Gemischt Forum



Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pete1234

Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Nabend

Ein Freund fragte mich vor kurzem, welche Tutorials ich zum Thema Filmen als Amateur am Hilfreichsten fand und ob ich ihm diese zusenden kann?

Äußerst komplexe Frage, dachte ich. Wo soll man beginnen?
Bei geschätzten 1 Milliarden Tuts (und gefühlt die Hälfte davon hab ich schon gesehen ;))

Grundlage unserer gegenseitigen Linkliste war weniger die verschiedenen Einstellungen unserer Kameras, sondern mehr die Theorie zu Komposition und Farbkorrektur.

Wer also Zeit und Muse hat, kann sich die nächsten Stunden hier durchkämpfen.
Würde mich sehr freuen, wenn sich Einige finden würden, die die Liste erweitern...

Ach ja, wir sind beide glückliche Besitzer von Adobe Premiere, AE, EOS Kameras, Stativ, diverse Objektive.

Wir/Ich befasse(n) uns(mich) jetzt seit einem gutem Jahr intensiv mit dem Thema Filmen. Hier unsere favourisierte Linkliste (Ausschnitt).

1. Komposition (Rule of third)





1.1. Komposition (Scharfentiefe)



1.2. Komposition (5 shot rule - kurze Version)



1.3. Komposition Lichtsetzung



2. Installation Technicolor Cinestyle



3. Farbkorrektur in AE mit Photoshop



3.1 Farbkorrektur mit Premiere I



3.2 Farbkorrektur mit Premiere II




Zum Thema Linkliste After Effects und 3D, Tracking usw. äußere ich mich ein anderes Mal, da die Füllbreite dies bei Weitem übersteigen würde.
Zuletzt geändert von pete1234 am So 18 Dez, 2011 01:41, insgesamt 3-mal geändert.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von DeejayMD »

Color Grading mit Edius 6:











MfG

MD



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Zwar nicht direkt ein Tut, aber Sebastian Wiegärtner hat mit einer Canon C300, einer 7D und einer Sony F3 ein Low-Light Test hochgeladen.

Technicolor Cinestyle wurde bei der 7D verwendet, insofern passt es hierher.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von phronopulax »

Hallo pete1234,

bei mir laufen die Tutorials nicht: Kein Bild - Kein Ton.

Woran könnte das liegen?

Grüßle
phronopulax



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von vario-ed »

Danke Pete 1234 für diesen Thread!
Werde mich über die Feiertage da mal durcharbeiten, da das eine meiner nächsten Baustellen sein wird.

Bei mir laufen die Tutorials ohne Probleme.

Viele Grüße
Denis



susy
Beiträge: 183

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von susy »

danke danke ;)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von dirkus »

Bevor ihr euch alle durch unnötig viele Turtorials durchwühlt,(die alle im Grunde genommen das Gleiche aussagen) schaut euch erstmal das Lichtsetzungs Turtorial an!

Wenn bei der Color Correction die Grundlagen der Lichtsetzung stimmen, dann ist der Rest sowieso nur noch Pillepalle;-)...mal hier ein bischen orange in die Highlights und da etwas blau in die Tiefen...

Viele Leute machen daraus nämlich sonst eine Religion, die man aber nicht unbedingt mitmachen muss.

Viel wichtiger wird für euch alle später nämlich sein, ob ihr das Ganze auch anständig dirigieren könnt!



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: Die hilfreichsten Tutorials für Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von DeejayMD »

Das Lichtsetzungs Tutorial beschreibt sehr gut das 1x1 der Lichtsetzung. Kannte ich bisher noch nicht. Das Endergebniss ist sehr überzeugend.

Man hat aber nicht immer so ideale Bedingungen (outdoor, available light), und da finde ich, dass die anderen Tutorials nicht unnötig, sondern hilfreich sind.

MfG

MD



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Vielleicht findet sich noch jemand außer DeejayMD (danke), der ebenfalls ein paar Links beisteuern kann.

Nur Mut.

Falls es jemand nicht weiß, ein Video wird hier folgendermaßen eingebettet.

Originallink

eingebettet vimeo + = + 21761407

Denke, über gut gemachte Tutorials kann man seinen Horizont schnell erweitern...

