . .

LG,
Silke
Macht nichts. Lasst euch so Zeit, wie ihr sie braucht.

Hochladen koennt ihr die Datei dann später bei jeden one klick filehoster.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von crassmike »

@pilskopf:

Wurde das Bild mit der GH2 mit ausgebautem Infrarotsperrfilter gemacht?

MfG



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 an Panasonic AG AF 101 im Test

Beitrag von pilskopf »

Neee, das ist einfach Iso 12800 mit shutter 1/25 und dem Voigtländer. Das ist aber wirklich geil, überhaupt hat Iso 12800 einen verflucht schönes Korn in S/W. In Farbe geht das aber auch sofern man weiß wie man mit neat Video nur das Farbrauschen enfernt und nicht das Rauschen generell. Das ist echt nicht schlecht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11