Postproduktion allgemein Forum



"falscher" weissabgleich, für die "stimmung"



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rabe131
Beiträge: 451

"falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von rabe131 »

bis jetzt war für mich "weiss" einfach "weiss". weil es aber "gemütlich" sein sollte, habe ich bei blauen folien weiss abgeglichen (kunstlicht). warum auch nicht. das ergebnis passte. hat jemand vorschläge für andere "stimmungen"?
was der kunde will zählt. für mich ist weiss noch immer weiss.



Axel
Beiträge: 17064

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von Axel »

rabe131 hat geschrieben:für mich ist weiss noch immer weiss.
Das ist nicht so der springende Punkt. Farbe sollte schon zur Gestaltung der Stimmung beitragen und nicht neutral sein. Aber das gelingt in der Nachbearbeitung besser, da man dort mit Gradationskurven, mit Farbbereichauswahl, mit Vignetten und teilweise mit sehr komplexen Kombis aus verschiedenen Filtern ("Looks") auf jeden Fall mehr erreichen kann als mit in-camera-Tricks. Hier schonmal kommentiert. Das Hauptproblem: Ein falscher Weißabgleich reduziert die Farbinformationen!



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von RUKfilms »

habe auch einmal mit dem weissabgleich gespielt - nie wieder, denn irgendwie gefiel es mir dann doch nicht, aber du hast kaum die möglichkeit es wieder "neutral" aussehen zu lassen. darum wirklich lieber mit filter in der postpro arbeiten bzw dort alle veränderungen vornehmen. vaseline schmiert ja heutzutags auch fast keiner mehr auf die linse ;).
lieber reich und gesund als arm und krank



dustdancer

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von dustdancer »

nun ja, ich bin der meinung, das man die grundstimmung schon mit den entsprechenden farben einleuchten sollte. in der postpro bekommt man es fast nie oder nur mit extremgroßen aufwand hin, eine gute eingeleuchtete, farbliche lichtstimmung nachzubauen. aber das sind nur meine 2 cents



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von RUKfilms »

dustdancer hat geschrieben:nun ja, ich bin der meinung, das man die grundstimmung schon mit den entsprechenden farben einleuchten sollte. in der postpro bekommt man es fast nie oder nur mit extremgroßen aufwand hin, eine gute eingeleuchtete, farbliche lichtstimmung nachzubauen. aber das sind nur meine 2 cents
klar, kommt natürlich auch immer drauf an wie stark sie färbung sein sollte oder ob es verschd. farbgebungen geben sollte. sonst müsste man später mit masken arbeiten und dann wird das ergebnis sicherlich nicht immer das erwünschte sein.
aber für eine gemütliche stimmung oder um etwas mehr tragik reinzubekommen, so denke ich reicht es mit filtern. ist wie so ziemlich alles reine ansichtssache :).
lieber reich und gesund als arm und krank



Axel
Beiträge: 17064

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von Axel »

Das sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweisen. Der old-school-DOP versucht die Arbeit des Coloristen schon beim Dreh zu machen. Das ist seine Kunst. Wer als Allround-Videot mehr Optionen haben will, versucht sich vielleicht am besten in einer Mischform: Farbige Akzente ja, aber die Lichtfarbe (wir reden ja nicht von Disco) neutral lassen. Im Zweifelsfall (Mischlicht) einen Farbstich der Haut vermeiden (beliebter Fehler: Goldreflektor zur Portaitaufhellung, Hepatitis-Look).



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von Kameramensch »

RUKfilms hat geschrieben:. vaseline schmiert ja heutzutags auch fast keiner mehr auf die linse ;).
Warum hat man denn Vaseline auf die Linse geschmiert? Da kann ich mir ja beim besten Willen keinen Effekt vorstellen. Außer natürlich, dass das ein ganz "schmierige" Stimmung werden würde.



Axel
Beiträge: 17064

Re: "falscher" weissabgleich, für die "stimmung"

Beitrag von Axel »

Kameramensch hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:. vaseline schmiert ja heutzutags auch fast keiner mehr auf die linse ;).
Warum hat man denn Vaseline auf die Linse geschmiert? Da kann ich mir ja beim besten Willen keinen Effekt vorstellen. Außer natürlich, dass das ein ganz "schmierige" Stimmung werden würde.
Man hat es - wenn man klug war! - nicht auf die Linse selbst geschmiert, sondern auf einen Filter/Glaseinschub (zusammen mit den Matte-Masken in der klassischen Matte-Box, eine Matte ist die Fläche auf dem Film, die die Maske bedeckt, z.B. um für eine Doppelgängeraufnahme unbelichtet zu bleiben). Es war eine Art analoger Verflüssigen-Filter oder ein Photoshop-Wischfinger:

Bild

Die Beschreibung fand sich in vielen alten Büchern über Filmgestaltung. Es war der partielle Weichzeichner, der in Schwarzweiß-Filmen einen Traum bedeutete (nebst anderen heute als grobschlächtig empfundenen Effekten, als Alternative gab es noch den Nylonstrumpf mit Löchern, da, wo's klar sein sollte).

In Farbe kam der Effekt zu derbe. Für feuchte Träume kam aber auch analoger Glibber zum Einsatz. Weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte, aber nachdem Woody Allen mit einem Freund zusammen Bilitis (1977)
Bild
gesehen hatte, fragte ihn dieser: "How did they achieve this look?"
Woody Allen: "They just jerked on the lens."

EDIT: Ich tippe auf Nylonstrumpf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47