Gruß



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von le.sas »

dirkus hat geschrieben:Bevor ihr euch alle durch unnötig viele Turtorials durchwühlt,(die alle im Grunde genommen das Gleiche aussagen) schaut euch erstmal das Lichtsetzungs Turtorial an!

Wenn bei der Color Correction die Grundlagen der Lichtsetzung stimmen, dann ist der Rest sowieso nur noch Pillepalle;-)
!!!!!



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Da wissen es Zwei wohl besser.

Dann lösche ich eben alle anderen Tutorials und lasse nur den Lichtsetzungclip übrig.

Ach ja und den Titel ändere ich zu "Das hilfsreichste Tutorial zur Filmkomposition und Farbkorrektur.

Das ist dann bestimmt hilfreich.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von srone »

le.sas hat geschrieben:
dirkus hat geschrieben:Bevor ihr euch alle durch unnötig viele Turtorials durchwühlt,(die alle im Grunde genommen das Gleiche aussagen) schaut euch erstmal das Lichtsetzungs Turtorial an!

Wenn bei der Color Correction die Grundlagen der Lichtsetzung stimmen, dann ist der Rest sowieso nur noch Pillepalle;-)
!!!!!
meine meinung, siehe auch signatur.

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von soan »

Zumindest das Tutorial zur Secondary CC ist hilfreich, haben da doch die meisten Hilfe nötig/ Nachholbedarf.

Und das man nicht überall Licht setzen kann sollte bekannt sein, in sofern sind die entsprechenden Kommentare reichlich unpassend. Schonmal im Wald ohne HMI gedreht? Ein Bouncer nützt da auch nur was wenn man eine Lichtquelle hat... ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von srone »

@ soan
es geht glaube ich um etwas weitergehendes, wer licht setzen kann, "sieht+erkennt" auch licht ganz anders. dem folgend ist der rest marginal und nur noch ein angleich zum gewünschten, aber dieses sehen und erkennen sollte dringendst gelernt sein, weit vor jedem grading.

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von soan »

Das ist natürlich richtig - die Farbkorrektur (oder das Grading) sollten immer nur für den letzten Schliff notwendig sein eigentlich.

Ausnahme: Composing-Massnahmen wie zb Himmel ersetzen oä.
Ich bin ein absoluter Lichtsetz-Fanatiker und habe schon so manchen Lichtbus leerdiktiert, deshalb weiss ich auch um die Wichtigkeit der Bildkomposition und der Lichtführung. Aber es kann immer mal was daneben gehen oder in der Post noch zu verbessern sein, in sofern sind das hier doch nette Hilfestellungen.

Lasst uns den Thread nicht zumüllen, sonst sieht nachher keiner mehr die Tutorials *g*. Ich halt jetzt die Klappe ;-)



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von Rubikist »

Versteh ich hier grad was falsch oder werfen hier einige ne FARBKORREKTUR (und Grading) mit LICHTSETZUNG in einen Topf?? Das eine hat doch mit dem Anderen nur bedingt etwas zu tun.
Der Swag heiligt die Mittel.



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Mir geht es primär um die Kompositionsregeln, deshalb habe ich dies auch zuerst erwähnt.
Tuts über Farbkorrektur gibt es zuhauf, deshalb würde ich mich über ein paar Clips über Erstgenanntem freuen (leider ging dies unter, ok, ist auch einfacher zu kritisieren, als zu informieren).

Wenn das Thema zu langweilig ist, dann eben schließen und wieder vermehrt über welches Stativ, Bilora oder Cullmann oder 50mm von Nikon oder doch von Sigma oder welche Kamera für Aufnahmen auf dem Klo mit Lowlight...;)

Substantielles geht hier gerade etwas unter, weil gefühlt jeder so viel wie möglich antwortet, um noch ein persönliches Weihnachtstürchen zu öffnen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von srone »

Rubikist hat geschrieben:Versteh ich hier grad was falsch oder werfen hier einige ne FARBKORREKTUR (und Grading) mit LICHTSETZUNG in einen Topf?? Das eine hat doch mit dem Anderen nur bedingt etwas zu tun.
wenn du meinen obigen post gelesen und verstanden hättest, würdest du auch verstehen, daß dein beitrag obsolet ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von Rubikist »

pete1234 hat geschrieben:Mir geht es primär um die Kompositionsregeln, deshalb habe ich dies auch zuerst erwähnt.
Tuts über Farbkorrektur gibt es zuhauf, deshalb würde ich mich über ein paar Clips über Erstgenanntem freuen (leider ging dies unter, ok, ist auch einfacher zu kritisieren, als zu informieren).

