Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Panasonic HDC SD707 oder 909



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
sebastiantreinat
Beiträge: 9

Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

Hallo,
ich bin der Neue ;-)

Steige zum Beginn der Angelsaison im Frühjahr nun ins Thema Video´s etc. ein.

Da ich mich schon seit längerem mit der Wahl der richtigen Cam beschäftige ist Entscheidung hier vermutlich schon gefallen (Panasonic HDC SD707 oder 909). Auch hier im Forum habe ich mich schon reichlich belesen.

Wünschenswert wären nun noch einige Tips von Naturliebhabern, eventuell sogar anderen Anglern über bewährtes Zubehör. Ich werde die Kamera fürs Filmen von Drillscenen, Livebissen und jeglicher Art von Naturaufnahmen nutzen.

Hier dann meine Fragen, welche gerne für beide oben genannte Typen beantwortet werden dürfen.

Das leidige Thema Ersatzakku. Gibt es aktuell Erfahrungswerte von Fremdanbietern inkl. Ladegerät?

Polfilter, Fischauge etc...Was gibt der Markt so her?

Stativ? bestes Preisleistungsverhältnis mit den Kriterien handlich,leicht und platzsparend!!!

externes Mikrofon, was kann? was muss?


Danke

Gruß Sebastian


Nachtrag:

Welches Schnitt/Bearbeitungsprogramm ist empfehlenswert?

Eckdaten meines Lapi´s (DELL Inspiron 1545)

Pentium(R) DualCore CPU T 4300 2,10Ghz
Arbeitsspeciher 4,00GB
Windows7 64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 4330
Zuletzt geändert von sebastiantreinat am Do 22 Dez, 2011 16:42, insgesamt 1-mal geändert.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von VideoWilly »

Hallo!
Bei allen Dingen wäre eine Angabe des Budgets sinnvoll. ;-)
Ein Stativ im höheren Preisbereich wäre das Sachtler Ace, wenn's nur ein 100€-Stativ sein darf, ist das Velbon DV-7000 oder die leichte Alternative mit gleichem Fluidkopf Velbon CX-686 zu empfehlen. Preis/Leistungs-mäßig zumindest.
Beim Mikrofon müsstest du dich zwischen Richt- und Atmomikrofon entscheiden: Nimmst du eher gezielt Dinge/Menschen auf oder einfach den Umgebungston?
Als Richtmikrofon wäre das Røde NTG-2 für circa 190 Euro zu empfehlen. Wenn's leichter sein soll, ist das Røde VideoMic Pro, welches du direkt auf die Kamera montieren kannst, sinnvoll. Es bewegt sich im gleichen Preisrahmen.
Nimmst du nur Umgebungston auf, ist das Røde Stereo VideoMic eine gute Investition. Auch dieses Mic kann direkt auf die Kamera geschraubt werden.

Das NTG-2 macht auf Kameras direkt aufgrund des Gewichts und der Größe keine besonders gute Figur. Dafür kann man es auch als Handmikrofon und, was eigentlich das Haupteinsatzgebiet des Mics ist, auf Tonangeln verwenden.



sebastiantreinat
Beiträge: 9

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

Fürs Zubehör plane ich im groben 400-500 Euro ein...

Es soll ein Richtmikro sein...


Danke

Gruß Sebastian



penkeler
Beiträge: 267

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von penkeler »

Im Bezug auf Fischauge stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist ein WW-Converter mit Blur-Effekt am Rand, oder lieber eine Helmkamera.



sebastiantreinat
Beiträge: 9

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

penkeler hat geschrieben:Im Bezug auf Fischauge stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist ein WW-Converter mit Blur-Effekt am Rand, oder lieber eine Helmkamera.
ich muss natürlich gestehen dass mir beide vorschläge primär nichts sagen, nach kurzer suche über google sehe ich tatsächlich keinen zusammenhang zwischen genannten vorschlägen und meiner vorstellung des nutzens eines fischauges.

bitte um erklärung



penkeler
Beiträge: 267

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von penkeler »

sebastiantreinat hat geschrieben: Fischauge etc...Was gibt der Markt so her?
Du meinst Weitwinkel-Vorsatzobjektiv, oder?



sebastiantreinat
Beiträge: 9

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

siehe da...



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von ImpaQuade »

Auf meinem Laptop (Dell XPS M1530/2x2,4GHz/4GB/8600M GT/Win 7 64bit) lässt sich des 50p-Material von der 909 mit Sony Vegas Pro 10 zum Beispiel so gut wie garnicht bearbeiten. Kann sein dass andere Programm da leistungsfähiger sind, aber Vegas ist eigentlich schon eines der schnelleren Programme.



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von VideoWilly »

Mit einem Notebook ist AVCHD-Schnitt leider eher zu vergessen.
Eine Umgehung des Problems wäre möglich durch Proxyschnitt, dabei werden die nativen Videofiles durch qualitativ schlechtere, aber besser handlebare Dateien ersetzt und vor dem Rendern wiederum durch die Orignale getauscht. D.h., du schneidest auf schlechten, aber nicht hochqualitativem Material, was die Performance deutlich verbessert.
Einige Programme beherrschen Proxyschnitt, darunter glaube ich CyberLink PowerDirector o.ä... es wäre auch manuell zu machen, aber das ist eher ein großer Aufwand. ;-)
Welche Programme das genau können, weiß ich leider nicht - da wissen andere User oder Google mehr.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von hannes »

> Mit einem Notebook ist AVCHD-Schnitt leider eher zu vergessen.

auch so ein Vorurteil, was sich beharrlich hält.

Ich schneide auf meinem ASUS i7-2630QM mit 8 GB RAM sowohl in Edius NEO, als auch in PD10 wunderbar ruckfrei ohne Proxis.
Glückauf aus Essen
hannes



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von VideoWilly »

Hallo,
klar, mit einem MacBook Pro kann man ja auch schneiden. Nur mit dem normalen Durchschnittsnotebook für ~600€ ist es eher eine langsame Angelegenheit. Besonders war der Post jetzt auf das vom Threadautor beschriebene Notebook geschrieben. Aber du hast natürlich recht. ;-)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von hannes »

Mit nem VW Käfer machst du auch keine 230 kmh, da braucht es schon etwas mehr.
Glückauf aus Essen
hannes



sebastiantreinat
Beiträge: 9

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

hannes hat geschrieben:Mit nem VW Käfer machst du auch keine 230 kmh, da braucht es schon etwas mehr.
kommt auf den käfer an, aber dies ist ein anderes thema ;-)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von hannes »

Motor raus, Porschemaschine rein, Fahrwerk modifiziert etc.
Aber dann ist es auch kein Käfer mehr. (;-))
Genau so ist es mit den Notebooks für Videoschnitt.

Mein Tipp: laß dir beim Schenker eins nach deinen Wünschen zusammen bauen.
Geht heute auch schon für um die 1k €.
Glückauf aus Essen
hannes



sebastiantreinat
Beiträge: 9

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Beitrag von sebastiantreinat »

hardwareproblem habe ich bereits gelöst. werde den rechner meines bruders nutzen...der ist bestens ausgestattet...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31