Postproduktion allgemein Forum



Fragen zu Green- oder BlueScreen!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Xframe
Beiträge: 44

Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von Xframe »

Was ist besser, eine BlueScreen oder eine GreenScreen?
Oder ist dies von dem Schnittprogramm abhängig?
Gibt es da bei der GreenScreen einen bestimmten Grünton, sowie auch bei einer BlueScreen?
Soll der Stoff eher matt oder glänzend sein?

Vielen Dank für die Hilfe!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von B.DeKid »

Das ist im Grunde erstmal egal ( bzgl. Farbe)

Es gibt aber Motive bzw Objekte die lassen sich nicht gut keyen wenn zB Krass ausgedrückt du einen Schlumpf auf Blau stellst.

Desweiteren kann es durch die MattePaintings bzw 3D Modelle / Landschaften teilweise schlauer sein auf jeweils Grün oder Blau zu arbeiten.

Die Stoffe sind eher Matt die werden einfach "überbelichtet" und wirken so krasser.

Der Farbton ist quasi auch egal weil du eigentlich auch nen Rosa nehmen könntest oder ein Weiss . Das ist dem Keyer Progii egal.

Wichtig ist eigentlich nur das du

- genügend Abstand zwischen Objekt und Hintergrund hast
- Marker Punkte auf den Screnn klebst
- der Screen nach Möglichkeit so ausgeleuchtet ist das du nicht mehr / weniger als 1/2 Blende +/- hast gemessen am Screen

MfG
B.DeKid



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von Rubikist »

Das stimmt nur, solange man Menschen keyt. Ich hab gehoert, dass sich bei Film Blau als Farbe besser eignet, waerend bei Video Gruen besser funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, liegt das daran, dass das Gruen einen digitalen Sensor besser anspricht als Blau, bei Film ist es umgekehrt. Allerdings ist das gerade gefaehrliches Halbwissen, kann sein, dass sich das seit 4/2/2 geaendert hat.
Der Swag heiligt die Mittel.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von B.DeKid »

Ja also bei Film hat man das mal ne weile lang so in den Raum gestellt.

Zum keyen eignen sich aber eigentlich immer 4/2/2 mit 4/2/0 wirds da schon nen Tick schwerer.

MfG
B.DeKid



vs
Beiträge: 130

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von vs »

Dass bei Video häufig Grün verwendet wird, liegt daran, dass du bei einer Kamera mit Bayer-Sensor, in Anlehnung an die höchste Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges bei grünen Wellenlängen, pro Farbquadrupel zwei grüne Subpixel hast, aber nur je einen roten und blauen. Die Präzision im Sensor-Raw-Format oder 4:4:4 ist da einfach am besten.

Ein zweiter Grund kann sein, dass Blautöne häufiger in Kleidung vorkommen. Wenn du plötzlich eine Blue-Jeans keyst, bekommt der "Mann ohne Unterleib" eine ganz neue Bedeutung. Ob bei Film die blaue Farbschicht besonders intensiv ist, weiß ich nicht, zu wenig Erfahrung mit Film.

Auch wenn du theoretisch, wie schon gesagt wurdest, mit der Software auch auf Rosa keyen könntest, die Farben Blau und Grün (theoretisch ging auch rot, aber hier lässt die Sensitivität des Sensors oder Films zu Wünschen übrig) kommen auch nicht von Ungefähr. Die Hintergründe sollten möglichst monochromatisch auf eine der drei Grundfarben der additiven Farbmischung (Rotes, grünes und blaues Licht) passen. Das heißt, im Idealfall stellst du dich mit deinem Greenscreen-Tuch in einen komplett abgedunkelten Raum und lässt ein paar Vollfarb-RGB-LEDs das Spektrum durchgehen - leuchten sie rot, ist das Tuch schwarz, leuchten sie blau ist das Tuch schwarz, nur beim Übergang auf die Grüntöne siehst du ein reines Grün, das immer heller wird, bis die LED grün ist.

Bei einem ideal monochromatischen Tuch (gibt es nicht, höchstens angenähert) wären jegliche Fehler in der Beleuchtung egal. Egal welche Farbtemperatur, gar welcher Farbstich deine Beleuchtung hat, oder ob du Schatten wirfst, der für das Keying entscheidende Farbwinkel auf dem HSI-Farbzylinder bleibt der Gleiche, nur die Vektoren für Sättigung und Intensität ändern sich. Bei einem türkisen (grünes und blaues Licht) oder gelben (grünes und rotes Licht) reicht schon eine Änderung der Farbtemperatur deiner Beleuchtung, damit sich der Farbwinkel so stark ändert, dass dein ganzes Keying unbrauchbar wird. Praktisch kann man sich ja höchstens an den Idealzustand annähern, deshalb ist eine gute Beleuchtung und eine gute Stoffqualität (aber das beides überlasse ich wieder denen, die sich mit diesem Bereich besser auskennen) immer noch nicht ganz unwichtig.

Was man sich bei einem monochromatischem Farbton ebenfalls zu Nutze machen kann: Trackingpunkte können bequem herausgekeyed werden, da sie den gleichen Farbwinkel haben, aber gut erkannt, da sie eine (je nachdem sogar stark) abweichende Intensität oder Sättigung haben können.



olja
Beiträge: 1623

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von olja »

Ich grätsch mal kurz hier rein. Dann müßte es doch einen Unterschied geben, wenn ich Bluescreen mit Tageslicht oder Greenscrenn mit Tageslicht ausleuchte. Hatte vor Blue eigentlich gute Ergebnisse mit Tageslicht, gelingt mir bei Grün jetzt nicht mehr. Alles Murks geworden. Dabei echt 3 Stunden mit dem gleichmäßigen Ausleuchten verbracht, keine Schatten, sah alles homogen aus. die beste Ausleuchtung, die ich bis jetzt hatte und das mieseste Ergebnis. Evtl. wird's mit Kunstlicht besser ?



Xframe
Beiträge: 44

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von Xframe »

Könnte man die Bluescreen auch mit straken LEDs ausleuchten?

Xframe



joey23
Beiträge: 654

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von joey23 »

Warum sollte man nicht können? Solange sie was taugen und das Grün wiedergeben können, klar.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von Pianist »

Ich stanze immer mit blau und mache vor die Funzeln, mit denen ich den blauen Hintergrund anleuchte, sogar noch Blaufolie.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Fragen zu Green- oder BlueScreen!

Beitrag von thos-berlin »

On das mit den Farbpixlen wirklich so signifikant ist, kann ich nicht beuteilen. Das Ausgangssignal, mit dem dann der Key gemacht wird, ist schließlich das gleiche...

Ich habe auch den Eindruck, daß sich in Deutschland grün zum Keyen erst in den letzten 20 Jahren breitgemacht hat. Vorher war es m.E. eher blau.

Aber ich denke, daß da das einzustanzende Motiv, das Kanten- (oder Haar-)licht und der Spill eine nicht unwesesentliche Rolle spielen.

Beispiel: Eine Nachrichtensendung.

Die einzustanzenden Grafiken sind blau, der Anzug des Nachrichtenspechers ist dunkel. Hier würde ich auf jeden Fall blau nehmen, evtl. Spill würde dank des einzustanzenden Signals praktisch nicht auffallen. Reflektionen vom Haarlicht (komplementär zum Blau) hätten einen unaffälligen gelblichen Stich.

In der gleichen Situation hätte man bei Greeenscreen grünlichen Spill und das Haarlicht leuchtet in violett. Das ist in der Aufnahemesituation auffälliger.

Will ich einen Wald einstanzen ist vielleicht Greenscreen besser ....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25