Panasonic Forum



Panasonic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
groover
Beiträge: 671

Panasonic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von groover »

Werte Forumskollegen,

Hat jemand von euch Erfahrung mit AVC Intra 10Bit 422 Material das auf einem 8 Bit Monitor bearbeitet wird?
Ich Arbeite zur Zeit "noch" auf einem 8Bit Monitor und bin im Begriff mir die HPX250 zu nehmen.

Da sich auf einem 8Bit Monitor die aufgenommenen 10Bit ja nicht darstellen lassen, frage ich mich was da technisch passiert.

Kann jemand etwas dazu sagen.


Danke schon mal im vorraus.
Ali
Zuletzt geändert von groover am Di 20 Dez, 2011 23:36, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Na ja, sie lassen sich schon darstelle, allerdings nicht in der Qualität die sie real haben.
Kommt ganz darauf an, was für einen 8 Bit Monitor Du hat, ob einen "echten" oder einen 6 Bit, der mit FRC 8 Bit macht.
Auf jeden fall sieht das Bild nicht besser als 8 Bit aus und u.U. wirst Du sogar Banding haben.
Solche Missverständnisse führen dann manchmal dazu, dass die Leute in Foren sagen, 8 Bit sei nicht besser als 10 Bit .... klar, weil sie am Monitor gespart haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von handiro »

Jetzt wo ich die 250er habe muss ich mir auch einen echten 10 bit zulegen.

Wer kennt sich da aus und kann mir etwas empfehlen? ich will auf keinen Fall 2k¤ ausgeben....gibts irgendwas um die 500.-¤ womit man schon arbeiten kann?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Die "echten" sind noch einwenig teuerer aber schau Dir einen 8 Bit+FRC ruhig mal an. Kann eben nur sein, dass Du einwenig Flimmern in den Farben durch die Umschaltung hast aber allemal besser als ein 8 Bit.
Mit den Begriffen wird ziemlich getürkt.
Ein Blick in die Display Datenbank gibt aber Auskunft über die Fähigkeiten des Displays, egal, was der Hersteller da in seiner Werbungen sagt.
Beispiel:
27“ Monitore : ¥Apple Thunderbolt Display mit dem Panel (LM270WQ1)“ und dem Dell ¥Ultrasharp U2711“ mit dem Panel (LM270WQ2).
Ein Blick in die Datenbank zeigt, dass das Panel im Apple Monitor in drei Versionen verfügbar ist: (SDA2, 5 ms, 8 Bit) ; (SDDA, 12 ms, sRGB. 1,07 billionen Farben, 10 Bit) und als (SLA1, 6 ms, 1.07b (8-bit+A-FRC)).
Das Dell Panel (LM270WQ2) gibt es nur in einer Ausführung, 5 ms und 1.07b (8-bit+A-FRC).
Das lässt den Schluss zu, dass, wenn das Apple Display in 12 ms Response Time arbeitet, es sich um das einzige native 10 Bit Gerät der Auswahl handelt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 20 Dez, 2011 19:40, insgesamt 1-mal geändert.



anselmlier
Beiträge: 27

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von anselmlier »

500,-?? und 10 bit? Glaube unter 5.000,- wirst du da nicht fündig. Ich kenn zumindest nichts, was unter 5.000 Euro 10 bit in einem brauchbaren Farbraum darstellen kann. Wie sieht denn überhaupt dein Abgabeformat aus? Wenn du nicht mehr als 8bit abliefern musst, brauchst du auch nicht mehr als das beim graden sehen. Am Ende muss es ja meistens in 8 bit gut aussehen. Der Vorteil von 10 bit bleibt ja trotzdem, nämlich dass du mehr Möglichkeiten beim Graden hast. Aber wenn 2.000 Euro zu viel für dich sind, bezweifle ich mal, dass du 10 bit abgeben musst.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Den Dell U3011 gibt's bei Amazon für 1006,99

