Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
grinsecat
Beiträge: 8

Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von grinsecat »

Hallo,

verwende eine 600D mit einem Sigma DC 17-70mm. Bei gleichbleibender Entfernung ändert sich die Schärfe mit Änderung der Brennweite. Ist das normal? Sigma sagt: ja (Bauartbedingt). Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. Könnte bitte jemand kompetentes Licht ins Dunkle bringen???

Verwirrt...



Jott
Beiträge: 22693

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von Jott »

Wenn du zoomen willst, kauf dir eine Videokamera.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von marwie »

Das Problem ist, dass Fotoobjektive meist nicht parfokal sind, d.h. die Schärfe verändert sich eben beim zoomen. Filmobjektive hingegen sind parfokal konstruiert. Es gibt aber auch einzelne Fotoobjektive, die parfokal sind, das muss man halt recherchieren. siehe z.b. http://www.lensrentals.com/blog/2011/02 ... -for-video



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

B.DeKid hat geschrieben:
grinsecat hat geschrieben:.... Alle von mir befragten Kameraleute sagen: nein. ...
Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid
das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende



marwie
Beiträge: 1119

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von marwie »

wenzel chris hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Scheint mir als hätten deine "KameraLeute" nich so den Plan ;-))

"marwie" hat da richtig erklärt woran es liegt.

MfG
B.DeKid
das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende
Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.



grinsecat
Beiträge: 8

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von grinsecat »

Vielen Dank für die Aufklärung...



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

marwie hat geschrieben:
wenzel chris hat geschrieben: das hatten wir gestern schon in einem anderen thread...durchgängige blende
Meinst du durchgängig gleiche Lichtstärke? das ist nochmals was anderes und hat mit parfokal nichts zu tun.
schon klar ..eines ist weite, eines ist licht....
gestern ging es auch um den unterschied zwischen cam und fotolinsen und lichtsprüngen bei zoomfahrt
hier geht es um schärfesprünge bei zoomfahrten
und in der liste mit den objektiven sind fast nur linsen mit durchgängigen blenden



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von B.DeKid »

Durchgängige Blende hat nichts mit parfocal zu tun.

MfG
B.DeKid



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

B.DeKid hat geschrieben:Durchgängige Blende hat nichts mit parfocal zu tun.

MfG
B.DeKid
nein...hat nichts damit zu tun...aber die meisten objektive mit durchgängiger blende sind AUCH parfocal
Canon 70-200mm f/2.8L zb



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von WoWu »

Das müssen sie auch, denn die konstante Blende wird nur aus dem Grund gewählt, wenn man Bildausschnittveränderungen vornehmen will, ohne dass sich die Schärfe und auch nicht die Tiefenschärfe verändert.

das wäre ja ein Ding, wenn Festblenden varifocal wären.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wenzel chris

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von wenzel chris »

ist ja auch witzig...leute denken: wow, dr house wurde auf einer relativ billigen kamera gedreht...billig?, ja aber nur body...so wie bei house bist schon auf 10 000 bis 15 000 mit den spezial-linsen und dem speziellen rig usw



domain
Beiträge: 11062

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von domain »

marwie hat geschrieben:Das Problem ist, dass Fotoobjektive meist nicht parfokal sind, d.h. die Schärfe verändert sich eben beim zoomen. Filmobjektive hingegen sind parfokal konstruiert.
Die alten rein mechanischen qualitativ hochwertigen Foto-Zoomobjektive haben eigentlich alle parfocal funktioniert. Damals hatte sich ja schon der Retrofokus etabliert, scharfstellen im Telebereich und rückzoomen auf Weitwinkel. Das funktioniert heute nicht mehr in jedem Fall, aber ebensowenig verlässlich bei Consumer-Videocams.
Die eindeutige Unterscheidung zwischen Foto- und Video-Objektiven ist daher nicht gegeben.