Wenn das Thema zu langweilig ist, dann eben schließen und wieder vermehrt über welches Stativ, Bilora oder Cullmann oder 50mm von Nikon oder doch von Sigma oder welche Kamera für Aufnahmen auf dem Klo mit Lowlight...;)

Substantielles geht hier gerade etwas unter, weil gefühlt jeder so viel wie möglich antwortet, um noch ein persönliches Weihnachtstürchen zu öffnen.
Dankeschön.
srone hat geschrieben:wenn du meinen obigen post gelesen und verstanden hättest, würdest du auch verstehen, daß dein beitrag obsolet ist.
Hab ich gelesen, hab ich verstanden. Und ich stimme dir selbstverständlich zu, dass Lichtsetzung ausschlaggebend für den Look eines Films ist. Dennoch glaube ich nicht, dass gute Lichtsetzung den Aufwand des Gradings minimiert bzw. schlechte Lichtsetzung ihn maximiert. So hab ich deinen Post jetzt jedenfalls verstanden. Wenn das nicht deiner Aussage entspricht, dann korrigier mich doch bitte, aber gleich unwirsch werden ist meiner Meinung nach nciht nötig :)

Frohe Weihnachten.
Der Swag heiligt die Mittel.



Axel
Beiträge: 17067

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von Axel »

Gute Lichtsetzung, klar. Droht immer wieder unterzugehen. Auf der anderen Seite hat dieses Handwerk in den vergangenen Jahrzehnten eine gewaltige Entwicklung erlebt und am meisten vielleicht in den letzten Jahren. Mit etwas Distanz könnte man sagen, dass seit den Anfängen des Films bis heute dieselben Prinzipien für Kameraarbeit gelten. Bei der Ausleuchtung ist weitgehend die Farbe als Gestaltungsmittel weggefallen. Die Schauspieler agieren in einem farblich gesehen nicht sehr beeindruckenden Set, sehr expressiv ausgeleuchtet sein darf es auch nicht. Und mehr noch: Auch der Colorist "setzt" noch Licht. Martin Scorsese beschreibt in seiner Geschichte des Hollywoodfilms - aus den 90ern! -, wie der Anteil der Postpro am Endprodukt ständig gewachsen ist. In einem Effektfilm wie dem Hobbit kann man gar davon ausgehen, dass Licht auf dem Set kaum noch Anteil an der Gestaltung hat.
Hannibal Lecter fragt Clarice Starling nach den ersten Prinzipien nach Marc Aurel (auf der VHS-Kassette des Films gab es ein Making of mit nicht farbkorrigierten Szenen: Puh, was für ein Unterschied!). Für Filmlicht wären dies, für genügend Licht zu sorgen und zweitens, für Stimmung bzw. Ausdruck. Das gilt beides immer noch.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von srone »

@ rubikist

eben genau doch, die richtige lichtsetzung minimiert den gradingaufwand, wie axel schon schrieb, wird halt leider im moment nur noch schwarz/weiss geleuchtet, um sich mehr freiheiten in der post zu erhalten, wenn ich aber im vorfeld mein bild im kopf habe, kann ich so leuchten, daß sich die post minimiert.

ich wollte nicht unwirsch rüberkommen, bin aber auch ein wenig genervt von solchen ansichten wie: ich hole mir eine angesagte dslr, packe mir ein cinstylepreset drauf, wurschtel in der post ein wenig an den farben herum und hoppla fertig ist der kinolook (oder eben auch nicht). ich kann nur sagen, leute lernt die basics (vor allem licht setzen und damit erkennen), bringt im endeffekt 1000mal mehr wie jedes preset oder grading.

lg

srone
ten thousand posts later...



