blubber
Beiträge: 133

Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von blubber »

Hallo,
ich habe eine Af101 und mir sind jetzt schon ein paar SD Karten kaput gegangen. Angesichts des Datenverlusts der unsicheren SD Karten, der steigerten Qualität würde ich gerne auf einen Rekorder zurückgreifen der ggf sogar noch via SDI o.ä. auf 4:2:2 aufstockt.
Ich arbeite mit Windows also fällt der Atomos Ninja mit seinem ProRes codec weg.

Kennt ihr eine günstige sinvolle Alternative?



abel
Beiträge: 176

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von abel »

Ich weiß jetzt nicht, obs beim Ninja auch der Fall ist, aber der Atomos Samurai kann meines Wissens nach auch im AVID DNxHD Format aufnehmen, das man z.b. auch in Premiere recht problemlos schneiden kann. Sollte dich also nicht unbedingt am Kauf hindern. Ansonsten hört man vom AJA Ki pro mini nur gutes.

lg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von Bernd E. »

blubber hat geschrieben:...habe eine Af101 und mir sind jetzt schon ein paar SD Karten kaput gegangen...
Kannst du vielleicht dazu noch kurz was sagen? Welche Hersteller waren das und unter welchen Umständen sind die Defekte aufgetreten?
blubber hat geschrieben:...arbeite mit Windows also fällt der Atomos Ninja mit seinem ProRes codec weg...
Aus dem Grund muss ProRes überhaupt nicht wegfallen. Dieses Format kann seit Jahren auch von praktisch jedem relevanten Windows-NLE verarbeitet werden, da der nötige Decoder kostenlos von der Apple-Webseite heruntergeladen werden kann. Wenn du allerdings partout DNxHD möchtest, dann wird der Rekordermarkt sehr übersichtlich - und teuer, da dieser Codec meist über den eigentlichen Kaufpreis des Rekorders hinaus nochmal Aufpreis kostet. So ist es auch beim Samurai (ProRes ist standardmäßig an Bord, DNxHD rund 100 Euro extra). Alle anderen dazu fähigen Rekorder liegen meines Wissens in noch höheren Preislagen und fallen daher nicht in die Gruppe der "günstigen Alternative".



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von gekkonier »

Prores auf Windows funktioniert bis 422hq alles darüber kann leider nicht auf Windows dekodiert werden. Ansonsten funktioniert Prores allerdings wunderbar.



kallevsven
Beiträge: 57

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von kallevsven »

Ich meine gehört zu haben, der Blackmagic Hyper Deck Shuttle soll demnächst in DNxHD kodieren. Die Bedienung ist nicht ganz so schön, SSDs sind teuer, aber das Gerät ist erstmal ziemlich günstig.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von Frank B. »

Man könnte auch einen preiswerten PC kaufen und über eine Steckkarte direkt in den PC capturen. Doch damit ist man dann stromnetzabhängig. Es gibt einige Capturemöglichkeiten von Grass Valley incl. der neuen HD-Storm Mobile (die aber leider auch über Netzteil mit Strom versorgt werden muss, dafür aber auch mit einem Laptop zu nutzen is)t. Evtl. kann man sich für die externe Karte ja noch eine mobile Stromzufuhr basteln. Damit hat man den 4:2:2 Canopus HQ-Codec.
Die mobile Storm hat allerdings nur HDMI - und Component - IN, leider kein SDI. Aber HDMI dürfte ja auch kein Problem für die AF 101 sein.



blubber
Beiträge: 133

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von blubber »

Bernd E. hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:...habe eine Af101 und mir sind jetzt schon ein paar SD Karten kaput gegangen...
Kannst du vielleicht dazu noch kurz was sagen? Welche Hersteller waren das und unter welchen Umständen sind die Defekte aufgetreten?
blubber hat geschrieben:...arbeite mit Windows also fällt der Atomos Ninja mit seinem ProRes codec weg...
Aus dem Grund muss ProRes überhaupt nicht wegfallen. Dieses Format kann seit Jahren auch von praktisch jedem relevanten Windows-NLE verarbeitet werden, da der nötige Decoder kostenlos von der Apple-Webseite heruntergeladen werden kann.
das hört sich doch gut an, aber leider sagt mir Windows-NLE nichts? Brauch ich dafür ein Zusatzgerät? Wie funktioniert das? Wüsstet ihr noch andere Alternativen wenn das mit dem NLE bei mir gehen sollte?

