WoWu hat geschrieben:25i = 2 Fields/Frame interlaced
Das heißt aber bei 25 Frames immer noch 50i. Es werden 50 zeitlich diskrete Bilder angezeigt, auch wenn es nur Halbbilder sind.
WoWu hat geschrieben:PAL ist ausschliesslich ein analog Übertragungsverfahren.
Auch wenn man einen Begriff noch so oft falsch benutzt, wird er davon nicht richtig.
Das mag ja sein, wenn man Beamter ist. Und wenn man Beamter in der Schweiz ist, heißt es ja auch nicht "Brieftaube", sondern "selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit fest programmierter automatischer Rückkehr aus beliebigen Richtungen und Distanzen".
Klar heißt es nicht PAL. Aber verkauf mal Max Mustermann für zuhause eine DVD nach Standard 625/50i. Der weiß doch als technikinteressierter Laie vielleicht gerade mal "Mein Fernseher kann PAL". Also will er eine "PAL-DVD". Ist ja schön, dass du weißt, dass es keine PAL-DVD gibt, aber um mal einen netten Ex-Bundeskanzler zu zitieren, "Entscheidend ist, was hinten rauskommt". Und das ist bei den meisten DVD-Playern, die nicht normwandeln, nun mal PAL bei einer "PAL-DVD" und NTSC bei einer "NTSC-DVD". Und das liegt daran, dass die technischen Parameter nun mal so sind, dass in dem Moment, wo die Farben im Analogsignal nach PAL-Standard moduliert werden, die einzelnen Pixel wieder ein PAL-Signal ergeben.
Da kannst du noch so lange rumdiskutieren, dass es falsch ist, ist es ja auch, aber wenn Max Mustermann für zuhause eine PAL-DVD will, dann schreibt man drauf, dass die DVD im PAL-Standard vorliegt. Und wenn dich ein Content-Lieferant fragst, ob du Digibeta PAL verarbeiten kannst, und du antwortest ihm von deinem hohen Ross herunter, dass du nur Digibeta 625 brauchen kannst, dann weiß der Marketing-Manager von denen, der keinen technischen Hintergrund hat, auch nichts damit anzufangen. Du hast ja meine volle Zustimmung, dass es begrifflich falsch ist, aber es ist im allgemeinen Sprachgebrauch nun mal so verbreitet, dass man nicht jedes mal zum grünen Hulk mutieren darf, wenn jemand bei einem digitalen Medium von PAL spricht.
WoWu hat geschrieben:
Würde jemand 586i sagen, wäre das mindestens ebenso aussagekräftig und obendrein noch richtig.
Das Ding hieß i586, nicht 586i, und wurde in Pentium umbenannt, nachdem er 486+100 mit dem Ergebnis 585,9999999999999976 berechnete ;-) Okay, Scheiß-Witz weil auch nicht ganz korrekt, er hätte ja i80586 heißen müssen.
Und auch 576i wäre nicht korrekt, sondern 625/50i.
WoWu hat geschrieben:Und dass die Zeilen identisch sind, stimmt auch nicht. PAL hat lediglich 702 horizontale Bildpunkte Auflösung.
Im Bildausschnitt, ja. Aber die Zeile ansich, und ihr Zeitfenster, ist ja noch breiter und kann alles Mögliche enthalten.