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von Anne Nerven »

Ebenfalls sehr nett zum Thema "Licht":

<object><param name="movie" value=" name="allowFullScreen" value="true"><param name="allowScriptAccess" value="always"><embed src="" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="360"></object>

oder zum Thema "Bild":

<object><param name="movie" value=" name="allowFullScreen" value="true"><param name="allowScriptAccess" value="always"><embed src="" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowScriptAccess="always" width="640" height="360"></object>



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

@Anne Nerven

Ganz herzlichen Dank für Deine Links (bin sehr dankbar, für Beiträge, die diesen Thread ausmachen sollten, nämlich Komposition + Farbkorrektur = Gesamtergebnis).

Einen Schuh ziehe ich mir gerne an. Meine Ursprungsidee bei diesem Beitrag bezog sich nicht ausschließlich auf Kurzfilme, die einen Hollywoodstyle erzielen sollten und dabei eine schlüssige Geschichte erzählen.
Das habe ich wohl nicht schlüssig angeführt.

Vielleicht ist der Eine oder andere einfach daran interessiert Erinnerungen an eine bestimmte Zeit, sei es eine Urlaubserinnerung oder eine Festivität "hochwertiger" darzustellen als Onkel Hermanns Video vom letzten Geburtstag (A la massige Schwenks und Zooms und Anweisungen mal in die Cam zu schauen).

Was ich damit meine?

Nettes Urlaubsvideo mit Slider und Spaß (auch bei den Kameraeinstellungen)




Nettes Video aus Korsika + Spaß + Zeitraffer + Kompositionsregeln(nicht am Starbild stören lassen, der Typ kann filmen und fotografieren).




Nachtrag. Das wäre auch möglich, allerdings mit "etwas" mehr an Erfahrung...



domain
Beiträge: 11062

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von domain »

Speziell das letzte Video finde ich stark, allein schon von der Bildsprache her gesehen mit der letzlich unerschütterlichen Mutterkindliebe über all dem Elend.
Bei den beiden ersten kommt mir vor, dass sie speziell zum Herzeigen von einer relativ privaten Version ziemlich drastisch auf einzelne Hochglanzclips zusammengeschnitten wurden, wodurch eigentlich kaum mehr Gefühle durchkommen können. Die Dominanz liegt m.E. zu sehr auf Effekten, die sich aber bedauernswerter Weise hauptsächlich auf das Bild und nicht auf den als mindestens gleichwertig zu betrachtenden Ton beziehen.



Rubikist
Beiträge: 97

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von Rubikist »

Grade gefunden:

http://fcp.co/final-cut-pro/tutorials/4 ... ithin-fcpx

Beschreibung:

"Denver Riddle von Color Grading Central hat sich die Mühe gemacht und eine 15-teilige Tutorialserie Serie aufgenommen, in der er zeigt, wie man Videos in Final Cut Pro X farbkorrigieren und graden kann.

Angefangen bei den Basics wie der richtigen Belichtung und der Erhaltung von Hauttönen, über eine Einführung und Erklärung der wichtigsten Farbkorrekturinstrumente wie dem Vektorscope und der RGB-Parade, bis hin zum Kreieren von populären Looks, bietet diese Tutorialserie alles, was man sich wünschen kann.

Jedes der 15 Tutorials ist so kurz und knapp wie möglich gehalten und macht wirklich Spaß anzuschauen.

Wer mehr über die Farbkorrektur mit Final Cut Pro X erfahren und dabei auch gleich ein wenig in die Theorie und Philosophie, die hinter einer guten Farbkorrektur steckt, eintauchen möchte, sollte sich die Tutorials nicht entgehen lassen."
Der Swag heiligt die Mittel.



pete1234

Re: Die hilfreichsten Tutorials zur Filmkomposition und Farbkorrektur

Beitrag von pete1234 »

Wer darauf aus ist ein paar Tausend Klicks bei Vimeo/youtube zu erzielen, der sollte sich dieses Tutorial ansehen.

Ein paar Sonnenuntergänge im Zeitrafferformat fotografieren und eine Gegenüberstellung zwischen "normal" und "HDR" zeigen.

Ist auch mit einem Filmchen möglich...hier.



Nachtrag:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17