Diese ruckeligen Bewegungen kann ich nicht bestätigen - ganz im Gegenteil, hängt aber natürlich von den Einstellungen ab, die man am Kopf gemacht hat.Bernd E. hat geschrieben:Nach Erfahrung mit so einigen Köpfen von Manfrotto und Sachtler würde ich immer letztere vorziehen, vor allem bei winterlichen Temperaturen. Speziell der 504HD hat mich testweise allerdings schon im Hochsommer nicht überzeugt, weil vertikale und diagonale Kamerabewegungen nur mit einem Ruck zu beginnen waren - mit einem Wort: unbrauchbar. Mag sein, dass dieser eine geliehene Kopf einen Defekt hatte, jedoch war er zuvor bereits beim Service gewesen, ohne dass eine Besserung eingetreten wäre.
Wie kann man etwas "vorziehen" wenn man das andere Produkt gar nicht kennt?! :) Sowas verstehe ich nicht ganz...Charlinsky hat geschrieben:aber in der angesprochenen Preisklasse würde ich den 504er auf jeden Fall vorziehen.
LG
versuchs hier, ruf dort an, nicht von der inetpräsenz täuschen lassen.absolutDarf ich fragen, woher du das Sachtler ACE bekommen hast?
mikemayers hat geschrieben: EDIT: @rush: Charlinksy hat oben geschrieben, dass er den 504er schon länger in Verwendung hat. Also ein kleines Missverständnis ;)
Hängt damit zusammen, das ich das sachtler wegen dem gewichtslimit nicht in Betracht gezogen hatte. In der preislich höheren klasse ist das sachtler unbestritten erste Sahne!Lgrush hat geschrieben:Wie kann man etwas "vorziehen" wenn man das andere Produkt gar nicht kennt?! :) Sowas verstehe ich nicht ganz...Charlinsky hat geschrieben:aber in der angesprochenen Preisklasse würde ich den 504er auf jeden Fall vorziehen.
LG
Sicherlich ist der Manfrotto Kopf gut - aber der Sachtler ist sicherlich ebenfalls gut.
Ich kenne beide nicht aus eigener Erfahrung - daher kann ich mir da auch kein Urteil bilden.
Welche Cam benutzt du?Pebowski hat geschrieben:mit den 3 Dämpfungsgraden horizontal und vertikal und der Balanceeinstellung - vermittelt ein grundsolides Arbeitsgefühl.
Auf der Homepage des Verkäufers soll der Kopf bis 3 kg ausgelegt sein.nordheide hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem
Secced SC-DV2/75AH Fluid Head
von tripodmarket.com?
Incl. Versand ohne MwSt. kostet das Teil 158,42 €.
Da Ungarn zu den EWR Staaten gehört ohne größere Überweisungskosten.
Kennt jemand den Händler? Ist der seriös?
nordheide hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem
Secced SC-DV2/75AH Fluid Head
von tripodmarket.com?
Incl. Versand ohne MwSt. kostet das Teil 158,42 €.
Da Ungarn zu den EWR Staaten gehört ohne größere Überweisungskosten.
Kennt jemand den Händler? Ist der seriös?
nordheide hat geschrieben:@videofilmer
Danke, hatte es mit fast gedacht und mich für das 504 entschieden.
Das jedoch zurückgegeben zugunsten des ACE Kopfes.
Ich finde das ist einen Tick besser, aber möglicherweise sind meine Ansprüche jetzt zu hoch, denn ich finde es nicht ganz optimal.
Mit einer XA10 ist es einfach nicht möglich, dass der Kopf, abhängig von der Neigung, nach oben oder unten einen kleinen Tick zurückschnappt. Mit oder ohne Ausgleichsfeder. Am besten ist es jedoch, wenn der Widerstand (Neigung) auf 3 steht.
Mit der EX1 konnte ich noch nicht umfangreich testen. Aber wenn es schon mit der XA10 nicht optimal ist.
Unterm Strich finde ich es jedoch besser als das 501 oder 504.
Die XA10 wiegt keine 2 kg.Videofilmer hat geschrieben:Hallo, wiegt denn die Kamera 2 Kg? Die dritte Stufe des Drehregelers beim ACE ist für 2 Kg. Konterbalance. Wenn man dann noch die Dämfung 2 oder 3 einstellt, dürfte die Kamera, falls sie 2 Kg, wiegt, nicht abkippen.
Ohne Ausgleichsfeder (Stellung 1 des Drehreglers) kann es eigentlich nicht sein, dass die Kamera zurückschnappt!
Viele Grüßenordheide hat geschrieben:@videofilmer
Danke, hatte es mit fast gedacht und mich für das 504 entschieden.
Das jedoch zurückgegeben zugunsten des ACE Kopfes.
Ich finde das ist einen Tick besser, aber möglicherweise sind meine Ansprüche jetzt zu hoch, denn ich finde es nicht ganz optimal.
Mit einer XA10 ist es einfach nicht möglich, dass der Kopf, abhängig von der Neigung, nach oben oder unten einen kleinen Tick zurückschnappt. Mit oder ohne Ausgleichsfeder. Am besten ist es jedoch, wenn der Widerstand (Neigung) auf 3 steht.
Mit der EX1 konnte ich noch nicht umfangreich testen. Aber wenn es schon mit der XA10 nicht optimal ist.
Unterm Strich finde ich es jedoch besser als das 501 oder 504.
nordheide hat geschrieben:Die XA10 wiegt keine 2 kg.Videofilmer hat geschrieben:Hallo, wiegt denn die Kamera 2 Kg? Die dritte Stufe des Drehregelers beim ACE ist für 2 Kg. Konterbalance. Wenn man dann noch die Dämfung 2 oder 3 einstellt, dürfte die Kamera, falls sie 2 Kg, wiegt, nicht abkippen.
Ohne Ausgleichsfeder (Stellung 1 des Drehreglers) kann es eigentlich nicht sein, dass die Kamera zurückschnappt!
Viele Grüße
Die Camera kippt nicht ab.
Auch ohne Ausgleichsfeder bleibt sie nicht an der Stelle stehen an der ich anhalte, sondern "fährt" wieder ein wenig zurück.
Sichtbar bei vollem Zoom.
Am wenigsten sichtbar, wie beschrieben, bei Dämpfung 3.