Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



"raw converter" für FujiFinpix HS20



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
hannes
Beiträge: 1174

"raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von hannes »

Hat jemand die HS20 im Einsatz?
Welcher "raw converter" wird benutzt?

Danke
Glückauf aus Essen
hannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von B.DeKid »

Quelle:



Review : HS20EXR First Look

User : beas62

15. Januar 2011
....The software accompanying the camera is not impressive, but it does what it needs to. It comes with picture management software Finepix Studio so you can view and organize your images. It also includes a RAW file converter (Silkypix) which allows you to adjust and save captured RAW images as TIF or JPEG images. Adobe Camera Raw didn't initially recognize the HS20's RAW format, but is now supported so if you are used to the Adobe workflow, you'll be happier with Adobe Camera Raw. ...
http://www.silkypix.de/

........................

Ansonsten schau mal beim RAW Converter Progi deiner Wahl ob die Cam dort aufgeführt wird.

MfG
B.DeKid



hannes
Beiträge: 1174

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von hannes »

Danke,
ich wußte nicht, daß "Silkypix" der RAW-Converter ist.
Der ist in der 3er Version auf der CD und funktioniert auch ganz gut.

Welches Prog. nutzt du für HDR-Aufnahmen?
Glückauf aus Essen
hannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von B.DeKid »

EnfuseGui

http://software.bergmark.com/enfuseGUI/Main.html

ist Open Source taugt sehr gut

.........................................

Nik HDR Efex Pro

http://www.niksoftware.com/hdrefexpro/de/entry.php

Kann man mal testen ist nicht verkehrt

..............................................

Ansonsten reicht mir Photoshop und das einzelne Bearbeiten der Ebenen nach meinem Geschmack.

Was bei Enfuse zB ganz nett ist

....

> Du hast zB ein einziges RAW Bild
> im RAW Converter lässt Du 2 weitere Versionen entwickeln - eine zu hell und eine zu dunkel
> Du schiebst das Orginal, Dunke und Hell in Enfuse und lässt es in den Standard Settings als Tif ausgeben
> Nun verwendest Du in Gimp/Photoshop das ENFUSE und das Orginal Bild

..... jetzt kannst Du durch Masken und Unterteilungen Anpassungen vornehmen und ganz nach Wunsch / Geschmack das Bild bearbeiten.

...................................

Ich bin nicht so der Freund von den "geläufigen HDR" Bildern , ich arbeite hier lieber selbst .

Vorteil an ENFUSE ist das man halt wirklich saubere Bilder erhält die zwar Anfangs etwas weich erscheinen aber nun mehr Potenzial für Kontraste und Sättigungen zu lassen.

...........................

Ich denke für den Anfang reicht das als Info , oder?

Wenn du mehr über HDR wissen möchtest kann ich Dir das an näheren mehr ins Detail gehenden Erklärungen versuchen etwas näher zu bringen.

********************************

Mit was für einem BildbearbeitungsProgi arbeitest Du ?

Erstellst Du mit der genannten Cam schon Belichtungsreihen ?

MfG
B.DeKid

**ANMERKUNG /TIP**

Ein gutes HDR /DRI hat immer folgendes

Beispiel Dachboden Scheune mit Fenster und draussen Bäume und Himmel

Eine Belichtung (Foto) sollte aufjedenfall den Himmel Blau , die Wolken weiss/grau und die Bäume grün darstellen .....

Ein anderes Bild sollte die Schatten / Ecken / Kanten in der Scheune die Balken mit Zeichnung / Maserung darstellen

Das Main Pic sollte ein Optimalen gesamt eindruck haben vom Dachboden ( hier muss der Himmel nich mehr Blau und die Ecken nicht mehr mit Details gezeichnet sein .)

