Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mattisvensson
Beiträge: 2

EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von mattisvensson »

Hallo an alle,

ich lese seit längerem in eurem Forum und begeistert über eure Kompetenz hier, deswegen habe ich mich nun doch entschlossen eine Frage zu stellen:

Ich besitze eine Canon Eos 60D zum 1080p/24 HD-filmen, Dateiformat H.264 mov-Container, und leider einen relativ alten 1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3 (evtl. Update auf CS4 möglich, falls es die Ressourcen hergeben).

Mit dem MediaPlayer Classic mit dem CoreCodec lassen sich die .movs ruckelfrei abspielen, aber beim Versuch sie nativ in Premiere zu schneiden scheitert es eben.

Was würdet ihr für einen Intermediate Codec empfehlen? Ist der Adobe Media Encoder geeignet? Welcher Container ist am besten für Schnitt in Premiere? Und - gibt es eine Konvertierungsmöglichkeit bei der ohne sichtbaren Qualiverlust die Datei nicht gleich dreimal so groß wie die Original-Movdatei wird?
Kurz: Welcher Workflow sei für mich am geeignetsten?

Vielen Dank für eure Antworten,
matti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »



.............

wird 1A laufen auf deinem System!

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »

mattisvensson hat geschrieben:....Und - gibt es eine Konvertierungsmöglichkeit bei der ohne sichtbaren Qualiverlust die Datei nicht gleich dreimal so groß wie die Original-Movdatei wird?...
MOV2AVI > das is nen Progi welches den Container um"flaged" > aber wirklich flüssig wirds halt erst wenn Du mit zB AVID DNxHD arbeitest.

MfG
B.DeKid



mattisvensson
Beiträge: 2

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von mattisvensson »

Danke B.DeKid!
Habe von dem DNxHD Codec schon gehört, und bin am gerade am konvertieren. Natürlich gibt das gigantische Files... Aber so sind eben Intermediate Codecs, richtig? Kann ich in den Konvertieroptionen noch etwas an der Ausgabedateigröße schrauben? Brauche ich für EOS-MAterial tatsächlich 10Bit Farbtiefe, z.b.?

Und hast du schon den Cineform-AVI-Codec probiert, den es kostenlos im GoPro Cineform Studio-Bundle gibt? http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/
Schenken sich die beiden überhaupt was?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also du kannst natürlich auch nur die 8Bit Option nutzen das reicht auch- wirklich kleiner werden die Files auch nicht dadurch.

....................

Mit Cineform habe ich natürlich damals auch getestet / gearbeitet - da gab es aber noch nicht die "umsonst" Variante.

Sofern bin ich quasi auf DNxHD hängen geblieben.

Die beiden Codecs unterscheiden sich jetzt nicht wirklich bzw am Anfang wird man da keinen grossen Unterschied feststellen.

Du solltest Dir natürlich einen Workflow angewöhnen und dann auch immer weiter ausbauen / verfeinern.

Wenn du mit externen Speichern ( Festplatten) arbeitest und via AlwaysSync dir immer brav die Projekt Ordner und Files ablegst kann eigentlich nichts schief gehen. ganz zum Schluss kann man ja dann wenn man fertig ist ( und sich die SchnittZeiten notiert hat) das Orginal Material behalten und die konvertierten Files wieder von den Platten werfen.

Ich denke bis Dato ist also alles wichtige erstmal gesagt und Du kannst wenigstens schon nen bissel arbeiten.

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von Bruno Peter »

B.DeKid hat geschrieben:
mattisvensson hat geschrieben:> aber wirklich flüssig wirds halt erst wenn Du mit zB AVID DNxHD arbeitest.

MfG
B.DeKid
Mit dem da: "1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3"?
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14619

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben:Mit dem da: "1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3"?
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder?
Ich glaubs. Weiss es aber nicht. Und du, weisst du mehr?



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von hannibalekta »

Wenn nicht kannst du auch probieren, in DNxHD 720p umzucodieren und dann später, wenn der Cut gelocked ist, einfach die Dateien zu ersetzen (Ordner umbenennen) und rendern zu lassen. So mache ich es gerade und es funktioniert gut!



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von hannibalekta »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00