Gemischt Forum



Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
komeet
Beiträge: 3

Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von komeet »

Hallo zusammen,

für mein nächstes Projekt plane ich einen Stuhlkreis mit 4 Personen zu filmen. Der Gesprächsführer sitzt am linken Kopfende und interagiert mit allen Gesprächsteilnehmern. Die restlichen Gesprächsteilnehmer agieren nicht untereinander. Von allen Gesprächsteilnehmern sollen Wide-Shots und Close-Ups gemacht werden.

Wie vermeide ich nun Achsensprünge? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Es sitzen sich ja immer 2 Personen gegenüber und heisst das nicht, dass ich automatisch die Achse der beiden anderen überspringe?

Oder denke ich da gerade falsch?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von burning-jens »

Was für eine Situation ist es denn? Eine Live-Runde? Eine szenische Situation? Wie viele Kameras hast du im Einsatz?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Du solltest nur die Blickachse bei Dialogen nicht ignorieren. Wenn zB zwei im Schnitt nach links schauen, wenn sie miteinander reden, wirkt es sehr dämlich.

Ansonsten wird die Achse kaum Probleme machen. Mit Kreisfahrten um die Runde, oder Schwenks aus der Mitte kannst Du auch nichts falsch machen, wenn Du das meinst.

Wer ganz unsicher ist, nimmt frontal auf :) Das kann auch unter gewissen Umständen gut wirken.



domain
Beiträge: 11062

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von domain »

Müssen die Teilnehmer denn unbedingt in einem Stuhlkreis sitzen? Besser wäre ein Halbstuhlkreis. Im gegenüberliegenden Halbkreis kannst du die Kameras positionieren wie du willst, es wird nie zu einem Achsensprung kommen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Man kann die Achse ja mal gelegentlich überspringen, wenn es die Schnittfolge erlaubt. Sollte man auch, um das Motiv auszureitzen. Das kann dramaturgisch zB durch einen Stimmungswechsel einer Person begründet sein.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von le.sas »

Mach es genau so wie Schleichmichel geschrieben hat.
Wenn die Personen nicht interagieren sondern nur dem einen zuhören, dreh es so dass das Bild in die Richtung wo der Render sitzt offen ist wenn du Nahe oder so von den einzelnen Personen drehst.
Ansonsten würde ich öfter mal ne 2er oder sowas reinnehmen, irgendwann als 2. oder 3. Bild anfangs ne Totale oder Kreisfahrt, dann wird dem Zuschauer klar wie der Raum aufgeteilt ist und wer sich wo befindet.
Dann einfach in dem Stil weiterdrehen.
Beachte dass bei einem Kreis nicht zwingend eine Kreisfahrt oder ein Schwenk in der Mitte nötig sind, auch mal an der Seite vorbeifahren(wenn du die Möglichkeit dazu hast) Alles was mehr als nur ne Nah zeigt hilft dem Zuschauer sich zu orientieren. Auch bestimmt Möbel im Raum, Fenster usw helfen da, also Fixpunkte. Dann brauchst du dir über Achssprünge, oder "gefühlte Achssprünge" keine Gedanken zu machen.
Ansonsten viel Spaß- so was aufzulösen ist immer was tolles und wenn es geklappt hat freut man sich hinterher umso mehr



komeet
Beiträge: 3

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von komeet »

Danke schon mal für Eure Antworten und hilfreichen Hinweise soweit.
burning-jens hat geschrieben:Was für eine Situation ist es denn? Eine Live-Runde? Eine szenische Situation? Wie viele Kameras hast du im Einsatz?
Es handelt sich um eine szenische Situation und ich habe nur eine einzige Kamera.
domain hat geschrieben:Müssen die Teilnehmer denn unbedingt in einem Stuhlkreis sitzen? Besser wäre ein Halbstuhlkreis. Im gegenüberliegenden Halbkreis kannst du die Kameras positionieren wie du willst, es wird nie zu einem Achsensprung kommen.
hmm... ich weiß nicht. dann wäre nach meinem Gefühl dann unnatürlich angeordnet. Und man würde merken, dass man es nur gemacht hat, weil auf der anderen Seite die Kamera steht. Also geschlossenen Kreis finde ich schon besser.
Beachte dass bei einem Kreis nicht zwingend eine Kreisfahrt oder ein Schwenk in der Mitte nötig sind, auch mal an der Seite vorbeifahren(wenn du die Möglichkeit dazu hast) Alles was mehr als nur ne Nah zeigt hilft dem Zuschauer sich zu orientieren. Auch bestimmt Möbel im Raum, Fenster usw helfen da, also Fixpunkte.
Naja Möbel gibt es nicht so viele im Raum. Es soll mit Absicht ein karger dunkler Raum sein. Somit fallen diese Fixpunkte schon mal weg. Habe mir aber auch überlegt von oben (mit einer Leiter) in den Kreis reinzufilmen, damit die entsprechende Positionierung klarer wird.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von le.sas »

Dann ein Poster aufhängen, eine Wand weniger beleuchten, Lampe, usw usw.
Mit ein bißchen NAchdenken kommt man schon auf Fixpunkte oder möglichkeiten



marwie
Beiträge: 1119

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von marwie »

Also die Leute sitzen an einem Tisch oder was meinst du mit "Der Gesprächsführer sitzt am linken Kopfende"?

Ich finde, man könnte schon ein Halbkreis nehmen, dann hast du weniger die Sitation, dass dir Leute den Rücken zudrehen (z.B. bei Podiumsdiskussionen macht man es ja auch so).
Spricht jeweils eine Person länger oder wird häufig zwischen dem Gesprächsleiter und der Person gewechselt?
Solange klar ist, wer mit wem spricht, also die Personen im entsprechenden Bereich vom Bild sind, sollte es keine Probleme geben mit Achssprünge.
Da das Ganze ja szenisch ist, nimmst du es mehrmals auf, nehme ich an, oder?
Ansonsten ist es schwierig mit nur einer Kamera das in einem Take aufzunehmen, das sieht dann schnell laienhaft aus.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Achsensprung vermeiden / Stuhlkreis

Beitrag von Schleichmichel »

Man braucht keine Fixpunkte zur Orientierung. Den meisten Zuschauern ist so gesehen die Orientierung egal und tolerieren auch (bis zu einem gewissen Grad) geänderte Beleuchtung, die ja ohnehin oft erforderlich wird. Man konzentriert sich eh primär auf die Handlung.

Wichtig ist nur, dass in Schnittfolgen zwei sprechende Figuren nicht in die gleiche Richtung blicken. Das verstört.

Kubrick hat bei Dr. Seltsam ja auch keinen halbrunden Tisch ins Kriegszimmer gesetzt und hier sieht man Figuren mitunter auch von unterschiedlichen Seiten. Nur ein Beispiel...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51