JVC Forum



canon hf m41 fürs filmemachen



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
fips22
Beiträge: 37

canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von fips22 »

Hi. Ich würde gerne filme machen und mit drehbuchadvusor und cinema Pool wäre die doch gut geeignet oder? Ich meine die Folter und Funktionen.

Kann man die in nen Kino vorspielen?

Meine aiptek war auch einmal im Kino verwackelt.
Die Augen sind die Fenster der Seele.



srone
Beiträge: 10474

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von srone »

fips22 hat geschrieben:Ich meine die Folter und Funktionen.
aller anfang ist schwer, aber gleich folter?
vielleicht lieber ein anderes hobby suchen ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5206

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von beiti »

fips22 hat geschrieben:Hi. Ich würde gerne filme machen und mit drehbuchadvusor und cinema Pool wäre die doch gut geeignet oder? Ich meine die Folter und Funktionen.

Kann man die in nen Kino vorspielen?

Meine aiptek war auch einmal im Kino verwackelt.
Entschuldige bitte, aber ich verstehe nach dreimaligem Lesen immer noch kein Wort. Kannst Du nochmal Schritt für Schritt erklären, was Du meinst?



eatis
Beiträge: 79

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von eatis »



fips22
Beiträge: 37

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von fips22 »

Was ich meine ist wie die Bild und tonqualität drüber kommt. Im Kino. Der Canon.

Wollte nicht Folter schreiben. Doofes Display Handy von Hitchcock. Für das Geld hätte ich die jvc px10 schon Gerte.


Wie findet ihr die Canon fürs Kino? Nightshot dayshot Ton etc.
Die Augen sind die Fenster der Seele.



srone
Beiträge: 10474

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von srone »

hallo fips,

wollte nicht böse sein, schon gar nicht, als ich mehr über dich im obenstehend verlinkten thread gelesen habe.

jedoch glaube ich, so schön diese vorstellung auch sein mag, du solltest dich vom kinogedanken, zumindest in technischer hinsicht, verabschieden.

die canon ist keine schlechte cam, wichtiger scheint mir jedoch, daß du ein wenig deine gedanken ordnest und ein gutes konzept für das entwickelst, was du filmerisch zeigen willst. sollte dir das gelingen und deine filme stimmig sein, ist die chance, deine filme auch mal in einem (kommunalen-)kino zu zeigen viel grösser, als wenn du du mit highend-technik mist produzierst.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jitter
Beiträge: 434

Re: canon hf m41 fürs filmemachen

Beitrag von Jitter »

Kann mich dem Rat von srone nur anschließen. Ansonsten ist die HF M41 für weniger als 600€ ein prima Camcorder. Ich filme selbst seit einigen Monaten damit und habe bisher noch keine Schwäche festgestellt. Sicher momentan das Beste, was Du in dieser Preisklasse bekommen kannst. Du hast mit dieser Kamera viele Gestaltungsmöglichkeiten bei Bild und Ton.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57