... stell ich mir so vor:chriscrown hat geschrieben:...emotionale Videos im Musikvideostil erstellt werden, dazu sollen kleine Interviews mit den Gästen eingebaut werden.
Vergiss es!chriscrown hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich starte Anfang nächsten Jahres mit einem Partyveranstalter ein Videoprojekt. Es sollen auf diversen Parties des Veranstalters emotionale Videos im Musikvideostil erstellt werden, dazu sollen kleine Interviews mit den Gästen eingebaut werden. Das Ganze wird nach der Veranstaltung den Gästen als kleine Erinnerung zugänglich gemacht.
Budgetmäßig ist das ganze ziemlich Low-Cost-mäßig angesetzt, es ist für mich auch eher ein Hobbyprojekt.
chriscrown hat geschrieben:Daran habe ich auch schon gedacht... Meinst Du, dass man den Ton auch direkt mit dem Zoom aufnehmen sollte oder den Zoom quasi nur als Recorder nehmen und ein Richtmikro dazu?
Ich hab auch gelesen, dass manche Leute ein iPhone mit externem Mikro als Fieldrecorder nehmen. Das ist natürlich schön einfach (und vor allem schon vorhanden), allerdings fehlen so Features wie Limiter und Kompressor...
Also, nen Zoom ist schonmal nicht schlecht. Wieviel man drauf hat, wenn man das Ding vor die Kusche hält sollte man doch erstmal versuchen. Es heißt ja Party und nicht Disco, da gibts viel Nebenschauplätze ohne 100db.eatis hat geschrieben:von dem zoom würde ich für soeine verwendung abraten. selbst wenn du die 90° seite nimmst hast du viel zu viel raum drauf, was besonders bei 100dB diskomucke und da drin ne piepsige frauenstimme - no way. ich würde dir auf jeden fall zu einem richmikro oder zumindest einer hyperniere raten, kannst ja zusätzlich mit dem internen mikro noch den raum aufnehmen, falls dir zu wenig musik drauf ist. zB clipst dir den zoom h4-n (hat xlr eingang) mit angeschlossenem richtmikro an den gürtel und mit dem camcorderinternen mikro nimmst du den raum auf. dann sollte das synchronisieren auch recht easy sein. und du hast nen gutes signal, der rekorder kann vorkomprimieren, hat autogain, limiter, manuelle aussteuerung etc.
eatis hat geschrieben:es hat auch einen eingang, aber leider nur line, 3,5mm klinke.
Das Zoom kannste ja auch so betreiben, oder auch nicht. Line out und Line in in die Cam. Da haste den Zoom-Ton in der Camera. Zusätzlich kannste aber noch andere Sachen mit dem Ding machen. Ideal ist beides, von der Kaufreihenfolge würde ich aber eher mit dem Zoom anfangen. Bietet erstmal mehr Möglichkeiten (ggf. Funkstreckenersatz, Off-Text sprechen, Standaloneaufnahme, Kompressor Limiter..blabla). Für den Preis kann man schon nen bissel was machen. Außerdem noch Geräusche sammeln und Atmo aufnehmen.chriscrown hat geschrieben:Was haltet ihr generell von interner Audioaufname auf der Cam mit externem Mikrofon? Ein Mikrofoneingang bietet die HF200 ja von Haus aus. So entgeht man dem Synchronisationsaufwand und man muss erstmal nur ein richtendes Mikrofon kaufen.
Ich hatte im Laufe der Jahre auf den Veranstaltungen immer wieder mit der GEMA zu tun und kann hier jedem nur bestätigen: Ja, es ist wirklich ein Schiebladen! Unfreundlich, technisch dumm und absolut gierig.Auch immer gerne ein Thema bei solchen Videos: GEMA...