@abel: also der Samurai verfügt über den Avid DNxHD erst in 2012 steht auf der Page und der AJA Ki pro mini scheint gut zu sein das hatte ich auch schon gehört, aber ist gleich doppelt so teuer :(

@ Bernd E. : hatte bisher viele Probleme mit den trancend Karten. Ausfälle vorallem bei Klimawechsel wie von draussen in ein etwas feuchteres Zelt. Direkter Ausfall und ab und zu kompletter Speicherverlust physikalischer Art. Also unwiederherstellbar.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von Bernd E. »

blubber hat geschrieben:...leider sagt mir Windows-NLE nichts?...
NLE steht für "nicht-lineares Editing" und ist hier nur ein Kurzbegriff für die Software, mit der du deine Videos schneidest. Windows-NLEs sind also einfach Schnittprogramme, die unter Windows laufen. Das kann Premiere sein oder Edius oder Vegas oder eines der vielen anderen.
blubber hat geschrieben:...hatte bisher viele Probleme mit den trancend Karten...unwiederherstellbar...
Warum überrascht mich das jetzt gar nicht, dass ausgerechnet diese Marke wieder mal erwähnt wird? ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von WoWu »

Pix 240 mal angeschaut ?
Nicht ganz billig kann aber DNxHD und ist so ziemlich das Kompletteste, was man derzeit so erwarten kann und geht auch (zusätzlich) über SATA auf einen externen Speicher, wenn man mal sehr viel Daten hat.
Und macht übrigens auch ein sehr gutes Cross-Converting (wenn man's braucht).

http://www.sounddevices.com/products/pix.htm
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Fr 16 Dez, 2011 00:44, insgesamt 1-mal geändert.



blubber
Beiträge: 133

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von blubber »

Bernd E. hat geschrieben:
blubber hat geschrieben:...leider sagt mir Windows-NLE nichts?...
NLE steht für "nicht-lineares Editing" und ist hier nur ein Kurzbegriff für die Software, mit der du deine Videos schneidest. Windows-NLEs sind also einfach Schnittprogramme, die unter Windows laufen. Das kann Premiere sein oder Edius oder Vegas oder eines der vielen anderen.

D.h. der ProRes wird also einfach in After Effects zb erkannt auch wenn ich den garnicht installiert habe?



srone
Beiträge: 10474

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von srone »

Bernd E. hat geschrieben: Aus dem Grund muss ProRes überhaupt nicht wegfallen. Dieses Format kann seit Jahren auch von praktisch jedem relevanten Windows-NLE verarbeitet werden, da der nötige Decoder kostenlos von der Apple-Webseite heruntergeladen werden kann.

übersehen ?

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von Bernd E. »

blubber hat geschrieben:...der ProRes wird also einfach in After Effects zb erkannt auch wenn ich den garnicht installiert habe?...
Den nötigen ProRes-Decoder musst du, wie oben bereits erwähnt, natürlich erst herunterladen und installieren, denn von Haus aus mitbringen wird ihn unter Windows wahrscheinlich weder ein Schnittprogramm noch After Effects. Nachinstallieren sollte aber kein Problem sein, weil Apple ihn ja genau dafür bereitstellt.
srone hat geschrieben:...übersehen ?...
Was hab ich dabei übersehen?
WoWu hat geschrieben:...Pix 240 mal angeschaut ?...Nicht ganz billig...
Vom technischen Standpunkt ist der sicher eine Empfehlung, nur preislich sehr weit über dem Ninja, und obendrein wird er - wie so manches Gerät in dieser Branche - auf dem deutschen Markt mit einem zu heftigen Aufschlag gegenüber dem US-Preis angeboten (ca. 3200 Euro hierzulande, umgerechnet ca. 2100 Euro bei B&H, alles netto). Da seh zumindest ich dann nicht mehr ein, für das völlig identische Gerät soviel mehr zahlen zu sollen als der Rest der Welt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von srone »

lieber bernd e.

habe mich auf den letzten absatz des letzten posts des to bezogen.
somit war die frage an ihn gerichtet.

lg

srone
ten thousand posts later...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von le.sas »

abel hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, obs beim Ninja auch der Fall ist, aber der Atomos Samurai kann meines Wissens nach auch im AVID DNxHD Format aufnehmen, das man z.b. auch in Premiere recht problemlos schneiden kann. Sollte dich also nicht unbedingt am Kauf hindern. Ansonsten hört man vom AJA Ki pro mini nur gutes.

lg
Noch nix schlechtes gehört? Ich hab jetzt auf ein paar Drehs auch in Verbindung mit verschiedenen Kameras Probleme mit dem Aja gehabt, er hat ein paar Mal die Aufnahme ohne esichtlichen Grund(doch, einmal war es ihm einfach zu heiß...) abgebrochen.
Ach so es waren jeweils verschiedene Ajas.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von majaprinz »

An deiner Stelle würd ich es noch einmal mit Sandisk-SD Karten versuchen, sind zwar etwas teurer, haben bei mir aber noch nie versagt.



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Alternative zu Atomos Ninja

Beitrag von Creatinside »

stimmt es eigentlich, das der prores codec in windows lediglich mit 32bit läuft? auch in einer 64bit umgebung?
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14