Gut, sind eben keine 500 EUR. Aber auch keine 2000 und schon gar keine 5000 EUR.
Aber so ab 24" gibt es in der Tat schon ab 500 EUR

Ich würde lieber einen kleineren Monitor in 10 Bit nehmen als eine Schrankwand in 8 Bit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



anselmlier
Beiträge: 27

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von anselmlier »

Wow. Ok, dann nehme ich das zurück mit den 5.000. Konnte jetzt aber auch keinen Hinweis auf einen Farbraum finden, zB. ob er 100% des Rec.709 darstellen kann (falls du für TV produzieren solltest). Wenn er das kann, ist natürlich super.
Wie ist das eigentlich mit der Ausgabe von 10 bit? Geht das über ein DVI-Kabel oder ein HDMI? Oder braucht es da Dual-SDI oder ähnliches? Weiß das wer?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Das geht über HDMI, vorausgesetzt, der Monitor kann 10 Bit, weil er das an die Schnittstelle signalisiert und die dann die Clock auf das 1,25-fache laufen lässt und die Datenpackete anders gruppiert.
Wenn der Monitor das nicht signalisiert, erzeugt HDMI immer 8 Bit Default.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von groover »

@handiro:
ist zwar etwas neben dem Thema,...aber sag mal wie bist du den mit dem Rauschverhalten der 250er zufrieden?

@WoWu:
der Monitor den ich benutze ist von BENQ EW2730.
Ob der jetzt echte 8Bit hat oder nicht, kann ich allerdings auch nicht sagen.

Dein Tip mit dem Dell U3011 ist spitze.
Schade allerdings, das mein Benq erst eine Woche alt ist.

LG
Ali



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Ich kann leider den BENQ EW2730 nicht in der Datenbank finden. Wenn Du vielleicht aus deinen Unterlagen herausfindest, was für ein Panel er benutzt, dann könnte man das mal nachschauen.

Bei dem U311 muss man auch aufpassen welchen man erwischt:
Verifiziert man das Panel in der Datenbank, so wird man feststellen, dass es drei unterschiedliche Ausführungen dieses Panel-Typs (LM300WQ5-STA1) gibt. Für 7 ms Response Time, für 12 ms und für 5 ms.
Die beiden Ausführungen 12 und 5 ms sind aber nur 8 Bit bzw. 8 Bit+FRC fähig und nur die 7 ms Ausgführung ist 10 bit-fähig.
Panel kaufen ist nicht ganz so ohne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von groover »

@WoWu,
ich habe in der technischen Angaben leider überhaupt nichts brauchbares gefunden.
Ich gebe mal einen Link an......
Möglicherweise kannst du da etwas rauslesen:
http://benq.at/products/LCD/index.cfm/product/1280
ftp://217.21.255.101/monitor/lcd/datash ... w2730v.pdf

Ich werde noch weitersuchen.

LG
Ali



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Das sieht so aus, als sei es ein echter 8 Bit weil er mit 16,7 Mill Farben angegeben ist.
Wäre es ein 6 Bit+FRC dann kämen (6Bit-1)*3=189 Farbwerte künstlich hinzu, daraus ergeben sich (6Bit+189=253, also 16.194.277 Farben, also nur 16,2 Mill. und nicht 16,7 Mill. Farben.
Ergo: 8 Bit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe auch noch eine Anmerkung zu HDMI und Farbtiefe.
Bei NVIDIA gibt es die Bezeichnung "pureVideo HD"

Jede aktuelle Karte und die meisten ab 2008 unterstützen 48 Bit HDMI (3x16 Bit). HDMI ab 1.3 hat maximal 48 Bit.
z.B. der PC Player PowerDVD unterstützt ebenfalls "pureVideo" (GPU).
Wenn der HD Ferseher diese Farbtiefe meldet, wird sie übertragen (interpoliert?)

