Einsteigerfragen Forum



Schnellwechselplatte und Stativkopf



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
tonk
Beiträge: 37

Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von tonk »

Hallo Leute,

ich habe mir ein Slider-System mit einem Manfrotto Stativkopf 701 HDV bestellt.

Jetzt möchte ich mir vom Rest-Weihnachtsgeld auch noch eine Glidecam HD 2000 kaufen, habe aber mit Stativköpfen überhaupt keine Erfahrung.

Als Laie stelle ich mir es nun so vor, daß ich die Schnellwechselplatte vom Stativkopf unter meine Kamera schraube - richtig?

Wenn ich nun die Kamera auf die Glidecam setzen möchte, braucht die Glidecam ja auch einen Stativkopf oben drauf, um dort die Kamera mit Schnellwechselplatte einzusetzen, oder?

Also muß ich für Slider und Glidecam JE EINEN Stativkopf kaufen, und wenn ja, beide Male den gleichen?

Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten.



Maze
Beiträge: 416

Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von Maze »

stativplatte und schnellwechselplatte sind 2 versch. paar schuhe. schnellwechselplatten sind nur kameras mit einer aufnahme dafür vorbehalten (schultercamcorder im professionellen bereich). ich gehe davon aus das du eher einen amateur oder semiprof. camcorder nutzt. daher musst du, wenn du deine kamera vom stativ nimmst, die stativplatte immer vorher abschrauben bevor du auf die glidecam gehst.



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von Pebowski »

Du brauchst eigentlich nur eine Schnellwechseleinrichtung, z.B. so was:
http://www.mavisfotovideo.de/manfrotto- ... latte.html

Im Prinzip nur den unteren Teil - der wird auf die Glidecam geschraubt und da klinkst du die Schnellwechselplatte ein (die du schon vom Stativkopf hast) - nur die ist auch da dabei. Ob es den unteren Teil alleine gibt, weiß ich nicht. Ein ganzer Stativkopf auf die Glidecam drauf ist auf jeden Fall zu viel.

LG, Peter



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von Johannes »

Wie von Pebowski beschrieben brauchst du nur eine Schnellwechseleinrichtung bzw. halt Schnellwechselspanner. Irgendwo müsste ich noch einen passenden von Manfrotto haben, brauche ihn leider nicht mehr, also falls du Interesse haben solltest, dann könnte ich dir bestimmt einen guten Preis machen.

Alternativ gibt es auch von Cullmann Schnellwechseleinrichtungen die sind von der Form und Größe Identisch mit denen von Manfrotto, kosten aber nur rund die Hälfte.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



LT-Chris
Beiträge: 39

Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von LT-Chris »

Soweit ich das noch im Kopf hab, ist da Problem wenn die kamera ins Schnellwechselsystem steckt, das man die Schraube nicht wirklich gut zugedreht bekommt. weil oben die Kamera stört und Unten die Glidecam.

Kamera war ne 5d mark 2.

Aber verbessert mich wenn ich da falsch liege. hatte das noch so im Kopf.



soan
Beiträge: 1236

Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf

Beitrag von soan »

Hi,

das ist richtig. Bei den Manfrotto (und Gitzo, gleiche Bauweise) nervt es teilweise sehr die Feststellschraube zu bedienen bei aufgesetzter Kamera. Der Hebel wird ständig blockiert. Man kann diese Hebelschraube zwar durch abziehen in den Leerlauf heben und dann neu positionieren, allerdings dreht dann manchmal die noch lose Schraube ebenfalls mit und man kommt nicht zu Potte. Schlecht gelöst, zumal da sogar noch ein kleiner Konter-Vorsprung direkt an der Schraube sitzt der zusätzlich die Arbeit behindert.

Diesen kann man wegfeilen, dann ist es um einiges leichter, aber diese ständig mitdrehende oder aber unzugängliche Schraube nervt auf Dauer schon. Besser wäre ein Schnellwechselsystem mit Spannhebel, aber das dürfte auch entsprechend kosten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59