Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mattisvensson
Beiträge: 2

EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von mattisvensson »

Hallo an alle,

ich lese seit längerem in eurem Forum und begeistert über eure Kompetenz hier, deswegen habe ich mich nun doch entschlossen eine Frage zu stellen:

Ich besitze eine Canon Eos 60D zum 1080p/24 HD-filmen, Dateiformat H.264 mov-Container, und leider einen relativ alten 1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3 (evtl. Update auf CS4 möglich, falls es die Ressourcen hergeben).

Mit dem MediaPlayer Classic mit dem CoreCodec lassen sich die .movs ruckelfrei abspielen, aber beim Versuch sie nativ in Premiere zu schneiden scheitert es eben.

Was würdet ihr für einen Intermediate Codec empfehlen? Ist der Adobe Media Encoder geeignet? Welcher Container ist am besten für Schnitt in Premiere? Und - gibt es eine Konvertierungsmöglichkeit bei der ohne sichtbaren Qualiverlust die Datei nicht gleich dreimal so groß wie die Original-Movdatei wird?
Kurz: Welcher Workflow sei für mich am geeignetsten?

Vielen Dank für eure Antworten,
matti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »



.............

wird 1A laufen auf deinem System!

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »

mattisvensson hat geschrieben:....Und - gibt es eine Konvertierungsmöglichkeit bei der ohne sichtbaren Qualiverlust die Datei nicht gleich dreimal so groß wie die Original-Movdatei wird?...
MOV2AVI > das is nen Progi welches den Container um"flaged" > aber wirklich flüssig wirds halt erst wenn Du mit zB AVID DNxHD arbeitest.

MfG
B.DeKid



mattisvensson
Beiträge: 2

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von mattisvensson »

Danke B.DeKid!
Habe von dem DNxHD Codec schon gehört, und bin am gerade am konvertieren. Natürlich gibt das gigantische Files... Aber so sind eben Intermediate Codecs, richtig? Kann ich in den Konvertieroptionen noch etwas an der Ausgabedateigröße schrauben? Brauche ich für EOS-MAterial tatsächlich 10Bit Farbtiefe, z.b.?

Und hast du schon den Cineform-AVI-Codec probiert, den es kostenlos im GoPro Cineform Studio-Bundle gibt? http://gopro.com/3d-cineform-studio-software-download/
Schenken sich die beiden überhaupt was?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also du kannst natürlich auch nur die 8Bit Option nutzen das reicht auch- wirklich kleiner werden die Files auch nicht dadurch.

....................

Mit Cineform habe ich natürlich damals auch getestet / gearbeitet - da gab es aber noch nicht die "umsonst" Variante.

Sofern bin ich quasi auf DNxHD hängen geblieben.

Die beiden Codecs unterscheiden sich jetzt nicht wirklich bzw am Anfang wird man da keinen grossen Unterschied feststellen.

Du solltest Dir natürlich einen Workflow angewöhnen und dann auch immer weiter ausbauen / verfeinern.

Wenn du mit externen Speichern ( Festplatten) arbeitest und via AlwaysSync dir immer brav die Projekt Ordner und Files ablegst kann eigentlich nichts schief gehen. ganz zum Schluss kann man ja dann wenn man fertig ist ( und sich die SchnittZeiten notiert hat) das Orginal Material behalten und die konvertierten Files wieder von den Platten werfen.

Ich denke bis Dato ist also alles wichtige erstmal gesagt und Du kannst wenigstens schon nen bissel arbeiten.

MfG
B.DeKid



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von Bruno Peter »

B.DeKid hat geschrieben:
mattisvensson hat geschrieben:> aber wirklich flüssig wirds halt erst wenn Du mit zB AVID DNxHD arbeitest.

MfG
B.DeKid
Mit dem da: "1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3"?
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben:Mit dem da: "1,6GHz DualCore Laptop mit 1GB Ram, Win XP.
Favorisierte (weil besitzende) Schnittsoftware sei Adobe Premiere Pro CS3"?
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder?
Ich glaubs. Weiss es aber nicht. Und du, weisst du mehr?



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von hannibalekta »

Wenn nicht kannst du auch probieren, in DNxHD 720p umzucodieren und dann später, wenn der Cut gelocked ist, einfach die Dateien zu ersetzen (Ordner umbenennen) und rendern zu lassen. So mache ich es gerade und es funktioniert gut!



hannibalekta
Beiträge: 362

Re: EOS 60D Videoschnittworkflow auf Lowend-Laptop

Beitrag von hannibalekta »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54