tommyb hat geschrieben:Wenn's richtig aussieht: ja.
Nein, nur, weil es richtig aussieht, muss es noch nicht richtig sein.
Ja, die Auflösung ist richtig. Für (schön ausführlich, damit Wowu nicht gleich wieder einen Heulkrampf bekommt, weil es ja ach so falsch ist) das, was man umgangssprachlich PAL-DVD nennt, also DVDs, deren Auflösung und Bildrate so angesiedelt sind, dass bei einem DVD-Player an den Analogausgängen ein europäisches PAL-Signal rauskommt, ist die einzige Auflösung 720x576 (okay, es gehen noch andere, wie z.B. Border Crop wo wirklich nur der aktive Bildausschnitt mit 704 Pixeln dargestellt wird - übrigens der Bereich, der auf 768 bei 4:3 und 1024 bei 16:9 entzerrt wird, oder Half-D1 mit der Hälfte davon, also 352, aber üblich ist 720). Egal, ob 4:3 oder 16:9. Die Entzerrung (etwas breiter bei 4:3, viel breiter bei 16:9 übernimmt der DVD-Player.
Wichtig ist, dass das Flag für 16:9 richtig gesetzt ist. Darüber schaltet der DVD-Player den 16:9-Pin am Scart-Ausgang bzw. entzerrt bei Anschluss per HDMI selbstständig auf die korrekte Breite (volle Breite bei 16:9, Pillarbox bei 4:3) bzw. dito wenn eingestellt ist, dass ein 4:3-Fernseher angeschlossen ist (4:3-Material ohne Flag unberührt lassen, 16:9-Material mit Flag je nach Einstellung per Center-Cut-Out auf 4:3-Vollbild bringen oder mit Letterbox-Balken versehen).
Stimmt das Flag nicht, kann der DVD-Player das nicht richtig umsetzen, also bei 16:9-Material ohne 16:9-Flag liefert er dir ein 4:3-Bild mit Eierköpfen. Das wiederum muss aber auch nicht zwangsweise vom Fernseher falsch dargestellt werden. Steht dein Fernseher z.B. permanent auf 16:9-Vollbild (bei 4:3-Sendungen sind die Menschen dann zu breit), stellt er es richtig dar, obwohl das Flag nicht gesetzt ist, weil du ihn per Menü angewiesen hast, es so oder so auf Vollbild zu strecken. Das ist, gerade auf kleinen 16:9-Fernsehern (32" und kleiner), wo der 4:3-Ausschnitt zu einer Briefmarke verkommt, und die deshalb häufig auf permanentes Vollbild (bei 4:3 mit dicken Menschen) eingestellt sind, der Fall, wo auch 16:9-DVDs ohne korrektes 16:9-Flag trotzdem vollflächig dargestellt werden.
Richtig ist also: Stellt dein Fernseher eine kommerzielle 16:9-DVD korrekt in 16:9 dar, eine kommerzielle 4:3-DVD korrekt in 4:3, und deine DVD wird auch korrekt in 16:9 dargestellt, DANN ist es richtig.