Gemischt Forum



Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
komeet
Beiträge: 3

Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von komeet »

Hallo zusammen,

für mein nächstes Projekt plane ich einen Stuhlkreis mit 4 Personen zu filmen. Der Gesprächsführer sitzt am linken Kopfende und interagiert mit allen Gesprächsteilnehmern. Die restlichen Gesprächsteilnehmer agieren nicht untereinander. Von allen Gesprächsteilnehmern sollen Wide-Shots und Close-Ups gemacht werden.

Wie vermeide ich nun Achsensprünge? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Es sitzen sich ja immer 2 Personen gegenüber und heisst das nicht, dass ich automatisch die Achse der beiden anderen überspringe?

Oder denke ich da gerade falsch?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von burning-jens »

Was für eine Situation ist es denn? Eine Live-Runde? Eine szenische Situation? Wie viele Kameras hast du im Einsatz?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Du solltest nur die Blickachse bei Dialogen nicht ignorieren. Wenn zB zwei im Schnitt nach links schauen, wenn sie miteinander reden, wirkt es sehr dämlich.

Ansonsten wird die Achse kaum Probleme machen. Mit Kreisfahrten um die Runde, oder Schwenks aus der Mitte kannst Du auch nichts falsch machen, wenn Du das meinst.

Wer ganz unsicher ist, nimmt frontal auf :) Das kann auch unter gewissen Umständen gut wirken.



domain
Beiträge: 11062

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von domain »

Müssen die Teilnehmer denn unbedingt in einem Stuhlkreis sitzen? Besser wäre ein Halbstuhlkreis. Im gegenüberliegenden Halbkreis kannst du die Kameras positionieren wie du willst, es wird nie zu einem Achsensprung kommen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Man kann die Achse ja mal gelegentlich überspringen, wenn es die Schnittfolge erlaubt. Sollte man auch, um das Motiv auszureitzen. Das kann dramaturgisch zB durch einen Stimmungswechsel einer Person begründet sein.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von le.sas »

Mach es genau so wie Schleichmichel geschrieben hat.
Wenn die Personen nicht interagieren sondern nur dem einen zuhören, dreh es so dass das Bild in die Richtung wo der Render sitzt offen ist wenn du Nahe oder so von den einzelnen Personen drehst.
Ansonsten würde ich öfter mal ne 2er oder sowas reinnehmen, irgendwann als 2. oder 3. Bild anfangs ne Totale oder Kreisfahrt, dann wird dem Zuschauer klar wie der Raum aufgeteilt ist und wer sich wo befindet.
Dann einfach in dem Stil weiterdrehen.
Beachte dass bei einem Kreis nicht zwingend eine Kreisfahrt oder ein Schwenk in der Mitte nötig sind, auch mal an der Seite vorbeifahren(wenn du die Möglichkeit dazu hast) Alles was mehr als nur ne Nah zeigt hilft dem Zuschauer sich zu orientieren. Auch bestimmt Möbel im Raum, Fenster usw helfen da, also Fixpunkte. Dann brauchst du dir über Achssprünge, oder "gefühlte Achssprünge" keine Gedanken zu machen.
Ansonsten viel Spaß- so was aufzulösen ist immer was tolles und wenn es geklappt hat freut man sich hinterher umso mehr



komeet
Beiträge: 3

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von komeet »

Danke schon mal für Eure Antworten und hilfreichen Hinweise soweit.
burning-jens hat geschrieben:Was für eine Situation ist es denn? Eine Live-Runde? Eine szenische Situation? Wie viele Kameras hast du im Einsatz?
Es handelt sich um eine szenische Situation und ich habe nur eine einzige Kamera.
domain hat geschrieben:Müssen die Teilnehmer denn unbedingt in einem Stuhlkreis sitzen? Besser wäre ein Halbstuhlkreis. Im gegenüberliegenden Halbkreis kannst du die Kameras positionieren wie du willst, es wird nie zu einem Achsensprung kommen.
hmm... ich weiß nicht. dann wäre nach meinem Gefühl dann unnatürlich angeordnet. Und man würde merken, dass man es nur gemacht hat, weil auf der anderen Seite die Kamera steht. Also geschlossenen Kreis finde ich schon besser.
Beachte dass bei einem Kreis nicht zwingend eine Kreisfahrt oder ein Schwenk in der Mitte nötig sind, auch mal an der Seite vorbeifahren(wenn du die Möglichkeit dazu hast) Alles was mehr als nur ne Nah zeigt hilft dem Zuschauer sich zu orientieren. Auch bestimmt Möbel im Raum, Fenster usw helfen da, also Fixpunkte.
Naja Möbel gibt es nicht so viele im Raum. Es soll mit Absicht ein karger dunkler Raum sein. Somit fallen diese Fixpunkte schon mal weg. Habe mir aber auch überlegt von oben (mit einer Leiter) in den Kreis reinzufilmen, damit die entsprechende Positionierung klarer wird.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von le.sas »

Dann ein Poster aufhängen, eine Wand weniger beleuchten, Lampe, usw usw.
Mit ein bißchen NAchdenken kommt man schon auf Fixpunkte oder möglichkeiten



marwie
Beiträge: 1119

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von marwie »

Also die Leute sitzen an einem Tisch oder was meinst du mit "Der Gesprächsführer sitzt am linken Kopfende"?

Ich finde, man könnte schon ein Halbkreis nehmen, dann hast du weniger die Sitation, dass dir Leute den Rücken zudrehen (z.B. bei Podiumsdiskussionen macht man es ja auch so).
Spricht jeweils eine Person länger oder wird häufig zwischen dem Gesprächsleiter und der Person gewechselt?
Solange klar ist, wer mit wem spricht, also die Personen im entsprechenden Bereich vom Bild sind, sollte es keine Probleme geben mit Achssprünge.
Da das Ganze ja szenisch ist, nimmst du es mehrmals auf, nehme ich an, oder?
Ansonsten ist es schwierig mit nur einer Kamera das in einem Take aufzunehmen, das sieht dann schnell laienhaft aus.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Man braucht keine Fixpunkte zur Orientierung. Den meisten Zuschauern ist so gesehen die Orientierung egal und tolerieren auch (bis zu einem gewissen Grad) geänderte Beleuchtung, die ja ohnehin oft erforderlich wird. Man konzentriert sich eh primär auf die Handlung.

Wichtig ist nur, dass in Schnittfolgen zwei sprechende Figuren nicht in die gleiche Richtung blicken. Das verstört.

Kubrick hat bei Dr. Seltsam ja auch keinen halbrunden Tisch ins Kriegszimmer gesetzt und hier sieht man Figuren mitunter auch von unterschiedlichen Seiten. Nur ein Beispiel...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13