Einsteigerfragen Forum



JPGs flimmern bei iMovie



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
berlinmassive
Beiträge: 1

JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von berlinmassive »

Hallo zusammen,

bin ein relativer Neuling, was Filmbearbeitung angeht und dachte ich hau das Thema entsprechend mal hier rein.
Geht um folgendes:
Ich arbeite im Sekretariat meiner Uni und muss im Rahmen dessen öfter mal einige Vorlesung abfilmen und die dann ins Netz stellen. Eigentlich überhaupt nicht komplizert, sondern höchst simpel alles, da ich mit nur einer Kamera von nur einer Position aus meistens auch nur eine Person filme. Also ist wenig Bearbeitung nötig. Jetzt hatte aber ein Professor neulich modernerweise Power Point Folien zur Unterstützung seines Vortrags und ich will diese mit ins Video integrieren. Das Problem dabei ist, dass die Folien alle so unnatürlich und unansehlich flimmern, wenn ich den Film exportiere.
Die Einstellungen, die ich bis jetzt probiert hab sind so:
Mit Quicktime exportieren
Kompression H.264
Qualität 75
Bilder/sek 30
Basisbildrate 5
Bitrate 1500 kbit/s
bilder neu anordnen ja
codierungsmodus mehrere
maße 640 x 360

die JPGs der Power Point sind alle 720 x 540

ich tippe, es würde helfen, sie auf PAL 720 x 576 umzubauen, richtig?
oder kann mir jemand sagen, wie ich den FIlm anders exportieren kann um das Problem zu umgehen?
würde mir sehr gerne zeitaufwendiges herumprobieren sparen!

Das Flimmern ist übrigens auch insofern eigenartig, als das die JPGs teilweise einwandfrei dargestellt werden am Anfang, dann aber nach ein paar sekunden plötzlich kaum noch lesbar sind.

Sitze hier leider auch mit iMovie08 fest. Scheint kein wirklich professionelles Programm für sowas zu sein, aber was anderes hat die Uni halt nicht.

Also, ich freu mich auf eure Hilfe!
Danke im Voraus
Gruß
BM



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von B.DeKid »

Probier mal die Fotos vorher auf eine Grösse von 640x480 zu skalieren oder eben auf
480x360 wenn du die 360 als vorgegebene Höhe für deine Stream Videos hast.

MfG
B.DeKid



Axel
Beiträge: 16969

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von Axel »

Bilder in Powerpoint sind ja nicht selten Grafiken, die, auch wenn sie als Jpegs reine Bitmaps sind, starke Kontraste, gerade Linien und feine Strukturen (Buchstaben) haben. iMovie ist keine Profi-Software, da magst du Recht haben, aber man kann die möglichen Ursachen für dein Problem eingrenzen und beheben.

1. Importierte Standbilder werden von iMovie automatisch animiert, d.h. mit einem Zoom versehen (sog. Ken Burns Effekt). Das ist ungünstig bei Grafiken. Man schaltet das ab mit ⌘+j, Zeitverhalten: Plazierung von Fotos: An Rahmen anpassen.

2. Für´s Web sowieso, aber auch speziell bei Grafiken, empfielt es sich, zu deinterlacen. Dafür eignet sich (nach Export des Films, am besten in Originalgröße) das Programm MpegStreamclip. MpegStreamclip kann das Deinterlacen in einem Aufwasch mit dem Export für´s Web machen.

3. Das kann natürlich iMovie auch. Die Exportoption "YouTube" ist nichts anderes als ein optimierter Webexport in mehreren Wunschgrößen, selbstredend auch deinterlaced.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von Alf_300 »

Lass mal nen Weichzeichner über die (gesicherten) Bilfder laufen, dann sollte das Flimmern weg sein



friederike
Beiträge: 3

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von friederike »

Also das geht ganz einfach zu lösen:

Die Exporteinstellungen sind:

1. Mit QuickTime exportieren, (es kommt ein Feld wo man den Dateinamen wählen kann und die Exportierungsarten).

Auf dieser ersten Seite dann gleich dort Film - MP4 einstellen. Und auf dieser selben Seite in die OPTIONEN gehen.

Bei Dateiformat wählt man dann MP4.
Bei Videoformat wählt man dann H.264
(es gibt nämlich die Untermöglichkeiten zwischen keine, MP4-Standard, MP4-verbessert, H.264.)

Man wählt im besten Falle H.264 (=beste Qualität)

Dann gibt man als Datenrate 5000 kbit ein.

Dann kann man noch wählen ob der Film für DVD/CD, Laden oder Stream gebraucht wird. Ich verwende immer Einstellung DVD, auch wenn man keine DVD brennen will, bitte wählen Sie für was es verwendet wird.

Und als GRÖSSE wählen Sie 1280 x 720 wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll (für Zielgebiet Handy halt weniger Größe) wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll.

Dann SEITENVEHÄLTNISS anklicken bei Bedarf: dort „an Größe anpassen” erhält das Format und beschneidet nicht, falls es kein Breitbild war.

Bei BILDRATE gibt man AKTUELL ein.

Bei VIDEOOPTIONEN gibt man beste Qualität ein.

Somit erhält man einen super scharfen Film, wie mit sonst keiner Export-Option von iMovie und sehr wenig Megabits an Größe.
Das Flimmern ist weg und auch all die unruhigen Sachen. Die Bilder sind alle schön ruhig und scharf, die Übergänge prima.

Verwendet man mp4 verbessert anstatt H.264 erhält man auch einen sehr guten Film (dies ist wichtig, wenn manche Rechner alte Rechner zu schwach für H.264 ist oder nicht lesen können (bei Windows braucht es QuickTimePlayer dazu, dann geht es auch) und nur das reine .mp4 Format kennen. Die Farben kommen hier etwas stärker auch, wer das lieber haben will.

P.S. Geht man in diesem Options-Feld von iMovie auf HILFE, erhält man auch eine klare Anleitung für den Export von MP4 und warum was so ist und was welche Einstellung bewirkt.

Nach mühevollem und langen Suchen, Googeln und Stunden von Ausprobieren aller Exportarten ist dies die LÖSUNG!!!!!!!! und hoffe allen nach mir damit helfen zu können.

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von B.DeKid »

friederike hat geschrieben:.....

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))
Postest Du das in jeglichen iMovie Thread ? - Mal auf das Datum geachtet ?

MfG
B.DeKid



winnithedevil
Beiträge: 1

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von winnithedevil »

Frederike schreibt:
„KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))“
———————
Sorry,aber ich sehe hier bei iMovie keine Möglichkeit zum Export des Films nach QuickTime MP4,es gibt die Option „Teilen“ :Datei......dort kann man jedoch nur die Auflösung und die Qualität anpassen........bei einer eingestellten Auflösung von 1080p wird 20MBit/s vorgegeben.......!?
P.S. Mein iMovie Film besteht aus Bildern und Filmen(QT-Film)(.MOV)
Das Flimmern der Filme zeigt sich N U R am Fernsehbildschirm,am PC ist
alles O.K.!



cantsin
Beiträge: 16389

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von cantsin »

Die "Friederike" von 2012 hat sich über die Zwischenmutation "VFX Hansi" mittlerweile als "R S K" entpuppt, wie es scheint.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von srone »

wobei "tuvoc" auch ein unvergessliches forenmitglied war...:-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: JPGs flimmern bei iMovie

Beitrag von carstenkurz »

ich sehe hier bei iMovie keine Möglichkeit zum Export des Films nach QuickTime MP4
Wenn wir jetzt noch wüssten, welche iMovie Version das ist...

Ich sehe die 'hier bei iMovie' nämlich schon.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21