eatis hat geschrieben: ... in leipzig (bestimmt auch anderswo) an der htwk gibt es kameramann als dualen studiengang sprich du machst deinen mediengestalter und deinen bachelor gleichzeitig, bist daher sofort in der praxis unterwegs und hast am schluss nen bachelor. ...
Die Idee ist wirklich reizvoll. Es werden dort zweierlei Ausbildungsrichtungen angeboten. Schwerpunkt (Fernseh-)Kamera und Fernsehjournalismus. Für Letzteren habe ich an einer Infoveranstaltung teilgenommen. Wo ist der Haken?
Der Großteil der Ausbildung findet an der FAM (Fersehakademie Mitteldeutschland) statt. Ich hatte den Eindruck die HTWK gibt dem Ganzen nur die akademische Patina. Eine Hürde zu Beginn besteht darin, einen Praktikums- / Ausbildungsbetrieb zu finden, der die monatlichen Kosten (ich glaube es waren so ca. 380,- EUR/mon über alle sieben Semester) an die FAM zu überweisen bereit ist. Dafür steht der Bewerber während der Praxisphasen, im siebten Semester komplett dem Betrieb zur Verfügung - ein teurer Spaß für`s Unternehmen.
Gute Betriebe, bei denen der Bewerber auch wirklich etwas lernen kann, winken dankend ab, zumal man dort auch über den IHK-Abschluss Mediengestalter Bild/Ton nur müde lächelt und künftiger Personalbedarf nicht über dieses Engagement gedeckt werden muss.
Ich gewann den Eindruck, dass diese Ausbildung für Leute geeignet ist, die heute schon wissen, dass sie kündig selbstständig tätig sein wollen und sich einfach die Zeit gönnen, einen umfassenderen Einblick in ihr künftiges Tätigkeitsfeld zu bekommen. Ein „Plastik-Diplom“ ziert nach dreieinhalb Jahren die Visitenkarte, unterwegs fällt auch noch ein IHK-Abschluss ab. Welchen Wert diese Zeugnisse haben, wenn man sonst keine Kontakte hat, kann sich jeder selbst vorstellen.
Vielleicht findet sich hier aber auch noch jemand, der diesen jungen Studiengang bereits absolviert hat und positiver berichten kann.