Ditte ist kein wirklich gutes Greenscreen-Grün. Wenn man zufällig bei IKEA ist, kann man sich natürlich mal eben was mitnehmen, aber wenn man das in brauchbaren Größen für Greenscreen macht, sind doch 20-30 Euro weg - da würde ich lieber was brauchbares bei eBay bestellen.
Subjektiv beurteilt muss Greenscreen Stoff ein schreiendes Grün haben - 'neongrün' - sowas findet man selten in üblichen Läden, weil das modisch extrem bedenklich ist, kein Mensch will sowas normalerweise an sich oder um sich haben ;-)
Manche Anbieter bewerben ihr Molton bei eBay explizit mit Greenscreen, aber nicht unbedingt bei allen ist das Grün auch optimal.
Ich habe kürzlich für kleines Geld ein entsprechendes Stretchmaterial gekauft:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... SA:DE:1123
(Auf dem Bild sieht man auch sofort die extreme Farbe - das ist die visuelle Richtschnur)
Der hat allerdings nur 1.50m Breite und muss mehr oder weniger zwangsläufig genäht werden. Das Zeugs ist aber wesentlich besser geeignet als Ditte und eben auch noch billiger, selbst mit Versand. Das 'Bio-Grün' von Ditte ist eben auch nicht sinnvoll, da darf man sich nicht von seinen eigenen Ansprüchen an ein 'schönes' Grün verleiten lassen, es geht nicht um schöner wohnen sondern um Greenscreen. Natürlich können auch weniger gesättigte Grüns gekeyt werden, gerade bei Softwarelösungen, aber die besseren Stoffe nutzen das Licht sehr viel besser aus und liefern viel saubere Peaks, auch durch die Sättigungseffekte in den Kameras bei solchen Farben.
Es gibt aber gerade bei Molton Anbieter, die Meterware in bis zu 6m nahtlose Breite liefern können, da sollte man lieber gleich Nägel mit Köpfen machen. Ausserdem hat Molton von der Struktur her als schweres Material die Möglichkeit, die Nähte etwas verkämmen bzw. verglätten zu können, damit die weniger sichtbar werden. Ausserdem, wenn genäht werden muss, Nähte grundsätzlich vertikal ins Bild bringen, nie horizontal.
- Carsten
and now for something completely different...