Somit gibt es Wiedergabesysteme die 3x16Bit unterstützen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 20 Dez, 2011 23:10, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

... aber den Fernseher möchte ich sehen ....
Wir wären schon froh, wenn wir bezahlbare 12Bit (pro Kanal) Monitore bekämen. :-((
Was man heute so für 16 Bit bekommt sind meistens nur 16 Bit LTUs, aber kein Displays.
Somit gibt es Wiedergabesysteme die 3x16Bit unterstützen.
Wo ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 20 Dez, 2011 23:23, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von Tiefflieger »

Für mich die besten Fernseher macht Philips.
Die teuren Modelle haben 10 Bit Farbdarstellung, 12 Bit Ansteuerung und mind. 16Bit interne Farbverarbeitung (Skalierung).

Ich habe einen "einfachen" 55PFL6606K.
Offiziell nur 8 Bit.
Aber die Farb + Kontrastverläufe ohne Clouding sind Top.
Die Farben habe ich nicht gemessen, aber ich wüsste nicht was noch besser sein kann.

Die kommende Generation von 4K Fernsehern haben 10 Bit und Farbkalibrierung (Colorimeter). 55" 4K um 5'000 EUR.

Ich habe in einem anderen Thread geschrieben wie man an einem 24-27" Monitor HD Bilder bearbeiten kann.
Zielsysteme sind grosse Flachbild-TV und Beamer.
Mit diesen Systemen hat man eine hochwertige Darstellung und einen
anderen Bildeindruck. Eigentlich sollte man die Kette darauf abstimmen.
(Wenn sich alles nach Norm verhält kein Problem, aber in aktuellen Geräten steckt mehr.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 20 Dez, 2011 23:40, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

aber ich wüsste nicht was noch besser sein kann.
Das ist das Problem, denn das haben die sich in Ulm in den 60ern bei PAL auch gesagt. :-)
Du siehst immer erst, dass es besser geht, wenn du davor steht.
Stell heute mal einen 10 Bit neben einen 8 Bit und stell den identischen Kontrast ein .... da fallen Dir aber die Schuppen von den Augen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 20 Dez, 2011 23:27, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von handiro »

groover hat geschrieben:@handiro:
ist zwar etwas neben dem Thema,...aber sag mal wie bist du den mit dem Rauschverhalten der 250er zufrieden?
Also bis 12 db gehts eigentlich. Ich hab sie noch nicht so lange um mit master ped und den anderen settings so lange zu testen bis ich raus habe ob der Schneesturm auch bei 30 db unter Kontrolle zu kriegen ist. Ich hab mir gerade von der 300er Serie ein paar settings rüber kopiert und teste damit.
Leider ist die Jahreszeit nicht gerade Ideal...morgen gibts den kürzesten Tag des jahres :-)

Und jetzt back to the topic: @WoWu herzlichen Dank für die Tips. Ich werde im Januar auf jeden Fall etwas kaufen und gebe Dir völlig Recht: lieber 24" 10 bit als eine Schrankwand in 8 bit :-)

In einem anderen thread wurde auch ein Eizo diskutiert der so um die 500 kostete...muss den mal suchen.
Und dann brauche ich natürlich eine hdmi Karte für den macpro, reicht da die kleine blackmagic?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasinic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von WoWu »

Ich hab nun nicht drauf, was für ein HDMI Chip da drauf ist aber wenn sie 1.4 Unterstützt hat sie bereits den 12 Bit Chip drauf und macht 225 MHz und damit auch 1080p.
(Das ist leider heute so, dass man bei den dämlichen Marketingbezeichnungen genauer hinsehn muss, was man eigentlich angedreht bekommt.)
Aber schau mal, ob die Karte HDMI 1.4 macht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic 10 Bit 422 Material auf 8 Bit Monitor

Beitrag von handiro »

Bei blackmagic auf der Webseite kann ich nix finden, werde wohl vorher mal dort anfragen müssen. Vielen Dank für die vielen guten Tips WoWu!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45