Ulist
Beiträge: 83

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von Ulist »

Inwieweit manche Objektive wirklich parfokal sind lässt sich vermutlich nur ausprobieren. Das 7-14mm FT oder mFT Objektiv ist allein schon deswegen "parfokal" weil bei Blende 4 und der Sensorgröße sowieso immer alles scharf ist (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, denn ich hatte das Objektiv einige Jahre im Einsatz).

Dafür sind z.B. folgende Olympus Zooms trotz konstanter Blende nicht parkokal: 14-35mm/1:2.0, 35-100mm/1:2.0.

Das neue 12-50mm mFT Zoom von Olympus ist angeblich parfokal, was bei einem Preis von unter 500 Euro ja ganz nett ist.

Gruß
Ulist



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

Das 16-50 f2.8 SSM von Sony bleibt auch über den gesamten Brennweitenbereich scharf - also auch parfocal. Funktioniert problemlos an der A77.

[EDIT]
Gerade getestet:

Sony 18-250 f3.5-6.3 > parfocal
Tamron 17-50 f2.8 > parfocal

Ist es vielleicht doch irgendwie vom System abhängig oder Kameramodell? Gerade das 18-250 verwundert mich doch sehr...



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Das Tamron 17-50 VC 2.8 an der EOS ist nicht parfokal. Sollte man ein Modell besitzen welches bei 50mm und 17mm scharf ist sollte man auch die mittleren Brennweiten bei Offenblende und mit Siemensstern testen - ich habe bisher zwei Exemplare entsprechend getestet und beide sind "durchgefallen".

Mein Canon 70-200 IS USM 2.8 ist parfokal.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

@soan
Dann muss es an meiner Alpha liegen.

Habe es gerade so getestet wie Du es gesagt hast - das Tamron 17-50 f2.8 am Sony A-Mount ist in allen Brennweitenbereichen scharf.

Überprüft habe ich es nach Auge (Fotos gemacht, verglichen) sowie mit dem Phasenfocus (der müsste sich ja verstellen, wenn die Kamera meint es wäre "out of focus" - tut er aber nicht).

Ist das etwa wieder ein Punkt der die A77 zur Über-DSLR ggü. Canikon macht?

Bild



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Hi,

ich habe das Tamron bisher nur an Canon getestet. Für mich als "Filmer" war dieser Test von grosser Wichtigkeit (man muss ja wissen woran man ist gelle ;-)), deshalb habe ich das ganze sehr ausführlich durchgekaut.

Sollte das Tamron an einer Sony "parfokal" sein wäre das natürlich schön, man müsste nun testen ob es an deinem Exemplar liegt oder ob das Objektiv allgemein so gut mit der Sony harmoniert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von tommyb »

An meiner alten A700 hatte ich grundsätzlich nur Schwierigkeiten mit dem 17-50. Da hat auch dieses ran-zoom-gefocusieren nicht funktioniert und das Teil war sonst immer ziemlich daneben was den Autofocus betraf.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die A77 da einen speziellen Trick und bei dem Preis des Tamron kann ich mir definitiv nicht vorstellen, dass dieses extrem günstige und nicht unbedingt gute Objektiv (extrem weich bei Offenblende) filmtauglich sein kann. Zudem rüttelt die Kamera auch nicht am Schärferad und es wird auch nichts gegenkorrigiert beim zurückzoomen...

Aber was ich sehe... das sehe ich und vielleicht lade ich mal morgen ein kleines Video hoch oder ein paar Screenshots daraus.



soan
Beiträge: 1236

Re: Zoomen und konstante Schärfe- geht das bei DSLR?

Beitrag von soan »

Hi,

mein Tamron war bei Offenblende sehr gut. Ist schon merkwürdig wie die Teile manchmal variieren - eventuell liegt es tatsächlich an einer minimalen Abweichung des Auflagemaß deiner neuen Sony, der Body und das Objektiv scheinen so wohl sehr zu harmonieren. Kann mal vorkommen.

Bei mir hats zweimal nicht hingehauen, deshalb denke ich das Objektiv ist nicht parfokal. Wie auch immer, kann ja jeder selber testen, eventuell hat man Glück und ein "passendes" Modell erwischt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52