Ergo Die Dunkelsten Bereiche haben Zeichnung , Die Hellsten Bereiche haben Zeichnung

Dies erreicht man oft nicht mehr durch die Automatische HDR Funktion der Cam sondern muss die Cam auf "M" stellen die Blende wählen und dann die Verschlusszeiten so verstellen das man eine Belichtungsreihe per Hand erstellt .... das mach ich oft so und schreib mir die Shutter Einstellungen sogar auf das Ich wenn ich ein Panorama mache nicht durcheinander komme
Denn es kann durchaus sein das man Shutter Zeiten von 20" bis 1/500 hat.

Ich mach dann meist sowas wie

..... Foto Hell > Dunkle Bereiche
20"
10"
5"
1"
1/4
1/15
..... Foto Optimal
1/40

..... Foto Dunkel > Helle Bereiche
1/80
1/125
1/200
1/400
1/600



Stativ und Kabelfernbedienung vorausgesetzt.


*************



hannes
Beiträge: 1174

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von hannes »

> Ich denke für den Anfang reicht das als Info , oder?

Das ist absolut ausreichend. Danke.
Ich habe bis dato mit der TZ7 gefilmt und fotografiert.
Jetzt habe ich leihweise die HS20 und teste damit ein wenig rum.

Das mit den RAW klappt ganz gut, ob wohl ich den Aufwand voraussichtlich nicht betreiben werde.
HDR habe ich bis jetzt in PI12 gemacht. Geht aber nur mit Aufnahmen vom Stativ bei Windstille. Positionskorrekturen kann man nämlich nicht vornehmen.
Fernauslöser habe ich für beide Kameras und die werden auch genutzt. Für die TZ7 habe ich mir einen Intervallgeber gebaut. Gibt prima Zeitrafferaufnahmen. ;-)

Wenns irgendwo hakt melde ich mich noch mal.
Glückauf aus Essen
hannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von B.DeKid »

Hier das hab ich heut mal einwenig getestet zum Spass aus Langeweile ist ganz gut

http://www.sns-hdr.com/

**Nicht verwirren lassen die Webseite ist auf Polnisch das Progi ( man kann es rechts runterladen ) ist aber Standardgemäss auf Englisch lässt sich oben Rechts im Progi Fenster aber auf Deutsch umstellen.

.....................

Ja ein Stativ ist ganz gut für HDR sachen ginge natürlich auch bei Psydo HDR ( also Belichtungsstufen aus einem einzigen RAW entwickelt) auch ohne Stativ.

.......................

Ich würde nur in RAW fotografieren !!!

DU kannst dann viel besser die Quali bestimmen und eventuelle Fehler wie vielleicht mal falscher Weissabgleich , Unter / Überbelichtungen reparieren!

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: "raw converter" für FujiFinpix HS20

Beitrag von B.DeKid »

SNS-HDR Lite + GUI Tutorial

....................

Ihr braucht folgende Datein

SNS-HDR_Lite.exe
http://www.sns-hdr.com/index.htm
** Dort auf der rechten Seite "Probierz SNS-HDR Lite" klicken > speichern **


sns_hdr_lite_gui.zip
http://w29.wrzuta.pl/plik/29ZKgHNicjR/sns-hdr_lite_gui
**Die runtergeladene Datei umbenennen und ".zip" anhängen**

....................

1. Installiert die "SNS-HDR_Lite.exe" in euer Wunsch Verzeichniss

2. Entpackt den Inhalt von "sns_hdr_lite_gui.zip" in das eben installierte Verzeichniss

3. Erstellt eine Verknüpfung der "SNS-HDR Lite GUI.exe" auf eueren Desktop und löscht die "SNS-HDR Lite" Verknüpfung

....................

4. Öffnet die "SNS-HDR Lite GUI.exe" Verknüpfung und ladet eure Bilderserie hinein > trefft eure Einstellung

5. Process Picture > dieses wird im UrsprungsOrdner abgespeichert

....................

Fertig > öffnet euer soeben erstelltes Bild im jeweiligen Bildbearbeitungs Progi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20