EnfuseGui
http://software.bergmark.com/enfuseGUI/Main.html
ist Open Source taugt sehr gut
.........................................
Nik HDR Efex Pro
http://www.niksoftware.com/hdrefexpro/de/entry.php
Kann man mal testen ist nicht verkehrt
..............................................
Ansonsten reicht mir Photoshop und das einzelne Bearbeiten der Ebenen nach meinem Geschmack.
Was bei Enfuse zB ganz nett ist
....
> Du hast zB ein einziges RAW Bild
> im RAW Converter lässt Du 2 weitere Versionen entwickeln - eine zu hell und eine zu dunkel
> Du schiebst das Orginal, Dunke und Hell in Enfuse und lässt es in den Standard Settings als Tif ausgeben
> Nun verwendest Du in Gimp/Photoshop das ENFUSE und das Orginal Bild
..... jetzt kannst Du durch Masken und Unterteilungen Anpassungen vornehmen und ganz nach Wunsch / Geschmack das Bild bearbeiten.
...................................
Ich bin nicht so der Freund von den "geläufigen HDR" Bildern , ich arbeite hier lieber selbst .
Vorteil an ENFUSE ist das man halt wirklich saubere Bilder erhält die zwar Anfangs etwas weich erscheinen aber nun mehr Potenzial für Kontraste und Sättigungen zu lassen.
...........................
Ich denke für den Anfang reicht das als Info , oder?
Wenn du mehr über HDR wissen möchtest kann ich Dir das an näheren mehr ins Detail gehenden Erklärungen versuchen etwas näher zu bringen.
********************************
Mit was für einem BildbearbeitungsProgi arbeitest Du ?
Erstellst Du mit der genannten Cam schon Belichtungsreihen ?
MfG
B.DeKid
**ANMERKUNG /TIP**
Ein gutes HDR /DRI hat immer folgendes
Beispiel Dachboden Scheune mit Fenster und draussen Bäume und Himmel
Eine Belichtung (Foto) sollte aufjedenfall den Himmel Blau , die Wolken weiss/grau und die Bäume grün darstellen .....
Ein anderes Bild sollte die Schatten / Ecken / Kanten in der Scheune die Balken mit Zeichnung / Maserung darstellen
Das Main Pic sollte ein Optimalen gesamt eindruck haben vom Dachboden ( hier muss der Himmel nich mehr Blau und die Ecken nicht mehr mit Details gezeichnet sein .)
Ergo Die Dunkelsten Bereiche haben Zeichnung , Die Hellsten Bereiche haben Zeichnung
Dies erreicht man oft nicht mehr durch die Automatische HDR Funktion der Cam sondern muss die Cam auf "M" stellen die Blende wählen und dann die Verschlusszeiten so verstellen das man eine Belichtungsreihe per Hand erstellt .... das mach ich oft so und schreib mir die Shutter Einstellungen sogar auf das Ich wenn ich ein Panorama mache nicht durcheinander komme
Denn es kann durchaus sein das man Shutter Zeiten von 20" bis 1/500 hat.
Ich mach dann meist sowas wie
..... Foto Hell > Dunkle Bereiche
20"
10"
5"
1"
1/4
1/15
..... Foto Optimal
1/40
..... Foto Dunkel > Helle Bereiche
1/80
1/125
1/200
1/400
1/600
Stativ und Kabelfernbedienung vorausgesetzt.
*************